Pressemitteilung -
#KatalanischeKulturnachrichten April und Mai 2025
Zum Frühlingsbeginn erhalten Sie nun eine neue Ausgabe der katalanischen Kulturnachrichten mit vielen Tipps und Events für die (hoffentlich) sonnigen Tage!
Vom 7. bis 13. April ist das Multitalent Adrian Schvarzstein mit El Colofón (The culmination) beim Cirque on Edge in Bremen zu sehen. Der in Barcelona lebende Künstler kombiniert seine Talente als Comedian und Direktor für klassische Musik und Oper mit Disziplinen wie Zirkus und Straßentheater und erschafft dadurch eine beeindruckende Show!
Gleich zweimal zu hören ist ISAbella: am 9. und 12. April in Berlin. Die gebürtige Kolumbianerin ist zu einer der bekanntesten DJs Barcelonas geworden und eine wahre Ikone der queeren Community in Kataloniens Hauptstadt.
Weiter geht es am 15. April im Opernhaus Hannover mit “Sonoma”, einer Choreographie von Marcos Murau und seinem Kollektiv La Veronal, wo der Choreograph das Publikum in ein imaginäres Filmstudio entführt. Murau verbindet traditionelle Prozessionen seiner Heimat mit Inspirationen des surrealistischen Filmemachers Luis Buñuel, um einen abstrakten Mikrokosmos entsteht zu lassen. Das rein weibliche Ensemble sprengt die Grenzen der Tradition und bricht mit durchdringenden Schreien und kraftvollen Trommelschlägen aus dem Korsett des Konformismus aus.
Ein besonders wichtiges Datum im Kalender ist der 23. April, der Welttag des Buches. In Katalonien ist der Tag seinem Schutzheiligen Sankt Georg gewidmet. Sant Jordi wird dort als Fest der Liebe und Literatur gefeiert, an dem sich Familie, Partner:innen und Freundschaften gegenseitig mit Büchern und Rosen beschenken. Und auch in Deutschland ist Sant-Jordi-Flair vorzufinden! Das verdanken wir der schon zur Tradition gewordenen Zusammenarbeit mit den katalanischen Kulturvereinen, Bibliotheken sowie ausdrücklich den Buchhandlungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die diese Tradition hier aufleben lassen, indem sie Lesezeichen und Postkarten der katalanischen Sant-Jordi-Kampagne an ihre Mitglieder und Kundschaft verteilen.
Im Rahmen des Sant Jordi-Festes findet am 25. April im Haus für Poesie in Berlin eine zweisprachige Lesung katalanischer Lyrik statt. Die Autorinnen Sònia Moll und Anna Gual präsentieren ihre Gedichte, begleitet von Musik der Indie-Pop-Künstlerin Àngela Balcells. Die Veranstaltung wird katalanisch-deutsch gedolmetscht und der Eintritt ist frei.
In Regensburg wird Sant Jordi musikalisch gefeiert, und zwar mit der Posaunistin und Sängerin Rita Payés. Sie ist am 23. April um 19 Uhr mit ihrem Trio zu Gast im Theater am Bismarckplatz. Das Konzert findet im Rahmen von cinEScultura 2025 statt. In ihren Liedern auf Englisch, Spanisch, Katalanisch und Portugiesisch vereint Rita Payés Jazz und Bossa Nova mit ihrer ganz eigenen Handschrift – und schafft damit eine Atmosphäre, die ihre Konzerte unvergleichlich macht. Es gibt noch Karten!
Mit Jazz geht es weiter! Auch in diesem Jahr wird Catalan Arts Music wieder mit 19 Unternehmen an einem Umbrella-Stand auf dem jazzahead!, dem wichtigsten Jazzfestival in Europa, vom 24. bis 27. April in Bremen vertreten sein. Wir freuen uns, dass im Rahmen des Reconnect-Programms zwei katalanische Künstler:innen auftreten werden: das Irene Reig Quartet und Momi Maiga.
Und auch diesen Monat heißt es wieder: Film ab! In der Filmreihe Cicle Gaudí im Babylon Mitte in Berlin läuft “Der Lehrer, der uns das Meer versprach”. Die Geschichte spielt 1935 während der Zweiten Spanischen Republik. Antoni Benaiges (Enric Auquer) wird als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos eingestellt und verspricht den Kindern, sie zum ersten Mal in ihrem Leben ans Meer zu bringen. Doch dann bricht der Bürgerkrieg aus. Der Film läuft am Samstag, den 26. April um 16 Uhr. Nach der Vorführung wird ein Filmgespräch mit der Regisseurin Patrícia Font stattfinden. Dazu werden Häppchen und Wein gereicht. Das komplette Programm und die Tickets gibt es auf der Webseite vom Kino Babylon.
Und nur einen Steinwurf entfernt findet auch am 26.4. abends die Vorführung von AFTERNOONS OF SOLITUDE (Tardes de soledad) des katalanischen Regisseurs Albert Serra in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin statt. Im Anschluss an den Film wird es ein Filmgespräch mit dem Regisseur geben.
So endet ein ereignisreicher April. Doch auch im Mai ist der katalanische Kulturkalender voll gespickt!
Sie können sich auf die Auftaktveranstaltung der 21. Europäischen Kulturtage des Museums Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem freuen, die sich in diesem Jahr vom 15. Juni bis zum 13. Juli mit einem vielfältigen Programm Katalonien widmen. Das 5th International Human Tower Fest gibt am 3. Mai den Startschuss der diesjährigen Kulturtage. Berlin wird Gasteber der castells - eine aussergewöhnlichen Tradition, die seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Gemeinsam mit den Berliner Castellers de Berlín werden mehr als 400 Teilnehmer:innen erwartet. Sie werden lebendige Türme erschaffen und dabei Kunst, Kultur, Klettertechnik und Spektakel miteinander verbinden.
Ein weiterer spannender Termin im Mai ist die Messe Classical:NEXT in Berlin, bei der Catalan Arts mit 12 Unternehmen aus Katalonien vertreten sein wird. Weitere Informationen folgen in Kürze!
Zu guter Letzt kommt noch ein Ausblick in einen weiteren Termin: Anlässlich des 80. Jubiläums der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück zeigt die Vertretung der Regierung von Katalonien in Deutschland die Wanderausstellung „Frauen in Ravensbrück“, eine Produktion des Vereins Amical de Ravensbrück. Ravensbrück war das nationalsozialistische Konzentrationslager, in das die meisten republikanischen Katalaninnen und Spanierinnen deportiert wurden. Die Ausstellung zeigt, wie Leben und Sterben in diesem Vernichtungslager aussahen. Sie enthält eine Liste aller katalanischen und spanischen Deportierten sowie die Biografien der bekanntesten unter ihnen – allen voran Neus Català. Weitere Informationen über die Öffnungszeiten der Ausstellung und das Rahmenprogramm werden folgen.