„Wie können Gedenkstätten zum Historischen Lernen beitragen?“ | Fortsetzung der Ringvorlesung „Gedenken und Geschichtsbewusstsein. Neue Herausforderungen für die Gedenkstättenarbeit“
Termin 26. Juni 2025 18:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Q-Gebäude, Raum Q015
Auch im Juni wird die von Prof. Dr. Eugen Kotte und Hannah Sandstede, M. A., (beide Didaktik der Geschichte / Neuere und Neueste Geschichte) organisierte Ringvorlesung zu Gedenkstätten an der Universität Vechta fortgesetzt.
Der Geschichtsdidaktiker Prof. Dr. Eugen Kotte(Universität Vechta) wird am 26.06.2025 unter der Fragestellung „Wie können Gedenkstätten zum Historischen Lernen beitragen?“ erörtern, inwiefern in den Einrichtungen selbst insbesondere methodisch auf die gegenwärtig an junge Menschen herangetragenen Herausforderungen und Bedingungen reagiert werden kann. Basis dafür sind in den vergangenen Jahren erhobene Befragungen von Schülerinnen und Schülern zu Gedenkstättenbesuchen. Zielsetzung sollte die Förderung eines Bewusstseins zur Geschichte sein, die verdeutlicht, dass die Auseinandersetzung mit der Verbrechensgeschichte des Nationalsozialismus an ebenso zum Gedenken wie zur Aufklärung gestalteten Orten des Geschehens Orientierung für gegenwärtiges Verhalten und Grundlagen für die Prägung der Zukunft geben kann.
Alle drei Vorträge finden an den jeweiligen Donnerstagen um 18 Uhr im Hörsaal Q 15 der Universität Vechta statt.