Direkt zum Inhalt springen
Schülerinnen und Schüler im Zukunftsdialog mit regionalen Unternehmen

Bild -

Schülerinnen und Schüler im Zukunftsdialog mit regionalen Unternehmen

Im von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt „Zukunftsdialog+“ des Kompetenzzentrums Regionales Lernen der Universität Vechta ist die Erprobung der neu konzipierten Lernmodule angelaufen. Am 12.06.2023 wurde das Lernmodul „Nachhaltige Kreislaufwirtschaft“ in Jahrgang 11 am Gymnasium Antonianum in Vechta gemeinsam mit dem Futtermittelhersteller „ForFarmers“ erprobt.
Friedrich Schmidt
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Die Inhalte dürfen heruntergeladen, genutzt und mit Dritten geteilt werden, sofern die Inhalte nicht bearbeitet, im Ganzen und ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden. Der Urheber oder Ersteller soll in einer Weise und in dem Umfang kenntlich gemacht werden, wie es den üblichen Gepflogenheiten entspricht (dies bedeutet z.B., dass der Fotograf immer namentlich genannt werden muss).
Urheber:
Friedrich Schmidt
Copyright:
Universität Vechta
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6000 x 4000, 4,83 MB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Während des Unternehmensvortrags notierten sich die Schüler*innen wesentliche Aspekte.

    Nachhaltigkeit begreifen – Schülerinnen und Schüler im Zukunftsdialog mit regionalen Unternehmen

    Im von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt „Zukunftsdialog+“ des Kompetenzzentrums Regionales Lernen der Universität Vechta ist die Erprobung der neu konzipierten Lernmodule angelaufen. Die Lernmodule sollen den Zukunftsdialog zwischen Schulen und Unternehmen fördern und somit zur nachhaltigen Transformation der Region beitragen. Anhand unterschiedlicher ...