Direkt zum Inhalt springen
Let's talk: "KI und Bildung: Risiko und Unsicherheit als Problem oder Chance"

Let's talk: "KI und Bildung: Risiko und Unsicherheit als Problem oder Chance"

Termin 17. April 2024 18:15 – 19:45

Ort hybrid/Medienkompetenzzentrum Vechta

Der Vortrag widmet sich dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere sogenannter Learning Analytics für die Organisation von Lehren und Lernen. Learning Analytics werden zum Beispiel in Lernmanagementsystemen (LMS) genutzt, um Vorhersagen darüber zu treffen, ob ein*e Schüler*in/Student*in gefährdet ist, einen Kurs nicht zu bestehen. In meinem Vortrag werde ich diese Art von KI-Anwendung aus zwei Perspektiven betrachten: Wie re-definieren Learning Analytics Risiko in der Bildung (neu) und welche (neuen) Unsicherheiten ergeben sich daraus?

Ausgehend von der Überzeugung das Bildung inhärent risikohaft (Biests 2013) und unsicher ist, stelle ich die Frage, wie sich unser Verständnis von „guter Bildung“ verändert, wenn wir zunehmend Systeme nutzen, die versprechen Risiken „managebar“ zu machen und Unsicherheiten zu minimieren. Der Vortrag basiert auf einer Analyse von weltweit führenden Lernmanagementsystemen. In einem ersten Schritt werde ich zeigen (1) wie Risikovorhersagen in Lernmanagementsystemen funktionieren, (2) welche Lösungsversprechungen Learning Analytics hinsichtlich der Möglichkeiten einer risikoärmeren Bildung anbieten, und (3) wer oder was als Risikoträger in Bildung (neu) konstruiert wird. In einem zweiten Schritt diskutiere ich, wie die Prognosen von Learning Analytics visualisiert werden und welche Unsicherheiten sich aus der unterkomplexen Darstellung ergeben. Der Vortrag basiert auf gemeinsamer Forschung mit Dr. Irina Zakharova und mit Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist.

Wir freuen uns darauf, diesen Beitrag in der Ringvorlesung „Let’s talk about KI“ mit der großzügigen Unterstützung durch die zentrale Studienkommission (ZSK) und das durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt „Beyond Prompting“ präsentieren zu können. Wir laden Sie ein, durch Ihre Teilnahme diesen Dialog zum Verständnis von Learning Analytics beizutragen. Melden Sie sich per E-Mail für eine Präsenzteilnahme an (info@mkv-vechta.de) oder nehmen Sie online via YouTube [@UniVechtaCampusTV] teil. Wir freuen uns auf Ihre Diskussionsbeiträge!"

Veranstaltungsdaten

Format

Hybrider Vortrag und offene Diskussion

Datum

17. April 2024

Uhrzeit

18:15 Uhr - 19:45 Uhr

Livestream

via YouTube
Präsenzteilnahme Anmeldung via Mail an info@mkv-vechta.de

Zur Expertise von Prof.in Dr.in Julia Jarke zu digitalen Bildungstechnologien

Juliane Jarke ist Professorin für Digitale Gesellschaft an der Universität Graz. Ihre Forschung fokussiert auf digitale und daten-getriebene Technologien und liegt an der Schnittstelle zwischen Critical Data Studies, feministischer STS (science and technologies studies) und partizipativer Designforschung. Im März hat sie gemeinsam mit Felicitas Macgilchrist, Heidrun Allert und Teresa Cerratto Pargman ein Themenheft zu „Designing Postdigital Futures“ in der Fachzeitschrift „Postdigital Science and Education“ herausgegeben.

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland