Direkt zum Inhalt springen
Studierende stoßen beim Sommerfest mit kühlen Getränken an.

Pressemitteilung -

Veranstaltungen der Universität Trier

Semesterabschlusskonzert des Collegium musicum
5. Juli 2025 | 18 Uhr | Kirche Heiligkreuz, Arnulfstraße

Am Samstag, 5. Juli 2025, findet um 18 Uhr das Semesterabschlusskonzert des Collegium musicum in der Kirche Heiligkreuz, Arnulfstraße, statt. Auf dem Programm stehen die Werke von Vivaldi - Konzert für zwei Trompeten, J.S. Bach - Jesu, meine Freude und Unser Leben ist ein Schatten, Wagner - Siegfried Idyll und Schumann - Ouvertüre zu Hermann und Dorothea; Nachtlied. Der Kartenvorverkauf findet im Musikhaus Kessler & Mohr statt und vom 24.-26. Juni von 12-14 Uhr im Foyer der Mensa.

Weitere Infos

Plakatdownload


Sommerfest der Universität Trier
10. Juli 2025 | 16 Uhr | Forum auf Campus I

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, findet ab 16 Uhr das Sommerfest der Universität Trier auf dem Forum an Campus I statt. Alle sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Das Programm startet um 16 Uhr auf der Bühne mit einer Präsentation des „Les Mills-Body Pump-Programms“ des uniSPORTs und einem Konzert der SwingUniT. Präsidentin Eva Martha Eckkrammer eröffnet um 17 Uhr den neuen „Staff Club“ im Mensagebäude. Der AStA übernimmt ab 19.30 Uhr die Bühne und präsentiert bis 23 Uhr Konzerte zweier Bands, bevor die Aftershow Party um 23 Uhr im Untergeschoss der Mensa startet.

Alle Kinder sind bereits ab 15 Uhr eingeladen, den neuen Spielplatz an den Sportstätten (vor dem Basketballfeld) der Universität ausgiebig zu testen. Dieser wird vor dem Sommerfest feierlich eröffnet.

Weitere Infos

Bilddownload


Weitere Termine im Juni und Juli 2025

Club der drängenden Fragen: Macht – vorgedacht, nachgedacht
Diskussion und Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
27.06.2025, 18 Uhr, TUFA
Weitere Infos

Vergabe des Ausonius-Preises
Die Fachbereiche II und III laden ein zur Vergabe des Ausonius-Preises an Herrn Prof. Dr. Wolfgang Spickermann (Universität Graz).
30.06.2025, 18:15 Uhr, Hörsaal 1
Weitere Infos

Tod an der Grenze: Eine ethnographische Spurensuche
Vortrag von JProf. Dr. Gerhild Perl im Rahmen der Ringvorlesung „Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen“.
02.07.2025, 12 Uhr, Raum N 4
Weitere Infos

Poèmes en prose: Die literarische Form von Marc Aurels Selbstbetrachtungen zwischen Gattungstradition und Psychagogie
Vortrag von PD Dr. Lothar Willms im Rahmen der Vortragsreihe „Marc Aurel: Philosophie und Politik“.
02.07.2025, 18 Uhr, Viehmarktthermen Trier
Weitere Infos

Perspektiven der Digital Humanities
Vortrag von Joëlle Weis und Svenja Wagner im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums.
03.07.2025, 16 Uhr, Online
Weitere Infos

(Plan den) Platz da! Was ist deine Vision für den Platz an der Rindertanzstraße?
Der Platz an der Rindertanzstraße wird für einen Nachmittag in einen öff entlichen Aufenthaltsraum
verwandelt: Obstacles der Skatehalle Trier, eine Chill-out Area der Popup Jugendorte, die Pop-Up Plastikwerkstattund vieles mehr! Studierende der Geographie der Universität Trier fangen mit kreativen Methoden Nutzungswünsche an den Platz ein.
08.07.2025, 12-18 Uhr, Rindertanzplatz
Weitere Infos

Marc Aurel und die Christen
Vortrag von Prof. Dr. Winrich Löhr im Rahmen der Vortragsreihe „Marc Aurel: Philosophie und Politik“.
09.07.2025, 18 Uhr, Viehmarktthermen Trier
Weitere Infos

Zwischen Nil und Rotem Meer: Das Zusammenleben von Ägyptern, Römern und ‚Barbaren‘ im Grenzraum des römischen Reiches Vortrag von JProf. Dr. Patrick Reinard im Rahmen der Ringvorlesung „Grenzen – Grenzräume- Grenzbegegnungen“.
09.07.2025, 12:00 Uhr, Raum N 4
Weitere Infos

Machine Learning and Generative AI
Gastvortrag von Prof. Dr. Barbara Weber im Rahmen des Kolloquiums der Informatikwissenschaften und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz.
11.07.2025, 14:15 Uhr, Hörsaalzentrum 203
Weitere Infos

Alle Termine der Universität Trier finden Sie unter https://kalender.uni-trier.de

Themen

Kategorien

Kontakt