Direkt zum Inhalt springen
Einladung zum Semester Opening 2025
Einladung zum Semester Opening 2025

Pressemitteilung -

Veranstaltungen der Universität Trier im Oktober 2025

VERANSTALTUNGEN

Club der drängenden Fragen: Lebensräume – vorgedacht, nachgedacht
9. Oktober 2025 | 18 Uhr | TUFA Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier – Ausstellungssaal 2.OG

Wie begegnet moderner Lebensraum den vielfältigen Krisen unserer Zeit von Klima bis Pflege? Wie können Bauen, Sanieren und Wohnen zu einer inklusiven Gesellschaft führen? Wie trägt Quartiersentwicklung zu attraktivem und bezahlbarem Wohnraum für alle bei? Wie entwickeln sich Stadt und Land als Wohn- und Lebensräume? Diese und andere aktuelle Fragen stehen im Mittelpunkt der Oktober-Ausgabe der Veranstaltungsreihe, die von der Wissenschaftsallianz Trier in Kooperation mit der TUFA präsentiert wird. Das Publikum ist ausdrücklich dazu eingeladen, bei den Expertinnen und Experten nachzufragen, mitzudiskutieren und eigene Perspektiven einzubringen.

Angekündigt haben sich:

  • Sybille Jeschonek, Vorstandsmitglied gbt Wohnungsbau und Treuhand AG
  • Alexa Lichter, Bereichsleiterin Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg
  • Iris Willems-Bender, Architektin, Bund deutscher Architektinnen und Architekten
  • Herbert Schacherer, Geschäftsführender Vorstand WoBeGe
  • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Hoos, Hochschule Trier
  • JProf. Dr. Michael Mießner, Universität Trier

Weitere Infos

Bilddownload


Trierer Hospiztag 2025 - mit Klarheit ins Ungewisse
11. Oktober 2025 | 14 Uhr | Kapelle, Campus II

Der Hospiztag 2025 „mit Klarheit ins Ungewisse“ in der Kapelle auf Campus II der Universität Trier, lädt dazu ein, sich dem Thema Sterben, Abschied und Übergang mit Offenheit und Neugier zu nähern. Gemeinsam sollen Räume geschaffen werden, in denen das Ungewisse nicht bedrohlich, sondern menschlich wird. Eine Lesung von Mariana Leky, findet Worte für das, was oft im Verborgenen bleibt.

Im Anschluss findet ein offener Austausch mit allen Besuchern statt – denn ihre Fragen, Zweifel, Gedanken und Erfahrungen sind ein Herzstück dieses Hospiztags.

Weitere Infos

Bilddownload

5. Interdisziplinäres Symposium „Refugees & Integration“
18. Oktober 2025 | 10 Uhr | Raum C 22

Am 18. Oktober 2025 öffnet die Universität Trier zum zweiten Mal ihre Türen zum insgesamt 5. interdisziplinären Symposium „Flüchtlinge 2025“ organisiert und moderiert von Prof. Dr. Stefan M. Schulz, erstmalig gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Hoesch. Ein interdisziplinäres Forum zu Migration, Integration und Teilhabe – Austausch von Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft soll der Blick auf Flucht, Migration und Integration neu geschärft werden. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, lebendige Diskussionen und den Austausch mit Menschen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven diesem drängenden Thema widmen. Das Symposium bietet Raum für Dialog, Inspiration und gemeinsames Nachdenken über Wege in eine solidarische Zukunft.

Seien Sie dabei und gestalten Sie den Diskurs aktiv mit – melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Weitere Infos

Plakatdownload


Semester Opening 2025
22. Oktober 2025 | 18 Uhr | Audimax

Die Universität Trier lädt herzlich zum „Official Semester Opening 2025“, der feierlichen Eröffnung des Wintersemesters 2025/2026, ein. Die Veranstaltung findet am 22. Oktober von 18:00 bis 20:00 Uhr im Audimax der Universität statt und wird Einblick in preisgekrönte Forschungsarbeiten bieten.

Erstmals wird es eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen geben, die sich in diesem Jahr dem Thema „Zukunft bunt oder Zukunft braun? Rechtsextremismus in Deutschland und was wir tun können“ widmet. Das philharmonische Orchester der Stadt Trier wird die Veranstaltung musikalisch untermalen. Im Anschluss sind alle Gäste zu einem geselligen Ausklang eingeladen. Der Eintritt ist frei, alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

Weitere Infos

Bilddownload

Weitere Termine im Oktober 2025

“3D-Annotation mit Kompakkt - Ein Bring-your-own-data-Lab” – Workshop bei dem an eigenen Daten gearbeitet wird. Es wird erlernt, wie man 3D-Modelle mit Kompakkt annotieren und präsentieren kann. Weitere Infos
6. Oktober | 13:30 Uhr | Raum DM 22/24

„57. Herbsttreffen der experimentellen Kognitionspsychologie (HExKoP)“ - Die HExKoP ist ein jährlich stattfindendes Treffen von Kognitions- und Experimentalpsycholog*innen. Weitere Infos
8. Oktober | 12:00 Uhr | Kapelle, Campus II

„Verschwörung – Macht – Widerstand. Hexenforschung revisited“– 40 Jahre „Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung“. Die internationale Jubiläumstagung präsentiert aktuelle und neugesichtete bekannte Themen der Magie- und Hexenforschung. Die Internationale Konferenz wird gefördert durch die Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz an der Universität Trier, die Inneruniversitäre Forschungsförderung der Präsidentin der Universität Trier sowie durch den Lehrstuhl für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit (Hiram Kümper, Universität Mannheim). Weitere Infos
8. bis 11. Oktober | 13:00 Uhr | Verschiedene Orte am Campus der Universität

„Drittes Treffen der GPGPU-Nutzergruppe zum Austausch über GPU-Nutzung an der Uni Trier von ChatGPT und Co. bis zum Hochleistungsrechnen“ - „High-Performance Computing auf MOGON KI und MOGON NHR“: Präsentation von Dr. Andreas Henkel (Leiter des HPC im Rechenzentrum der Universität Mainz). Weitere Infos
9. Oktober | 12:00 Uhr | Raum P 2

Alle Termine der Universität Trier finden Sie unter https://kalender.uni-trier.de

Themen

Kontakt