Direkt zum Inhalt springen

KI in der Bildung: aktuelle Entwicklungen, innovative Ansätze und kritische Perspektiven | Universität Vechta lädt zum „KI-Summit“ ein

Termin 10. September 2025 09:30 – 15:00

Ort Universität Vechta

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Bildungssysteme vor neue Herausforderungen und bietet zugleich vielfältige Chancen. Wie kann KI sinnvoll in Bildungsprozessen eingesetzt werden? Wo liegen ihre Grenzen? Welche ethischen, technologischen und gesellschaftlichen Fragen sind damit verbunden? Die Veranstaltung „KI als Gamechanger in der Bildung? Impulse für Praxis und Politik“ bringt Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Bildungspraxis und Politik zusammen, um diese Fragen interdisziplinär zu diskutieren. In Vorträgen, Workshops und interaktiven Formaten erhalten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Ansätze und kritische Perspektiven auf den Einsatz von KI in der Bildung – von Schule und Hochschule bis zur Erwachsenenbildung. Die kostenlose Veranstaltung am 10. September von 9:30 bis 15 Uhr ist Teil des Projekts „Beyond Prompting“ der Universität Vechta, welches durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird: https://www.uni-vechta.de/beyondprompting

Ziel der Veranstaltung an der Universität Vechta, Driverstraße 22, ist es, den bildungspolitischen und bildungspraktischen Austausch mit praxisnahen sowie wissenschaftlich fundierten Impulsen zu verbinden und konstruktive Lösungsansätze für den Einsatz von KI in Bildungskontexten zu entwickeln.

Die Veranstaltung bietet durch ein abwechslungsreiches Programm mit interaktiven Workshops eine Plattform für einen intensiven und interdisziplinären Austausch und möchte damit praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Impulse setzen.

Programm und weitere Infos: https://www.uni-vechta.de/beyondprompting/ki-summit

Für die Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 25.08.2025 erforderlich: https://www.uni-vechta.de/beyondprompting/ki-summit/anmeldung

Weitere Fragen beantwortet Julia Schreiber-Kehrhahn: julia.schreiber-kehrhahn@uni-vechta.de

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen