Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gesundheitswesen, Pflege

  • Prof.in Dr.in Yesim Erim

    Höffmann-Wissenschaftspreis 2022 für Prof.in Dr.in Yesim Erim

    Prof.in Dr.in Yesim Erim ist die Höffmann-Wissenschaftspreisträgerin 2022. Die Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung am Universitätsklinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis unter anderem für ihre interdisziplinäre Grundlagen- und Anwendungsforschung zur interkulturellen Psychotherapie und ...

  • Personen ab 18 Jahren können an der Studie teilnehmen.

    Teilnehmende gesucht | Projekt zur Untersuchung und Förderung des Bewegungsverhaltens der Menschen im Oldenburger Münsterland

    Die Universität Vechta sucht 250 Erwachsene, die Interesse haben, Teil einer wissenschaftlichen Studie zu werden. Das Projekt „ActiVAtE_Prevention“ fokussiert dabei das Bewegungsverhalten von Personen mit und ohne Diabeteserkrankung. Dieses untersuchen die Wissenschaftler*innen sowie Ärztinnen um die Projektverantwortlichen Prof. Dr. Andrea Teti und Prof.in Dr.in Iris Pahmeier.

  • Prof. Dr. Martin K.W. Schweer ist der Initiator der "vechtaer trust lectures" und Leiter des Zentrums für Vertrauensforschung an der Universität Vechta.

    Vertrauen und Misstrauen ins Gesundheitssystem | „vechtaer trust lecture no.4“

    Es dominiert: Durch die Pandemie gibt es wohl kein anderes Thema, welches gerade derart im Fokus steht, wie Corona selbst und dessen Auswirkungen. Zum Vertrauen und Misstrauen in das Gesundheitssystem hat nun der Wissenschaftsredakteur und Mediziner Dr. Bernhard Albrecht bei der vierten „vechtaer trust lecture“ gesprochen.

  • Projekt zur Gesundheitsversorgung im Landkreis Vechta | Uni Vechta sucht pflegende Angehörige für Befragungen

    Projekt zur Gesundheitsversorgung im Landkreis Vechta | Uni Vechta sucht pflegende Angehörige für Befragungen

    Mit dem Projekt „Televersorgung im Landkreis Vechta (TELAV)“ wollen sich die Stadt Vechta und die Stadt Lohne gemeinsam den Zukunftsfragen einer alternden Gesellschaft stellen und Lösungen erarbeiten. Welche Herausforderungen aus Sicht der professionellen Vertreter der Gesundheitsbranche sowie aus der Perspektive pflegender Angehöriger damit verbunden sind, wird seitens der Uni Vechta untersucht.