Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Die Halligpastorin - Geschichten zwischen Himmel und Nordsee

    Die Halligpastorin - Geschichten zwischen Himmel und Nordsee

    Über Umwege zog es Gertrude von Holdt als "Halligpastorin" zurück zum Ort ihrer Kindheit. In ihrem gerade erschienenen, gleichnamigen Buch erzählt sie Geschichten zwischen Himmel und Nordsee, Geschichten von der Hallig Hooge:

    "Mit 61 Jahren beschloss ich, mein Leben noch einmal umzukrempeln, und zog als Pastorin auf die Hallig Hooge – den Ort meiner Kindheit. Nirgendwo sind mir die Menschen

  • In der selbstgewählten Einsamkeit fand sie ihr Glück: Barbara Willen über ihr Leben in der Wildnis Lapplands

    In der selbstgewählten Einsamkeit fand sie ihr Glück: Barbara Willen über ihr Leben in der Wildnis Lapplands

    Kontaktbeschränkungen, abgesagte Veranstaltungen und Vereinsamung im Alter. Viele Menschen sind in der heutigen Zeit allein. Gleichzeitig stellten Studien fest, dass Einsamkeit die eigene Lebensqualität negativ beeinflusst und sogar die Lebenszeit verkürzen kann. Die Schweizerin Barbara Willen zeigt uns, dass Einsamkeit auch helfen kann, zu uns selbst zu finden. Ihre Geschichte erzählt sie in ihre

  • Andrea Grießmann – Wunderschöne Welt

    Andrea Grießmann – Wunderschöne Welt

    Liebes Redaktions-Team, 
    monatelang war vielen von uns das Reisen fern. Langsam und zaghaft lassen wir es zu, unsere Reiselust wieder zu wecken. Die Sehnsucht, andere Länder und Kulturen zu entdecken – und wenn auch nur gedanklich – sie war immer da.
    Für das WDR-Reisemagazin »Wunderschön!« reist Andrea Grießmann um die Welt, in der Sendung »Planet Wissen« beleuchtet sie spannende Themen und

  • Venedig: Ab Mai laufen Kreuzfahrtschiffe wieder Venedig an. Petra Reski über den Ausverkauf einer Stadt

    Venedig: Ab Mai laufen Kreuzfahrtschiffe wieder Venedig an. Petra Reski über den Ausverkauf einer Stadt

    Viele haben die „Verbannung“ der Kreuzfahrtschiffe in Venedig bejubelt. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer. Ab Mai laufen - wie gehabt – die Schiffe in Venedig an, und der auf dem Festland lebende Bürgermeister von Venedig freut sich auf Twitter, dass es endlich wieder losgeht.
    Petra Reski, die seit drei Jahrzehnten in Venedig lebt, sorgt sich um die Zukunft der Stadt, die von der Kommu

  • ab März bei Knaur

    Der eigenen Sehnsucht auf der Spur: Wie wir ein unangepasstes Leben wagen – mit Coach Bernhard Moestl

    Tief in unserem Herzen träumen wir von einem anderen, einem unangepassten Leben. Davon, unseren eigenen Weg zu gehen, einen Aufbruch aus dem festgefahrenen Alltag zu wagen und auf unsere innere Stimme zu hören. Diesen Traum können wir leben. Doch wie bringt man den Mut zum Aufbruch auf, wie befreien wir uns aus unserem Umfeld – und wie definieren wir unsere Ziele? Bestsellerautor Bernhard Moestl i

  • ab 1. März bei Knaur

    Eine einsame Insel, viele Vögel und kein Mensch weit und breit…Der Inselvogt der Nordseeinsel Memmert erzählt

    Wer wünscht sich nicht in manchen Augenblicken, auf einer einsamen Insel zu sein, in der Natur, fernab vom Stress und den Herausforderungen des Alltags… Aber dort leben? Für mehr als nur ein paar Stunden?
    Enno Janßen tut genau das. Er lebt und arbeitet als Inselvogt und Vogelwart auf Memmert, einer kleinen unbewohnten Nordseeinsel zwischen Borkum und Juist. Zwischen Anfang März und Ende Oktober

  • Venedig, vielbesucht und zu Tode geliebt – Petra Reskis Leben in einer Stadt vor dem Untergang

    Von Touristen überrannt, vom Hochwasser bedroht – und dennoch die schönste Stadt der Welt: Petra Reski, die seit den Neunzigern in der Lagunenstadt lebt und sie kennt wie keine Zweite, erzählt so atmosphärisch wie schonungslos vom Leben in Venedig.
    Petra Reski fuhr 1989 zum ersten Mal nach Venedig und war fest entschlossen, die Stadt für überschätzt zu halten. Doch dann verlor sie ihr Herz an e

  • Durch die Clownerie zur inneren Grenzenlosigkeit: Geraldine Schüles sieben Reisen zu sich selbst

    Durch die Clownerie zur inneren Grenzenlosigkeit: Geraldine Schüles sieben Reisen zu sich selbst

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    eine junge Frau wagt sich an Orte, an die sich nur wenige trauen: Ob Kairo im Arabischen Frühling, im Südlibanon bei der Hisbollah oder in Palästina in einer Zirkusschule – Immer wieder stellen Menschen und Orte infrage, was Geraldine Schüle zu wissen glaubt. Inmitten dieser Grenzerfahrungen stößt die junge Autorin auf eine unerwartete Lebensphilosophie: Den Clow

  • Auf der Suche nach der großen Freiheit - Christina Klein und ihre Reise nach Sibirien

    ​40.000 Kilometer liegen zwischen Deutschland und Sibirien. 40.000 Kilometer, die Christina Klein von ihrer Großmutter trennen und auf denen sie ein Leben fernab von täglichem Konsum und gesellschaftlichen Zwängen erwartet. In ihrem Buch Roadtrip mit Emma nimmt sie die Leser mit auf die Reise zu ihren Wurzeln und erzählt dabei von skurrilen Begegnungen und großen wie kleinen Abenteuern.