Direkt zum Inhalt springen
Veolia Kläranlage Döbeln Masten Labor_Abwasseranalyse_H.Rebsch

Bild -

Veolia Kläranlage Döbeln Masten Labor_Abwasseranalyse_H.Rebsch

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6048 x 3403, 1,21 MB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Veolia ist Teil des bundesweiten Projekts zum Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung und wird wöchentlich Abwasserproben von Kläranlagen in Grimma, Döbeln sowie zwei weiteren Standorten nehmen und bzgl. der Viruslast analysieren.

    RKI und UBA kooperieren bei AMELAG mit Veolia

    Der Umweltdienstleister Veolia ist Teil des bundesweiten Projektes AMELAG - Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung. Dieses wegweisende Vorhaben wird vom Robert Koch-Institut (RKI) und vom Umweltbundesamt (UBA) federführend durchgeführt und betrachtet langfristig Abwasseranalysen aus bis zu 175 Kläranlagen bundesweit hinsichtlich der SARS-CoV-2-Viruslast im Abwasser.