Direkt zum Inhalt springen

Themen: Schule

  • Gemeinsam globale Herausforderungen meistern: Veolia auf der K Messe 2019

    Erstmals als Teil der starken Veolia-Gruppe zeigen die Bernburger Unternehmen MultiPet GmbH und Multiport GmbH seit heute auf der K 2019, wie die Stoffkreisläufe knapper Ressourcen geschlossen und neue Rohstoffe hergestellt werden können. Veolia trägt mit seinen Lösungen auch dazu bei, den globalen Herausforderungen beim Thema Kunststoff-Littering zu begegnen.

  • Veolia und EEW verwerten Braunschweiger Klärschlamm in Helmstedt

    Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren hat der Abwasserverband Braunschweig die Veolia-Tochter TVF Waste Solutions GmbH und EEW Energy from Waste mit der Entsorgung seiner Klärschlämme beauftragt. Von 2021 bis 2030 werden TVF und EEW jährlich bis zu 16.000 Tonnen Klärschlamm aus Braunschweig entsorgen und in der zukünftigen Monoverbrennungsanlage von EEW in Helmstedt verwerten.

  • Ressource Kunststoff: Wie wir Kreisläufe schließen

    ​Auf der K 2019, der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf, zeigt Veolia, wie durch Innovationen bei Recycling und Kunststoffrückgewinnung hochwertige Produkte geschaffen werden. Denn die Wertschöpfungskette für Kunststoffe bietet viele Ansatzpunkte dafür, Ressourcen zu schonen und CO2 zu sparen.

  • “Weltenretter” trifft Wasserwirtschaft

    Vertreter von Kommunen und Verbänden informieren sich über aktuelle Themen der Branche / Buchautor Jörg Heynkes beim Expertenforum Veolia WasserDialog im Kloster Nimbschen

  • Mission Arbeitssicherheit: Mit dem Truck auf Tour in Celle

    Am 09. und 10. September hat der Veolia Truck auch in Celle Halt gemacht. Am Standort im Lückenweg befindet sich der Hauptsitz des Spezialisten für Wasseraufbereitung. Die 235 Angestellten konnten sich an den insgesamt vier verschiedenen Stationen an zwei Tagen mit dem Thema Arbeitssicherheit ganz unterschiedlich beschäftigen.

  • Aquakultur-Element eines Aquaponik-Systems entwickelt

    Im ​Rahmen des Calluna-Festival in der Lüneburger Heide haben Studierende der Leuphania Universität Lüneburg ein Aquakultur-Element als Teil eines vollautomatisch gesteuerten und geregelten Aquaponik-Systems vorgestellt. Es wurde in Kooperation mit dem gemeinnützigen Institut für nachhaltige Entwicklung Lüneburger Heide e.V. und mit einer Anschubfinanzierung der Veolia Stiftung entwickelt.

  • Wie Verdampfer mit digitalen Services effizient Ressourcen schonen

    Mit AQUAVISTATM stattet Veolia Water Technologies seine EVALED® Vakuumverdampferanlagen nun mit umfassenden digitalen Services, Fernüberwachung und -steuerung aus. Damit haben Anlagenbetreiber zu jeder Zeit und von jedem Ort aus die volle Kontrolle über ihre Abwasserverdampfung.

  • Exklusiv für Labore: ELGA bietet kostenfreien Wassertest an

    ELGA Labwater, die Laborwassermarke von Veolia Water Technologies, bietet ab sofort eine kostenfreie Überprüfung der wichtigsten Wasserparameter für Labore an. Bis zum 30.09.2019 haben alle Labore in Deutschland die Gelegenheit, die Tests von den ELGA Experten bei sich vor Ort durchführen zu lassen.

  • Forschungsprojekt zum Rückhalt von Mikroplastik gestartet

    ​Gemeinsam mit dem Abwasserverband Braunschweig unterstützt die Stadtentwässerung Braunschweig (SE│BS) das Forschungsprojekt REPLAWA zur Verringerung des Eintrags von Plastik in Gewässer. Das Projekt bearbeitet unter anderem das Institut für Siedlungswasserwirtschaft der Technischen Universität Braunschweig.

  • Minister Lies: Braunschweig Vorbild bei Zukunftsthemen wie Kohleausstieg und E-Mobilität

    Bei einem Arbeitsgespräch im Braunschweiger Rathaus informierte sich der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies über die Neuaufstellung des Braunschweiger Energieunternehmens BS│ENERGY, an dem neben Veolia seit September 2018 auch die Thüga AG beteiligt ist. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Umstellung auf eine moderne Erzeugungsstrategie.

  • Veolia Water Technologies zeigt EVALED®- Verdampfer auf der EMO 2019

    Mit EVALED® verfügt Veolia Water Technologies über eine starke Marke, die sich auf Verdampferanlagen spezialisiert hat. Durch unterschiedliche Verfahren zur Verdampfung können Schadstoffe und auch wichtige Rohstoffe vom Wasser einfach getrennt werden. Die robusten und effizienten Anlagen werden in diesem Jahr live auf der EMO vom 16.-21. September in Hannover zu sehen sein.

  • Mission Arbeitssicherheit: Mit dem Truck auf Tour in Hamburg

    In Hamburg gibt es am 25. Juli von 9:00 - 10:30 Uhr die Möglichkeit für Medien, sich ein Bild von der Veolia-internen Aktion zu machen. Der Truck steht an diesem Tag in der Werner-Siemens-Straße 20, 22113 Hamburg Pressevertretern offen. Wir möchten Sie bitten, sich vorab unter de.presse.entsorgung@veolia.com für die Besichtigung zu registrieren.

Mehr anzeigen