Pressemitteilung -
Konstantin Wecker über sein neues Leben
Liebes Redaktions-Team,
in seinem neuen Buch »Der Liebe zuliebe«, das heute bei bene! / Droemer Knaur erschienen ist, spricht Konstantin Wecker zum ersten Mal offen über Zweifel, Verluste und den radikalen Wandel seines Lebens. Dankbar blickt der bekannte Liedermacher nach einer großen Krise zurück. Dankbar für all die Melodien und Texte, die er schreiben durfte. Dankbar aber auch für all die Menschen, die ihn – allen widrigen Umständen zum Trotz – immer wieder dazu ermutigen, weiterzumachen mit dem, was sein Innerstes erfüllt: Musik, Poesie und der Einsatz für ein friedliches und solidarisches Miteinander.
Ab Herbst 2025 und das gesamte Jahr 2026 ist Konstantin Wecker auf einer ganz besonderen Tour, einer faszinierenden Konzertlesung mit vielen seiner Lieder aus 60 Jahren und bewegenden Texten und Bekenntnissen aus seinem neuen Buch »Der Liebe zuliebe«. Die Deutschlandpremiere findet im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals am 15. Oktober 2025 in Hamburg statt.
Die letzten Jahre waren für den Ausnahmekünstler Konstantin Wecker alles andere als einfach. In seinem Buch schreibt der 78-Jährige über eine der größten Krisen seines Lebens – und über den Prozess, sie mit der Kraft der Liebe und der Spiritualität zu überwinden. Erstmals spricht er offen über seine jahrzehntelange Alkoholsucht und den Ausstieg – »der Liebe zuliebe« –, teilt bewegende Tagebuchauszüge und andere sehr persönliche Texte.
Wecker erzählt schonungslos und selbstkritisch von seinem »Höllenritt«, einer »Endlosschleife aus Scham und Rausch, Trauer und Wut«. Seine lebenslange Suche nach einer liebevollen und solidarischen »Gemeinschaft aller fühlender Wesen« und sein langer Weg aus der Sucht sind aber vor allem auch ein Manifest des Hoffens. Weckers Buch macht Mut. Allen Suchenden und sicher besonders auch allen Süchtigen.
Seit Konstantin Wecker vor über drei Jahren aufgehört hat zu trinken, »ist das Konzert das eigentliche Fest«. Er begeistert sein Publikum bei seinen Konzerten mit einer zärtlichen und beeindruckenden Präsenz, die er heute in »nüchterner Trunkenheit« in vollen Zügen genießen kann.
Und noch etwas macht Konstantin Wecker in seinem Buch erstmals öffentlich: Im Sommer vor drei Jahren bemerkte er, dass ihm das Klavierspielen zunehmend schwerer fiel – als ob der eine oder andere Finger zwischendurch eine Pause einlegen wollte. Trotz zahlreicher Untersuchungen ist die Ursache der Erkrankung bislang unklar. Fest steht, dass es sich um Bewegungsstörungen an den Händen und vor allem am linken Arm handelt.
Auf der Terrasse seines Hauses in der Toskana sitzend schreibt Konstantin Wecker: »Jahrzehntelang war ich ein Suchender und ein Süchtiger. Nun stehe ich seit 40 Monaten nüchtern auf der Bühne – und viele, die meine Konzerte besuchen sagen mir: ›Du bist unglaublich präsent, deine Musik, deine Texte berühren mich zutiefst, noch viel stärker als früher.‹ Die Konzerte und die Begegnungen mit meinem Publikum bedeuten mir unendlich viel. Kraft geben mir aber vor allem auch meine Familie und die christliche Spiritualität, die ich in letzter Zeit wieder neu für mich entdeckt habe.
Dieses Buch ist eine ›vorläufige Lebensbilanz‹. Aber es geht nicht nur um mich. Es ist mir ein Herzensanliegen, dass möglichst viele Menschen für sich entdecken, was ihnen innere Kraft geben kann, dem Dunklen in unserem Leben und unserer Welt entgegenzutreten. Eine solche Kraft wünsche ich uns allen.
Nach wie vor treibt es mich um, wie viel Hass unsere Welt beherrscht, wie tausende von Menschen Tag für Tag ausgegrenzt, verfolgt, verletzt und getötet werden. Dagegen will ich immer wieder meine Stimme erheben. Und darüber schreibe ich auch im letzten Drittel meines Buches. Wir brauchen eine neue Bewegung für die Menschlichkeit überall in der Gesellschaft! Dafür sollten wir uns alle gemeinsam und über alle Grenzen hinweg einsetzen. Mit viel Liebe, Kunst und Kultur!«
Konstantin Wecker LIVE
Infos und Tickets zur Konzertlesungs-Premiere am 15. Oktober 2025 in der Laeiszhalle Hamburg unter:
Harbour Front Literaturfestival
Im Jahr 2026 beginnt die große „Der Liebe zuliebe“ LIVE-Tour – ein Abend mit vielen Texten aus dem neuen, gleichnamigen Buch und sehr vielen Liedern aus 60 Jahren Leben, vorgetragen von Konstantin Wecker und musikalisch in Szene gesetzt vom Konstantin Wecker Trio. Der VVK startet heute, am 1. September 2025. Organisiert wird die Tour von Meistersinger Konzerte. Tickets und Termine unter: www.wecker.de/termine
Auf Wunsch sende ich Ihnen gerne ein Rezensionsexemplar des Buches „Der Liebe zuliebe“ zu.
Einen erweiterten Pressetext finden Sie anbei.
Mit besten Grüßen aus dem bene! Verlag
Christine Beitat
Themen
Kategorien
Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.