Pressemitteilung -
Veranstaltungen der Universität Trier im Oktober 2025
Trier, 16. Oktober 2025
VERANSTALTUNGSTIPPS
Semester Opening 2025
22. Oktober 2025 | 18 Uhr | Audimax
Die Universität Trier lädt herzlich zum „Official Semester Opening 2025“, der feierlichen Eröffnung des Wintersemesters 2025/2026, ein. Die Veranstaltung findet am 22. Oktober von 18:00 bis 20:00 Uhr im Audimax der Universität statt und wird Einblick in preisgekrönte Forschungsarbeiten bieten.
Erstmals wird es eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen geben, die sich in diesem Jahr dem Thema „Zukunft bunt oder Zukunft braun? Rechtsextremismus in Deutschland und was wir tun können“ widmet. Im Anschluss an das Panel, werden die „Uni Trier Awards“ durch die Präsidentin verliehen. Das philharmonische Orchester der Stadt Trier wird die Veranstaltung musikalisch untermalen. Im Anschluss sind alle Gäste zu einem geselligen Ausklang eingeladen. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Bookbans in den USA!?
24. Oktober 2025 | 18 Uhr | Stadtbücherei Trier, Domfreihof 1b, 54290 Trier
Am Freitag, 24. Oktober 2025, findet um 18 Uhr in der Stadtbücherei Trier, ein Vortrag mit Diskussion zum Thema „Bookbans“ statt. Die Veranstaltung wird durch Universitätspräsidentin Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer eröffnet und ist eine Kooperation der HSG der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Trier.
Verbote von Büchern sind kein Phänomen der Vergangenheit: Ob in autoritären Regimen oder in demokratischen Gesellschaften – immer wieder werden Texte aus Schul- und Bibliotheksregalen entfernt. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur um Literatur geht, sondern um Grundfragen von Demokratie, Meinungsfreiheit und Bildung. Ein aktuelles Beispiel liefern die USA, wo in einigen Bundesstaaten Bücher über Rassismus, queere Identität oder feministische Themen systematisch verbannt werden. Welche Gefahren gehen von solchen Eingriffen aus – und welche Verantwortung haben Wissenschaft, Pädagogik und Bibliotheken, um Freiheit und Vielfalt zu verteidigen?
Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt eine multiperspektivische Annäherung an das Thema Bookban, die historische, politikwissenschaftliche, pädagogische sowie bibliothekswissenschaftliche Dimensionen umfasst. Als erster Gast ist John Chrastka, Gründer und Executive Director von EveryLibrary, dem ersten landesweiten Political Action Committee für Bibliotheken in den USA, geladen.
Weitere Infos
Weitere Termine im Oktober 2025
„Liberté des Arts = artistes libres? Der Kampf um die „Freiheit der Künste“ vor der Französischen Revolution“ – Vortrag von Sarah Salomon im Rahmen der Ringvorlesung „Liberté – Positionen kunsthistorischer Frankreichforschung“. Weitere Infos
21. Oktober | 16:00 Uhr | Hörsaal 1
„Nachhaltigkeit und Klimaschutz an und durch Hochschulen“ - Impulse und Ideen vom Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung #LecturesForFuture der Scientist For Future Regionalgruppe Trier. Weitere Infos
21. Oktober | 18:00 Uhr | Online
„Von der Nische zum Mainstream: Die Historische Trendforschung als Vorschlag für die Geschichte der Gegenwart“ – Vortrag von PD Dr. Massimiliano Livi (Trier) im Rahmen des Forschungskolloquiums „Neueste Geschichte“.
23. Oktober | 18:00 Uhr | Raum B 16
„Offen für Wissen, offen für alle“ - Tag der Bibliotheken: Die Universitätsbibliothek stellt sich vor. Am Tag der Bibliotheken lernen Sie das Team der Universitätsbibliothek und seine Tätigkeiten kennen: Vom Erhalt alter Buchschätze bis zur Bereitstellung digitaler Literatur. Weitere Infos
24. Oktober | 13:00 Uhr | Bibliothekszentrale
„Der Philosoph und die Papyri: Mark Aurel und die papyrologische Überlieferung“ – Vortrag von JProf. Dr. Patrick Reinard im Rahmen der Montagsvorträge aus Forschung und Lehre im Campus der Generationen. Weitere Infos
27. Oktober | 14:15 Uhr | Hörsaal 1
„Russlands Krieg gegen den Westen“ – Vortrag von Prof. Dr. Caroline von Gall im Rahmen der IRDT Lecture. Weitere Infos
29. Oktober | 18:30 Uhr | Raum C1
„Wissensspeicher. Zur materiellen Kultur der Buchführung im Mittelalter“ – Vortrag von Prof. Dr. Tanja Skambraks im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mittelalter in der Stadt und für die Stadt“. Eine Kooperation von JProf. Dr. Andreas Lehnertz, Prof. Dr. Petra Schulte mit dem Stadtmuseum Simeonstift Trier. Weitere Infos
30. Oktober | 18:15 Uhr | Stadtmuseum Simeonstift, Simeonstraße 60, 54290 Trier
„Transimperial Governance in the Indian Ocean in the Age of Revolutions” – Vortrag von Philip Post im Rahmen des TRANSMARE-Forschungskolloquiums. Weitere Infos
30. Oktober | 16:15 Uhr | Raum B17
Alle Termine der Universität Trier finden Sie unter https://kalender.uni-trier.de