Direkt zum Inhalt springen

Themen: Universität, Universitätskolleg

  • Mein Kollege, der Roboter

    Eine BWL-Studie hat untersucht, wie Mitarbeitende auf einen sozialen Roboter am Arbeitsplatz reagieren und wie persönlicher Kontakt die Wahrnehmung des Geräts verändert.
    Sechs Wochen war „Pepper“ bei einem regionalen Unternehmen mit mehreren Standorten im Einsatz. In einem der Standorte begrüßte Pepper Mitarbeitende am Morgen, leistete im Pausenraum Gesellschaft und informierte Kundinnen und Ku

  • Die Universität Trier feiert, feiern Sie mit

    Am 10. Juli 2025 lädt die Universität Trier ab 16 Uhr beim Sommerfest zum Feiern mit Live-Musik, kulinarischen Leckerbissen und kreativen Ständen ein.
    Das Sommerfest der Universität Trier steht auch 2025 im Zeichen des Austauschs zwischen Studierenden, Mitarbeitenden und Gästen aus der Stadt und Region. Auf dem Forum entsteht am Donnerstag, 10. Juli 2025 von 16 bis 23 Uhr ein Treffpunkt, der di

  • Veranstaltungen der Universität Trier

    Semesterabschlusskonzert des Collegium musicum
    5. Juli 2025 | 18 Uhr | Kirche Heiligkreuz, Arnulfstraße
    Am Samstag, 5. Juli 2025, findet um 18 Uhr das Semesterabschlusskonzert des Collegium musicum in der Kirche Heiligkreuz, Arnulfstraße, statt. Auf dem Programm stehen die Werke von Vivaldi - Konzert für zwei Trompeten, J.S. Bach - Jesu, meine Freude und Unser Leben ist ein Schatten, Wagner

  • Vom Feind zum Mitmenschen

    Worddatei (deutsch/englisch) im Footer
    Deutsch-israelisches Forschungsteam entwickelt psychologischen Ansatz gegen gesellschaftliche Spaltung und zeigt, wie politische Lager sich näherkommen können.
    Eine aktuelle psychologische Studie der Universität Trier und der Open University of Israel zeigt, wie sich die zunehmende affektive Polarisierung, insbesondere in den USA, entschärfen lässt. Der

  • Überqualifiziert? Ab in die Gewerkschaft!


    Bild- und Worddatei im Footer.
    Eine Studie aus der BWL der Universität Trier legt nahe, dass die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft das Risiko senkt, für den Job überqualifiziert zu sein. Dafür könnte es mehrere Gründe geben.
    Prof. Dr. Laszlo Goerke und seine Mitarbeiterin Theresa Geißler sind der Frage nachgegangen, in welchem Zusammenhang die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft z

  • Statistischer Beirat unter Trierer Leitung

    Bild- und Worddatei im Footer.
    Der Statistische Beirat des Statistischen Bundesamtes hat den Trierer Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik Ralf Münnich zum neuen Vorsitzenden gewählt.
    Im März 2025 hat der Statistische Beirat im Zuge seiner Analyse aktueller Herausforderungen und Nutzerbedarfe richtungsweisende Empfehlungen zur Fortentwicklung der amtlichen Statistik für die 21. Leg

  • Arten bestimmen leicht gemacht

    Bild- und Worddatei im Footer.
    Ein Forschungsteam der Biogeographie hat eine neue Methode zur Untersuchung der Artenvielfalt direkt vor Ort entwickelt. Das Verfahren wurde bereits erfolgreich getestet.
    Ein Forschungsteam der Universität Trier um Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit dem sich Arten in Flüssen, Seen oder anderen Lebensräumen direkt vor Ort

  • Veranstaltungen der Universität Trier im Juni und Juli

    Geschichte macht MEMES machen Geschichte
    18. Juni bis 11. Juli 2025 | Bibliothekszentrale Foyer
    Was verbindet Geschichte mit Popkultur? Die Ausstellung „Geschichte macht MEMES machen Geschichte“, erarbeitet von Studierenden der Universität Trier unter der Leitung von Dr. Simon Karstens und Dr. Christian Rollinger, geht dieser Frage nach. Vom 18. Juni bis 11. Juli 2025 gibt die Ausstellung im

  • Eine Botschaft der Hoffnung: Auftakt des 2. Deutsch-Französischen Dialogs für Frieden und Gerechtigkeit in Trier

    Am 23. und 24. Juni 2025 kommen zahlreiche Expert*innen im Robert-Schuman-Haus Trier zur zweiten Ausgabe des Deutsch-französischen Dialogs für Frieden und Gerechtigkeitzusammen. Die Veranstaltung wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Kooperation mit der Universität Trier und der Friedensakademie Rheinland-Pfalz organisiert.
    Die Initiative wurde 2023 im prestigeträchtigen Friede

  • Ausonius-Preis für Wolfgang Spickermann

    Word- und Bilddatei im Footer.
    Der renommierte Althistoriker der Universität Graz und Pionier auf dem Gebiet der Digital History bekommt am 30. Juni die Auszeichnung der Universität Trier.
    Es sind vor allem seine herausragenden Leistungen auf den Gebieten der antiken Religionsgeschichte, der Epigraphik sowie der Sozialgeschichte und der digitalen Geschichte, die ihn auszeichnen. Ausgezeich

  • Veranstaltungen der Universität Trier im Juni 2025

    Club der drängenden Fragen
    27. Juni 2025 | 18:00 Uhr | TUFA Trier, Wechselstraße 4, 54290 Trier
    Diskussion und Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft am Freitag, 27. Juni 2025 um 18 Uhr in der TUFA Trier. Wie wird Macht heute ausgeübt und was macht gute „Herrschaft“ aus? Wie haben sich die Mechanismen der Macht seit der Antike verändert? Welchen Einfluss haben politische Systeme un

  • Veranstaltungen der Universität Trier im Mai und Juni

    Eröffnung der Bewegungssteine zwischen Campus I und Campus II
    20. Mai 2025 | 12:00 Uhr | Campus II auf dem Weg zu Campus I (Wegbeschreibung)
    Feierliche Eröffnung der Bewegungssteine XL am Campus II. Die Bewegungssteine XL in der wunderschönen Umgebung des Petrisberges gelegen (nah am Campus 2 auf dem Weg zum Campus 1) bilden Bewegungsstationen aus unterschiedlich großen Findlingen, die zum K

  • Den Krieg der anderen betrachten

    Word- und Bilddatei im Footer.

    Ein Trierer Team erforscht die Wirkung von Fotos und Videos des Kriegsgeschehens in der Ukraine, Israel und Gaza. Die Ergebnisse könnten in der Traumatherapie zum Tragen kommen.
    Schon vor ein paar Jahren hat Prof. Dr. Marion G. Müller von der Universität Trier untersucht, wie viel Empathie Kriegsbilder bei Betrachtenden in Deutschland hervorrufen. Auf dies

  • Ausgezeichnet Nachhaltigkeit lernen an der Uni Trier

    Word- und Bilddatei im Footer.
    Die Plastikrecyclingwerkstatt Plast.Ed+ wurde als LernOrt Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz zertifiziert.
    Als LernOrt Nachhaltigkeit gehört die Plastikrecyclingwerkstatt der Universität Trier fortan zum Netzwerk von Kooperationspartnern

  • Neues multifunktionales Gebäude für nachhaltige Erneuerung des Campus der Universität Trier

    Word- und Fotodatei zum Download im Footer.

    Um den Campus der Universität Trier nachhaltig zu erneuern und vor dem Hintergrund des Sanierungs- und Erneuerungsbedarfs der Bestandsgebäude A, B und BZ auf dem Campus der Universität Trier haben das Ministerium der Finanzen, das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, die Universität Trier und der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreu

  • Veranstaltung im Mai

    Ausstellungseröffnung: Gladiatoren - Gerstenbrei und hartes Training
    Eine Ausstellung von Studierenden der Klassischen und Provinzialrömischen Archäologie der Universität Trier, 08-29. Mai 2025
    08. Mai 2025 | 18:00 Uhr | Universitätsbibliothek Trier
    An der Universität Trier fand im Sommersemester 2024 im Fach Klassische und Provinzialrömische Archäologie das Lehrforschungsprojekt Ad arena