Direkt zum Inhalt springen
Fortbildung: Corona und soziale Benachteiligung in der Schule

Fortbildung: Corona und soziale Benachteiligung in der Schule

Termin 17. Juni 2021 16:00 – 18:00

Ort Online

Alle Schüler*innen gleichermaßen individuell zu fördern und zu fordern ist bereits im regulären Schulbetrieb oft schwer genug. Die Corona-Krise verstärkt Effekte, welche Ungleichheiten im Schulbetrieb entstehen lassen. Wie kann damit umgegangen werden? Welche analogen und digitalen Mittel stehen zur Verfügung, um auf verschiedensten Ebenen auch sozial benachteiligte Schüler*innen im Homeschooling begleiten sowie fördern und so der wachsenden Bildungsungleichheit entgegenwirken zu können? Und wo setze ich an, wenn ich Schüler*innen aus sozial schwachen Familien nicht mehr erreiche oder merke, dass die gesamte Familie mit dem Homeschooling überfordert ist? Die Werkstatt Inklusion der Universität Vechta bietet als Teil des Projektes Bridges am 17. Juni von 16 bis 18 Uhr eine digitale Lehrer*innenfortbildung zum Thema „Sozial benachteiligte Schüler*innen individuell fördern in Zeiten von Corona“ an. Dozentin ist Karolin Vogelsang, aus der Werkstatt Inklusion. Anmeldeschluss ist der 10. Juni. Weitere Informationen unter

https://www.uni-vechta.de/bridges/events

Kontakt