Direkt zum Inhalt springen
Fachtagung „Dekonstruktion digitaler Desinformationsstrategien. Phänomene des Rechtsextremismus“

Bild -

Fachtagung „Dekonstruktion digitaler Desinformationsstrategien. Phänomene des Rechtsextremismus“

Desinformation – also die bewusste Kommunikation von falschen Tatsachen – kann in vielfältigen Erscheinungsformen auftreten. Beispielsweise nutzen rechtsextreme Kräfte digitale Formate für die Konstruktion von Feind- und Fremdbildern. Nun hat Katharina Nocun am 7. Feburar 2023 zum Auftakt der hybrid organisierten Fachtagung „Dekonstruktion digitaler Desinformationsstrategien. Phänomene des Rechtsextremismus“ an der Universität Vechta zum Thema gesprochen. Die in Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrum Vechta und dem Landesdemokratiezentrum Niedersachsen durchgeführte Veranstaltung eröffnete vielfältige Impulse zur Beantwortung der von der Bürgerrechtlerin und Publizistin aufgeworfenen Fragen; beispielsweise wie die Entwicklung von Medienkompetenz – auch im Hinblick auf die Lehrkräftebildung – gefördert und Radikalisierungsprävention erfolgen könnte.
Philip Kreimer
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Die Inhalte dürfen heruntergeladen, genutzt und mit Dritten geteilt werden, sofern die Inhalte nicht bearbeitet, im Ganzen und ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden. Der Urheber oder Ersteller soll in einer Weise und in dem Umfang kenntlich gemacht werden, wie es den üblichen Gepflogenheiten entspricht (dies bedeutet z.B., dass der Fotograf immer namentlich genannt werden muss).
Urheber:
Philip Kreimer
Copyright:
Universität Vechta
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6000 x 4000, 13,1 MB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen