Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bär tötet Tourist beim gemeinamen Selfie- Wildtierexperte Moritz Klose über den Umgang von Menschen und Bären

    Ein italienischer Tourist wurde in den Karpaten von einem Braunbär getötet, als er ihn nach einem Selfie mit der Hand füttern wollte. Moritz Klose, geschäftsführender Vorstand für die NABU International Naturschutzstiftung und Wildtierexperte setzt sich mit den Herausforderungen eines gemeinsamen Lebensraumes eines gemeinsamen Lebensraums von Mensch und Bär auseinander und untersucht die Möglichk

  • ANIMAL von Bestsellerautor Tibor Rode: Ein hochaktueller True-Science-Thriller um eine Erkenntnis, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
    am 21. Juli 2025 erscheint "ANIMAL", der neue Thriller von Tibor Rode. Auch in seinem neuesten Roman greift der Hamburger Autor ein brisantes Thema aus dem Bereich der Wissenschaft auf: die Kommunikation mit Tieren. Das Unglaubliche und doch Wahre daran: Der Durchbruch bei der Entschlüsselung der Tierkommunikation ist unter Zuhilfenahme von KI nicht mehr fern.

  • »Ich will. Will ich?« Lina Mallon übers Heiraten und wie wir lieben können, wenn wir uns trauen

    Liebe Kolleg*innen,
    wie viel ändert sich wirklich, wenn wir heiraten? Und warum heiraten wir überhaupt? Was bedeutet dieser Lebensbund in der heutigen Zeit und was macht es mit uns, wenn wir einander dieses Versprechen geben?
    Bestsellerautorin Lina Mallon ist den tiefen Fragen des Lebens noch nie aus dem Weg gegangen und hat schon immer nach ihren eigenen Antworten gesucht, vor allem, wenn e

    Links: Frau (Autorin Lina Mallon) steht vor einer blauen Holzwand. Rechts sieht man das Cover zum neuen Buch.
  • Kultbauer und Kabarettist Petutschnig Hons sorgt für Gülle und Gelächter

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    Kabarettist und Schlatzinger Landwirt Petutschnig Hons ist der Meinung: „Früher war die Welt noch in Ordnung“. Damals, als man noch einen Liter Milch für sieben Schilling bekommen hat, als ein Bauer mit zwei Kühen, einem fetten Hausschwein und etwas Federvieh noch als wohlhabend galt und vor allem: Als noch kein veganer, aus München zugezogener Nachbar nebenan w

    Links: Petutschnig Hons auf der Bühne; Rechts: Buchcover zu 'Das Leben ist kein Bauernhof'
  • Jan Simowitsch – Und der Wal spuckt mich aus

    Mitten in einer Lebenskrise macht sich der in Hamburg lebende Musiker und Autor Jan Simowitsch mit dem Fahrrad auf den Weg zu den Färöer-Inseln. Über seine Erlebnisse und die Suche nach sich selbst hat er die Novelle »Und der Wal spuckt mich aus« geschrieben, die am 1. September 2025 bei bene!/Droemer Knaur erscheint. Eine faszinierende, wahre Geschichte von Aufbruch, Neuanfang und guten Begegnung

  • Alexander Prinz: Oststolz: „Bleibt hier und macht was draus!“

    YouTube-Star und SPIEGEL-Bestsellerautor Alexander Prinz, auch bekannt als Der dunkle Parabelritter, erzählt sehr persönlich und ehrlich von seiner Kindheit und Jugend in Sachsen-Anhalt und gibt seiner Generation eine kraftvolle Stimme. In "Oststolz" bricht er mit Klischees vom Osten und liefert eine längst überfällige Perspektive auf ein noch immer gespaltenes Land.
    »Das Vorurteil lautet: Der

  • Was Eltern wirklich über Waldorf wissen sollten: Ex-Waldorfschülerin entzaubert Steiner-Pädagogik

    „Als Kind habe ich mich in der Schule nach Noten gesehnt.“
    Bettina Schuler
    Lehrermangel, überlastete Schulen und Frontalunterricht: Unser Bildungssystem steckt in der Krise. Viele Eltern betrachten die Waldorfschule mit ihrem Versprechen auf individuelle Förderung als eine gute Alternative zur maroden Regelschule. Die wenigsten Eltern sind jedoch mit der Weltanschauung hinter der Waldorfpäda

  • Auf hoher See - Geschichten zwischen Ebbe und Flut

    Liebes Redaktions-Team,
    Gertrude von Holdt, die als »Die Halligpastorin« einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde, hat viel zu erzählen – und sie kann es gut. Das beweist die SPIEGEL-Bestsellerautorin auch in ihrem neuen Buch »Auf hoher See«, das am 1. Juli bei bene!/Droemer Knaur erscheint.
    Mit einem Augenzwinkern berichtet die auf der Hallig Hooge lebende Gertrude von Holdt von kantigen

  • Heidelberg: Alt und wertlos - jung und skrupellos? Reimer Gronemeyer über Altersdiskriminierung. Vortrag am 25. Juni 2025

    REIMER GRONEMEYER präsentiert DIE ABGELEHNTEN

    Mittwoch, 25. Juni 2025 um 19 Uhr
    Akademie für Ältere Heidelberg, Veranstaltungssaal E 06
    "Boomer, alte weiße Männer und andere Stereotype: Die Altersdskriminierung muss aufhören ! Noch nie war die Gesellschaft so alt wie heute – und zugleich so versessen auf Jugendlichkeit. Nur wenn Menschen jeden Alters an der Gesellschaft teilhaben, kön

Mehr anzeigen