Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: film

  • Katalanische Kulturnachrichten und Events

    #KatalanischeKulturnachrichten April und Mai 2025

    Zum Frühlingsbeginn erhalten Sie nun eine neue Ausgabe der katalanischen Kulturnachrichten mit vielen Tipps und Events für die (hoffentlich) sonnigen Tage!
    Vom 7. bis 13. April ist das Multitalent Adrian Schvarzstein mit El Colofón (The culmination) beim Cirque on Edge in Bremen zu sehen. Der in Barcelona lebende Künstler kombiniert seine Talente als Comedian und Direktor für klassische Musik u

  • Eine Szene aus Mamífera, einem der Filme des Cicle Gaudí

    „Cicle Gaudí“ – Katalanische Filme im Kino Babylon-Mitte in Berlin

    Der Cicle Gaudí ist zurück – 2025 wird ein filmisches Jahr! Und am Samstag ist es so weit: Am 18. Januar um 16 Uhr startet die diesjährige Ausgabe der katalanischen Filmreihe, die bis Ende des Jahres an einem Samstag im Monat – mit einer kurzen Sommerpause – einen Film aus katalanischer Produktion oder Koproduktion vorführt.
    Die Filme sind in Originalsprache und haben deutsche oder englische Un

  • #KatalanischeKulturnachrichten Herbst 2024 🍂

    #KatalanischeKulturnachrichten Herbst 2024 🍂


    „Cicle Gaudí“ – Katalanische Filme im Babylon-Mitte 🎥🥂

    Die Filmreihe „Cicle Gaudí: Katalanische Filme und Häppchen“ bringt an einem Samstag im Monat einen Film aus katalanischer Produktion oder Koproduktion nach Berlin.
    Am 19. Oktober um 16 Uhr wird CREATURA gezeigt, die Geschichte einer Frau, die sich mit ihrer sexuellen Identität auseinandersetzt. Die Regisseurin und Schauspielerin

  • Katalanische Kunst in Berlin

    Katalanische Kunst in Berlin

    EUROPÄISCHE RESONANZEN. Eduard Bigas überträgt Josep Pla in die Gegenwart
    Als Korrespondent der Zeitung La Publicitat 1923 in Berlin erzählte der Journalist und Schriftsteller Josep Pla aus Palafrugell der katalanischen Öffentlichkeit, wie es in Europa nach dem Ersten Weltkrieg aussah. Während seiner Aufenthalte in mehreren Ländern – Frankreich, Italien, Deutschland, Großbritannien, Russland –

  • #KatalanischeKulturnachrichten Februar

    #KatalanischeKulturnachrichten Februar


    Cicle Gaudí: Katalanische Filme und Häppchen
    Nach Mexiko im letzten Jahr nun ein ganzes Jahr Katalanisches Kino in Berlin! Das Kino Babylon-Mitte, die Katalanische Filmakademie, das Kulturinstitut Ramon Llull und die Vertretung der Regierung von Katalonien in Deutschland haben sich zusammengetan, um im Laufe des Jahres 2024 dem Publikum zehn katalanische Filme anzubieten. Im Anschluss an di

  • #KatalanischeKulturnachrichten Juni

    #KatalanischeKulturnachrichten Juni


    STIMMEN Festival
    Das Trio Marala - Selma Bruna (Sant Cugat/Barcelona), Clara Fiol (Palma de Mallorca) und Sandra Monfort (Pedreguer/Valencia) - bestreitet den Prolog des STIMMEN-Festivals in und um Lörrach: STIMMEN on Tour vom 23. - 28.Juni. Die drei Musikerinnen haben entdeckt, dass es in der alten katalanischen Musik eine Menge Lieder über den Tod gibt, und sich diesem Tabuthema gewidmet.

  • Katalanische Pfirsiche gewinnen den Goldenen Bären

    Katalanische Pfirsiche gewinnen den Goldenen Bären


    Alcarràs, ein Film von Carla Simón, ist der Gewinner des Goldenen Bären bei der 72. Ausgabe der Berlinale. Der Film zeigt uns hautnah die Mühe und das Engagement der Bauernfamilien, die Tag für Tag das Land bearbeiten, um beste Qualität, Geschmack und frisches Obst auf unsere Teller zu bringen.  

    Der Spielfilm erzählt die wahre Geschichte einer Familie, die vom Pfirsichanbau lebt und

  • #KatalanischeKulturnachrichten Januar

    #KatalanischeKulturnachrichten Januar


    Joan Maragall auf Deutsch
    In einer Übersetzung von Àxel Sanjosé liegt nun zum ersten Mal eine breite Auswahl der Gedichte von Joan Maragall (1860 - 1911) vor. Er war neben Antoni Gaudí einer der Hauptvertreter des Modernisme, der katalanischen Ausprägung des Jugendstils. Sein Verdienst besteht darin, das Alltagskatalanisch für den poetischen Gebrauch emanzipiert zu haben.
    Das Lyrik Kabin

  • #KatalanischeKulturnachrichten Oktober

    #KatalanischeKulturnachrichten Oktober

    Katalanische Literatur auf der Buchmesse in Frankfurt
    Nachdem die Frankfurter Buchmesse letztes Jahr wegen der Covid19-Pandemie geschlossen war, öffnet sie jetzt vom 20. bis 24. Oktober wieder ihre Tore. Da darf die katalanische Literatur nicht fehlen! Mit einem eigenen Stand unter dem Motto Catalonia. Land of Books; Barcelona, City of Literature sind 24 katalanische Einrichtungen rund um Liter

  • #KatalanischeKulturnachrichten Juli

    #KatalanischeKulturnachrichten Juli

    Künstlerduo aus Barcelona bei "Kunst im Stadtraum" am Prerower Platz in Berlin

    Jasmina Llobet und Luis Pons, beide Lehrbeauftragte an der Kunstfakultät der Universitat Barcelona, präsentieren ihre Arbeit "Kiezplatten" innerhalb der vom Bezirksamt Berlin-Lichtenberg organisierten Kunst-Aktionen. Bei ihren "Kiezplatten" handelt es sich um fünf Stahlskulpturen, die jedoch nicht als statische O

  • Biblioteques Sense Fronteres ofereix materials didàctics sobre les economies transformadores

    Biblioteques Sense Fronteres ofereix materials didàctics sobre les economies transformadores

    Benvolgudes i benvolguts,
    us fem saber que l’Agència Catalana de Cooperació i Desenvolupament (ACCD) i el Servei de Biblioteques del Departament de Cultura posen el focus en les economies transformadores en la quarta edició del programa Biblioteques Sense Fronteres. El programa es proposa apropar al públic de les biblioteques el coneixement i la comprensió davant de les situacions de vulnera

  • #KatalanischeKulturnachrichten Februar

    #KatalanischeKulturnachrichten Februar

    Welttag der Poesie am 21. März
    Aus Anlass ihres 100. Geburtstages ehrt Katalonien die Künstlerin Felicia Fuster i Viladecans (7.1.1921 - 4.3. 2012) mit verschiedenen Veranstaltungen. Die "Institució de les Lletres Catalanes" der Kulturabteilung der Katalanischen Regierung widmet dem Welttag der Poesie das Gedicht "No em despulleu" von Felicia Fuster. In der deutschen Übersetzung heißt es "Berau

  • #KatalanischeKulturnachrichten Januar

    #KatalanischeKulturnachrichten Januar

    Gute Nachrichten für den deutsch-katalanischen Kulturdialog: Iolanda Batallé, Direktorin des Institut Ramon Llull, und Roland Grätz, Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V., unterzeichneten am 20.01.21 eine Vereinbarung zur Kooperation der beiden Institutionen. Weiterlesen...

    Hervoragende katalanische Präsenz beim Festival Eurosonic 2021 und dem European Talent Exchange P