Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ergebnisse der Osteopathiezählung 2014 liegen vor

    Die Auswertung der diesjährigen Osteopathiezählung ist abgeschlossen. Von Januar bis April 2014 beteiligten sich 445 Osteopathen an der verbands- und schulunabhängigen Befragung und machten Angaben zu ihrer Arbeit, Ausbildung und ihren Patienten.Erstmals wurden auch die persönlichen Meinungen zu verschiedenen Themen rund um die Osteopathie erhoben.

  • VOD-Vorsitzende trifft Bundesminister

    Die Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA), traf kürzlich beim Sommerfest der Hessischen Landesvertretung in Berlin auf Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, und den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier.

  • Konsensgruppe Osteopathie entwickelt Berufsbild des Osteopathen

    Die Konsensgruppe Osteopathie hat sich bei ihrem Meeting in Frankfurt am 30.06. auf Eckpunkte für eine Ausbildung als Osteopath(in) in Deutschland geeinigt. Diese bilden in der Zukunft die Grundlage für die Aufnahme von Osteopathen in die Berufsverbände in Deutschland. Damit wird ein einheitlicher Standard geschaffen, welcher an alle Ausbildungsinstitutionen der Osteopathie versandt wird.

  • Osteopathie braucht gesetzliche Qualitätssicherung / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Politik muss Krankenkassen entlasten

    Osteopathie boomt. Die Krankenkassen haben im scharfen Wettbewerb um Versicherte auf die ganzheitliche Medizin gesetzt und viele neue Kunden hinzugewonnen. Wer kritisiert, die Zahlungen für freiwillige Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen für Osteopathie-Behandlungen hätten sich in einem Jahr verdreifacht, macht die Rechnung ohne die Ersparnisse durch Osteopathie für das Gesundheitssystem.

  • "Wir brauchen einen eigenen Beruf" / 20 Jahre Verband der Osteopathen Deutschland

    Vom unbekannten Mysterium zur anerkannten ganzheitlichen Medizin: Nur wenig deutete auf den heutigen Boom der Osteopathie hin, als Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) vor 20 Jahren den ersten Osteopathie-Berufsverband Deutschlands gründete. Am Samstag feierte der Verband der Osteopathen Deutschland in Wiesbaden im Hessischen Landtag Geburtstag und forderte Maßnahmen zur Qualitätssicherung.

  • 20 Jahre VOD: Informationsstand, Pressekonferenz und Geburtstagsempfang in Wiesbaden

    Ein Grund zum Feiern: Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. wird 20 Jahre alt. Zu diesem Anlass lädt der Berufsverband am Samstag, 14. Juni, ab 11 Uhr zu einem Empfang in den Wiesbadener Landtag ein. Ab 9.30 Uhr informiert der VOD Medienvertreter bei einer Pressekonferenz im Rathaus. Fragen der Bevölkerung über Osteopathie beantworten Experten von 10-16 Uhr auf dem Mauritiusplatz.

  • Einladung zur Pressekonferenz: Osteopathie in Leistungssport und Wissenschaft

    Zu einer Pressekonferenz parallel zur Fußballweltmeisterschaft mit den Themen "Osteopathie im Leistungssport" und "Neueste Erkenntnisse aus der osteopathischen Forschung" lädt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. Medienvertreter am Samstag, 14. Juni, von 09.30 bis 10.30 Uhr ins Wiesbadener Rathaus, Raum 22, ein. Anlass ist der 20. Geburtstag des Berufsverbandes.

  • Osteopathiezählung 2014 abgeschlossen

    Am 30. April wurde die Datenerhebung der diesjährigen Osteopathiezählung beendet. Insgesamt haben 445 Osteopathen an der verbands- und schulunabhängigen Befragung teilgenommen, die in diesem Jahr als gemeinsames Projekt der beiden größten osteopathischen Fachverbände in Deutschland durchgeführt wird: BVO, Bundesverband Osteopathie e.V., und VOD, Verband der Osteopathen Deutschland e.V.

  • VOD-Mitglied referiert beim Kongress der Kieferorthopäden

    Der Osteopath und Heilpraktiker Andreas Hubrich hat am Kongress „Kinder-Zahn-Spange“ des Berufsverbandes der Kieferorthopäden (BdK) in Frankfurt teilgenommen. Das Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. sprach dort vor rund 500 Zahnärzten und Kieferorthopäden aus dem Rhein-Main-Gebiet über die Osteopathie.

  • VOD informiert Thüringer Gesundheitspolitiker über die Situation der Osteopathie

    Offen für eine gesetzliche Regelung der Osteopathie zeigte sich die Thüringische Gesundheitsministerin Heike Taubert (Mitte) kürzlich in einem Gespräch mit der Vorsitzenden des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) (re.), und VOD-Justitiarin Dr. Sylke Wagner.

Mehr anzeigen