Pressemitteilung -
Jiddisch live erleben – Internationales Symposium in Trier
Vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Das Internationale Symposium für Jiddische Studien bringt Anfang September in Trier Forschende und Neugierige zusammen – für drei Tage voller Sprache, Geschichte und lebendiger Kultur.
Vom 1. bis 3. September 2025 wird die Universität Trier zum Treffpunkt für alle, die sich für Jiddisch, jüdische Kultur und Sprachgeschichte interessieren. Beim XXVIII. Symposium für Jiddische Studien in Deutschland kommen rund 30 Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland zusammen – und alle interessierten Bürger*innen sind herzlich eingeladen.
Die Vorträge werden teils auf Jiddisch, teils auf Deutsch gehalten und spannen den Bogen von den Anfängen des Jiddischen im Mittelalter über sprachwissenschaftliche, kulturgeschichtliche und literarische Themen bis hin zur heutigen Gegenwartssprache. Auch Forschende aus Trier geben Einblicke in ihre aktuellen Projekte.
Die Reihe hat Tradition: Das erste Symposium fand 1998 in Düsseldorf statt und zog damals schon über 80 Teilnehmende aus aller Welt an. Seither hat sich gezeigt, dass die Universität Trier gemeinsam mit der Universität Düsseldorf weit über Landesgrenzen hinaus für ihre Jiddistik-Forschung anerkannt sind.
Highlight zum Auftakt
Am 1. September 2025 um 18 Uhr wird in der Bibliothekszentrale der Universität Trier die Ausstellung „Jiddisch/ייִדיש – Von den Anfängen bis zum Buchdruck: 55 Jahre Forschung zum Jiddischen in Trier“ eröffnet. Sie zeigt die Entwicklung der Sprache und ihrer Kultur – von den ersten schriftlichen Spuren bis zur Druckgeschichte – und entstand in Zusammenarbeit mit der UNESCO-Welterbe-Beauftragten der Stadt Erfurt.
Ort & Zeit:
Zum Programm
XXVIII Symposium für Jiddische Studien in Trier
1.-3. September 2025, Raum A 9/10 an der Universität Trier
Ausstellungeröffnung: Jiddisch/ייִדיש - Von den Anfängen bis zum Buchdruck‘ - 55 Jahre Forschung zum Jiddischen in Trier
1. September 2025, Bibliothekszentrale, 18 Uhr
Eintritt frei – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Kontakt
Jiddistik der Universität Trier
Mail: jiddisch@uni-trier.de