Nachruf zum Tode von Pater Dr. Heiner Katz
Die Universität Vechta und das Fach Soziale Arbeit trauern um ihren ehemaligen Kollegen Prof. Dr. Heiner Katz OP, der am 23.01.2025 im Alter von 89 Jahren in Köln gestorben ist.
Die Universität Vechta und das Fach Soziale Arbeit trauern um ihren ehemaligen Kollegen Prof. Dr. Heiner Katz OP, der am 23.01.2025 im Alter von 89 Jahren in Köln gestorben ist.
Am Mittwoch, 29. Januar, hat das VISTRA, ein interdisziplinäres Forschungsinstitut zur Nachhaltigkeitstransformation in ländlichen Räumen an der Universität Vechta, zu einer Podiumsdiskussion über die Zukunft ländlicher Räume in der Transformation eingeladen. Aus weiten Teilen Norddeutschlands und den Niederlanden reisten ...
46 Mal 500 Euro hat die Universität Vechta am Dienstag, 28. Januar, in Form von Landesstipendien vergeben können. Die Förderungen werden jährlich vom Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt. Studierende mit guten Studienleistungen, die sich darüber hinaus auch gesellschaftlich engagieren, konnten sich für die Einmalförderung bewerben. Die Auswahlkommission berücksichtigte außerdem den ...
„Ende Gut – Anfang gut“ – unter diesem Motto stand der Abschied des Musikpädagogen Prof. Theo Hartogh am vergangenen Freitag, 24. Januar. Nach über 30 Jahren des Wirkens am Hochschulstandort Vechta erwartete ihn ein bunt gestalteter Abend aus Musik und Abschiedsgrüßen von Kolleg*innen, Freunden und Studierenden; darunter auch Ehemalige, die für einen Chorauftritt ...
Prosoziales Engagement – also das freiwillige Handeln zugunsten anderer Personen – ist entscheidend, um Integration zu fördern und Diskriminierung gegenüber den Empfänger*innen sozialer Dienstleistungen zu verringern. So lautet eines der Ergebnisse der Dissertation von Bernd Josef Leisen unter dem Titel „Prosoziales Engagement ...
Kreative Fotostories, Bastelarbeiten aus Wolle, ein Rezeptbuch zu alkoholfreien Drinks und Bewegung auf dem Sportplatz: Auf spielerische Weise haben Studierende der Universität Vechta Schüler*innen mit Migrations- und Fluchterfahrung ganzheitlich unterstützt und so deren Sprachkompetenzen erweitert. Über mehrere Wochen ...
In der heutigen gemeinsamen Sitzung am 22. Januar 2025 von Senat und Hochschulrat der Universität Vechta konnte eine Einigung im Abwahlprozess um Unipräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner erzielt werden. Diese Sitzung war notwendig geworden, nachdem im Dezember der Hochschulrat die Abwahl durch den Senat nicht bestätigt hatte. Damit ...
Der Studiengang „GeNauSo – Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Soziale Innovationen“ der Universität Vechta hat zu der Informationsveranstaltung „Was machst du eigentlich danach? Zukunftsperspektiven in einer nachhaltigen Arbeitswelt“ eingeladen. Studierenden sollten Berufsperspektiven...
Das Referat für Forschung Nachwuchsförderung und Transfer hat eine neue „Komfortzone“ eröffnet. Der „KOMmunikationsraum für FORschung und Transfer in Zivilgesellschaft, Offener Wissenschaft und NEtzwerken“ mit dem bewusst gewählten Akronym soll als multifunktionaler Austausch- und Begegnungsraum für vielfältige Zwecke und Aktivitäten dienen. ...
Die Universität Vechta lädt im Rahmen des bundesweiten Zukunftstags 2025 interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 von 8 bis 14 Uhr zur Teilnahme am 03. April ein. Hier können sie neben verschiedenen Studienfächern auch unterschiedliche (Ausbildungs-)berufe der Hochschule kennenlernen. ...
Eine Promotion zur Erlangung eines Doktorgrades an zwei unterschiedlichen Universitäten in verschiedenen Ländern ist nicht alltäglich. Doch durch ein sogenanntes „Cotutelle-Verfahren“ und einer entsprechenden individuellen Vereinbarung können Promivierende an mehreren Hochschulen einen entsprechenden Abschluss erlangen. Lorenna Fyama Pereira Marques ist nicht nur die diesjährige ...
Andree Wrobel arbeitet seit 40 Jahren im Öffentlichen Dienst. Zum entsprechenden Jubiläum hat ihm nun Vizepräsidentin Dr.in Marion Rieken die entsprechende Urkunde überreicht.