Direkt zum Inhalt springen
Fotos: Hermann Pentermann
Fotos: Hermann Pentermann

Erinnerungen an den Saal „Bei der Becke“ in Engter (Bramsche) gesucht | Fach Kulturwissenschaften der Universität Vechta veranstaltet Erzählcafé

Termin 25. Mai 2025 13:00 – 17:00

Ort Saal „Bei der Becke“ in Bramsche-Engter, Im Alten Dorf 14

Sie suchen nach Erinnerungen an den Saal „Bei der Becke“ in Bramsche: Prof.in Dr.in Lina Franken und ihr Team aus den Kulturwissenschaften der Universität Vechta (Arbeitsgruppe Digital Humanities) laden deshalb zu einem Erzählcafé in den Saal, Im Alten Dorf 14 in Bramsche-Engter, ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 25. Mai, von 13 bis 17 Uhr statt.

Feste, Vereinsversammlungen, Beerdigungskaffees, Hochzeiten, Konzerte, Filmvorführungen und mehr fanden und finden allesamt im Saal statt. Nun sollen die Geschichten darüber bei einem gemütlichen Nachmittag zusammengetragen werden: „Was haben Sie im Saal „Bei der Becke“ erlebt? Wir freuen uns auf Sie und Ihre Erinnerungen, die Sie gern bei Kaffee und Kuchen mit uns teilen können“, führt Franken aus. „Dazu können alle Interessierten auch gern ihre Erinnerungsstücke – wie beispielsweise Fotos, Dokumente, Zeitungsartikel oder Ähnliches – mitbringen“, so die Professorin für Digital Humanities an der Universität Vechta. „Wir beforschen die Nutzung und Bedeutung von regionalen Saalbetrieben und möchten die entsprechenden Erlebnisse und Erinnerungen erzählt bekommen.“ Für dieses Vorhaben werden aktuell Fotos, Dokumente und Objekte eingescannt und im weiteren Verlauf auf dem Kulturportal Niedersachsen des Niedersächsischen Landesarchivs veröffentlicht. So soll ein wissenschaftlicher, freier Zugang gewährleistet werden. Durch die Verbindung von Geschichten und Überlieferungen werden die Erinnerungen greifbar und die Nutzungen des Saals dauerhaft festgehalten. „Wir können die persönlichen Erinnerungsstücke, zum Beispiel von der eigenen Hochzeit im Saal oder vom Verein, – selbstverständlich nur mit schriftlichem Einverständnis – auch direkt vor Ort einscannen und abfotografieren“, erläutert Franken. „Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden und sind gespannt auf ihre Geschichten!“.


Das dahinterstehende Projekt
Das Vorhaben der Arbeitsgruppe Digital Humanities aus den Kulturwissenschaften der Universität Vechta untersucht zusammen mit dem Landschaftsverband Osnabrücker Land drei Jahre lang die Transformationsprozesse von Saalbetrieben. Das Konzept des Projekts ist neu: In den Sälen zeugen vielfältige Objekte von ihrer aktuellen und früheren Nutzung. Diese werden nun nach wissenschaftlichen Kriterien erschlossen und in einer Datenbank gesammelt, aus der eine Online-Darstellung wächst. Nach internationalen Standards bearbeitet, können die Erzählungen und Erinnerungen aus den Sälen bald mit anderen Überlieferungen weltweit verbunden werden. Durch ausführliche Interviews mit Beteiligten werden die Dinge mit den entsprechenden Kontexten verknüpft, und diese Erzählungen dokumentiert. Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stellt hierfür rund 250.000 Euro zur Verfügung. Mehr Informationen sind in der unten verlinkten Pressemitteilung oder auch im abbonierbaren Newsroom der Universität Vechta zu finden.

Kontakt

  • Erinnerungen an den Saal „Bei der Becke“ in Engter (Bramsche) gesucht | Fach Kulturwissenschaften der Universität Vechta veranstaltet Erzählcafé
    Erinnerungen an den Saal „Bei der Becke“ in Engter (Bramsche) gesucht | Fach Kulturwissenschaften der Universität Vechta veranstaltet Erzählcafé
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    8256 x 5504, 9,54 MB
    Download
  • Erinnerungen an den Saal „Bei der Becke“ in Engter (Bramsche) gesucht | Fach Kulturwissenschaften der Universität Vechta veranstaltet Erzählcafé
    Erinnerungen an den Saal „Bei der Becke“ in Engter (Bramsche) gesucht | Fach Kulturwissenschaften der Universität Vechta veranstaltet Erzählcafé
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    8256 x 5504, 8,14 MB
    Download
  • Erinnerungen an den Saal „Bei der Becke“ in Engter (Bramsche) gesucht | Fach Kulturwissenschaften der Universität Vechta veranstaltet Erzählcafé
    Erinnerungen an den Saal „Bei der Becke“ in Engter (Bramsche) gesucht | Fach Kulturwissenschaften der Universität Vechta veranstaltet Erzählcafé
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    4032 x 2268, 3,48 MB
    Download
  • Erinnerungen an den Saal „Bei der Becke“ in Engter (Bramsche) gesucht | Fach Kulturwissenschaften der Universität Vechta veranstaltet Erzählcafé
    Erinnerungen an den Saal „Bei der Becke“ in Engter (Bramsche) gesucht | Fach Kulturwissenschaften der Universität Vechta veranstaltet Erzählcafé
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    8256 x 5504, 12,5 MB
    Download
  • Einladung zum Erzählcafé zum Saalbetrieb Bei der Becke_final.pdf
    Einladung zum Erzählcafé zum Saalbetrieb Bei der Becke_final.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen