Direkt zum Inhalt springen

Vortrag | Von Corona bis Klimawandel - Wie Kinder lernen bessere Urteile zu fällen

Termin 15. Februar 2022 19:00 – 19:00

Ort Online

Viele gesellschaftliche Herausforderungen im 21. Jahrhundert erfordern es, dass wir wissenschaftliche Erkenntnisse interpretieren und unser Handeln entsprechend anpassen. In der Corona-Pandemie muss beispielsweise jeder einzelne weitreichende Urteile und Entscheidungen fällen: Welche Schutzmaßnahmen soll ich befolgen? Soll ich mich impfen lassen? Und wie gehe ich mit denjenigen um, die meine Perspektive nicht teilen, die sich gar radikalisieren?

„Von Corona bis Klimawandel - Wie Kinder lernen bessere Urteile zu fällen. Über die Möglichkeiten von Schulen, Kindern wissenschaftliches Denken beizubringen“ heißt der Online-Vortrag von Christopher Osterhaus zu welchem die Universitätsgesellschaft Vechta einlädt. Der Professor der Entwicklungspsychologe im Handlungsfeld Schule der Uni Vechta präsentiert aktuelle Befunde zur Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens sowie zur Fähigkeit, die Perspektive anderer einzunehmen. Zudem zeigt der Vortrag Möglichkeiten auf, wie Eltern und Lehrkräfte wissenschaftliches Denken früh fördern und so bereits junge Kinder in die Lage versetzen können, eigene Urteile zu gesellschaftlich-relevanten wissenschaftlichen Themen auszubilden.

Am Dienstag, 15. Februar 2022, um 19 Uhr beginnt der Vortrag. Der Link zur Teilnahme wird Interessierten nach Anmeldung an info@uni-vechta.de zugeschickt.

Kategorien

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland