Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Visa Prognose: Deutsche werden 2020 rund 1,7 Milliarden Euro pro Woche mit mobilen Endgeräten bezahlen

    Visa Prognose: Deutsche werden 2020 rund 1,7 Milliarden Euro pro Woche mit mobilen Endgeräten bezahlen

    Eine aktuelle Untersuchung im Auftrag von Visa Europe zeigt, dass deutsche Verbraucher in den nächsten fünf Jahren viel häufiger mobil bezahlen werden. Laut einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Marktforschungsunternehmens Populus gehen vier von zehn Deutschen davon aus, dass sie im Jahr 2020 mindestens einmal pro Woche mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop bezahlen werden.

  • Visa unterstützt Android Pay

    Visa unterstützt Android Pay

    Visa kooperiert mit Google bei Android Pay. Die neue Plattform eröffnet Finanzinstituten und Händlern auf der ganzen Welt neue und sichere Zahlungsmöglichkeiten mit Visa innerhalb der Android-Umgebung.

  • Barclaycard bietet kontaktloses Bezahlen mit Visa an

    Barclaycard bietet kontaktloses Bezahlen mit Visa an

    Die Direktbank Barclaycard hat im März dieses Jahres mit der Ausgabe kontaktloser Visa Kreditkarten begonnen. Damit sind jetzt alle Neukarten standardmäßig mit der kontaktlosen Bezahlfunktion ausgestattet. Barclaycard Kunden erhalten spätestens zum Ablaufdatum ihrer bisherigen Kreditkarte kostenlos eine neue, kontaktlose Visa Karte.

  • Visa Europe neuer Partner der FIA-Formel-E-Meisterschaft

    Visa Europe neuer Partner der FIA-Formel-E-Meisterschaft

    Visa Europe sponsert ab sofort die Auftaktsaison 2014/2015 der FIA-Formel-E-Meisterschaft, der weltweit ersten voll elektrischen Rennserie. Die Vereinbarung sieht vor, dass Visa Europe als der offizielle Zahlungsservicepartner für den Monaco ePrix am 9. Mai, den DHL Berlin ePrix am 23. Mai und den London ePrix am Wochenende des 27. / 28. Juni 2015 auftritt.

  • „Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 5: Banken haben ein Vertrauensproblem

    „Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 5: Banken haben ein Vertrauensproblem

    ​Das Vertrauen in Banken im Allgemeinen hat seit der Finanzkrise massiv gelitten. Wie eine aktuelle Studie von Visa Europe und Roland Berger zeigt, ist die eigene Hausbank im Gegensatz aus Kundensicht aber sogar ein absoluter Vertrauensplayer. Dies zeigt sich etwa beim Thema Datensicherheit, das eine zentrale Rolle beim digitalen Banking spielt...

  • „Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 4: Die Filiale ist tot

    „Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 4: Die Filiale ist tot

    Studie von Visa Europe und Roland Berger: Der Kostendruck für die Banken wächst, die Filialdichte sinkt. Viele Kunden stehen dem Filialabbau jedoch skeptisch gegenüber. Für 62% ist die Nähe zur Filiale ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Hausbank. Dort finden sie eine individuelle und persönliche Beratung, die den Kunden vor allem bei komplexen Produkten wichtig ist.

  • „Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 3: Online revolutioniert das Retail-Banking

    „Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 3: Online revolutioniert das Retail-Banking

    ​Bereits 63 % der Kunden erledigen alltägliche Bankgeschäfte wie Überweisungen und Kontoabfragen online, wie die aktuelle Studie von Visa Europe und Roland Berger zeigt. Ein gutes Beispiel für hohe Online-Relevanz ist das Kreditkartengeschäft. Dieses kann als Vorreiter bei der Nutzung digitaler Kanäle gelten: Jeder dritte Kartenvertrag wird inzwischen online geschlossen.

  • „Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 2: "Je mehr vernetzte Kanäle, desto besser"

    „Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 2: "Je mehr vernetzte Kanäle, desto besser"

    Die Kunden verlangen eine Ansprache über diverse Kanäle – sei es am Schalter, in der Filiale, online, über Broschüren, Callcenter oder den persönlichen Finanzberater. Die hohe Zahl alternativer Kanäle im Retail-Geschäft verleitet Banken dazu, möglichst viele davon anzubieten und zu vernetzen. Aber: Kunden „springen“ weitaus weniger als angenommen. Es kommt nicht auf die Anzahl vernetzter Kanäle an

  • „Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 1: Die Kunden fordern das digitale Banking-Erlebnis

    „Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 1: Die Kunden fordern das digitale Banking-Erlebnis

    Bankkunden mit hoher Affinität zu digitalen Banking-Inhalten machen heute bereits 48% aller Bankkunden aus. Durch ihre hohe Kaufkraft wird diese Gruppe für die Banken noch interessanter: Sie steht nämlich für rund 60% des Gesamteinkommens in Deutschland. Diese beiden Zahlen der gemeinsamen Studie von Visa Europe und Roland Berger verdeutlichen das Riesenpotenzial von digitalen Banking-Inhalten.

Mehr anzeigen