Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Künstliche Intelligenz als Einkaufshelfer willkommen, als Chauffeur eher weniger

  • Visa Studie zeigt: Die Hälfte der Befragten (52 %) würde KI das Einkaufen im Internet übertragen. Nur 28 Prozent würden sie hingegen ein Auto steuern lassen.
  • Der Hälfte der Menschen in Deutschland (51 %) erleichtert KI den Alltag – hingegen betrachten nur 16 Prozent sie als sicher und 15 Prozent als technisch ausgereift.
  • Kontrolle und klare Regeln würden das Vertrauen in eine eigenständig handelnde KI erhöhen.

Frankfurt am Main, 7. August 2025 – Die Menschen in Deutschland sehen in künstlicher Intelligenz mehrheitlich einen Vorteil. Fast drei von vier (76 %) stufen KI als nützlich ein. Die Hälfte (51 %) gibt an, dass sie ihren Alltag bereits heute erleichtert. Doch wobei sich die Menschen von KI helfen lassen würden, variiert stark. Das zeigt eine repräsentative Onlineumfrage im Auftrag von Visa, für die das Meinungsforschungsinstitut forsa rund 1 000 Verbraucher:innen im Mai 2025 befragt hat. Jeder Zweite (52 %) wäre grundsätzlich bereit, KI im Internet für sich einkaufen zu lassen. Dazu gehören etwa der Kauf von Eventtickets (38 %), Lebensmitteln (29 %) und Kleidung (14 %) oder das Buchen von Reisen (20 %). Abonnements und Verträge würden fast die Hälfte (47 %) von einer KI verwalten lassen. Nur etwa jeder Vierte (28 %) würde sie hingegen ein Auto steuern lassen. Die Kontrolle über die Haustechnik würden dagegen 60 Prozent abgeben.

„Künstliche Intelligenz prägt unseren Alltag zunehmend stärker“, sagt Tobias Czekalla, Deutschland-Chef von Visa. „Schon heute sind viele bereit, der KI Einkaufsentscheidungen zu überlassen.“ Damit das künftig reibungslos funktioniert, müssen KI-Agenten nicht nur Produkte auswählen, sondern auch sicher im Namen der Verbraucher:innen bezahlen können. „Die dafür notwendige Technologie führen wir noch in diesem Jahr ein“, betont Czekalla. „Unsere Studie zeigt: Ein großer Teil der Menschen würde diese Technik nutzen – vorausgesetzt, sie behalten die Kontrolle und die KI hält sich an klare Regeln.“ So würde jeder Zweite (54 %) einer in ihrem Auftrag handelnden KI mehr vertrauen, wenn diese Rückfragen stellt. Auch wenn die KI das Ausgabenlimit (35 %) oder die eigenen Interessen (32 %) kennt, würde das Vertrauen schaffen. Weniger wichtig ist, ob sie Lieblingsshops (17 %) oder Trends (12 %) kennt.

Bei der tatsächlichen Nutzung kommt KI aktuell nur bei den wenigsten für Produktvergleiche (15 %) und das Erstellen von Einkaufslisten (5 %) zum Einsatz. Am häufigsten haben die Befragten die Technologie bereits zur Recherche (43 %) oder zum Erstellen von Texten (41 %) genutzt. Etwas mehr als jeder Dritte (35 %) fertigt mit ihrer Hilfe Übersetzungen an und 27 Prozent generieren Bilder.

Jüngere haben mehr Vertrauen in eigenständig handelnde KI
Im Generationenvergleich wird deutlich, dass die unter 35-Jährigen der KI häufiger Aufgaben zutrauen, die ein hohes Maß an eigenständigem Handeln im Alltag voraussetzen – etwa Autofahren (37 %), Treffen organisieren (30 %), Geld anlegen (30 %) oder Social-Media-Posts schreiben und veröffentlichen (32 %). Das Autofahren würde nur rund jeder Fünfte der über 45-Jährigen der KI überlassen.

KI soll zuverlässig, zeitsparend und sicher sein
Anwendungsübergreifend sind den Befragten beim Einsatz von KI Zuverlässigkeit (53 %), Zeitgewinn (50 %) und Sicherheit (49 %) am wichtigsten. Während Schnelligkeit (38 %) und passgenaue Vorschläge (37 %) ebenfalls zu den relevanteren Faktoren gehören, bilden Kreativität (23 %) und Unterhaltungswert (8 %) die Schlusslichter.

Von den Fähigkeiten künstlicher Intelligenz sind die Befragten noch nicht vollends überzeugt. 40 Prozent geben an, dass sie qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Nur wenige sagen, KI ist bis dato sicher (16 %) und technisch ausgereift (15 %).

Über die Studie
In Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa hat Visa im Mai 2025 mit einer repräsentativen Onlineumfrage rund 1 000 Verbraucher:innen in Deutschland ab 18 Jahre befragt. Alle Angaben in dieser Pressemitteilung ergeben sich aus der Studie, soweit nicht anders gekennzeichnet.

Hinweis
Fallstudien, Vergleiche, Statistiken, Recherchen und Empfehlungen werden ohne Mängelgewähr („AS IS“) zur Verfügung gestellt, dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht für betriebliche, werbende, rechtliche, technische, steuerliche, finanzielle oder andere Ratschläge herangezogen werden. Visa Inc. übernimmt keine Garantie oder Zusicherung hinsichtlich der Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen in der Studie und übernimmt auch keine Haftung oder Verantwortung, die sich aus dem Vertrauen auf diese Informationen ergeben kann. Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht als Anlage- oder Rechtsberatung gedacht, und den Leser:innen wird empfohlen, den Rat eines kompetenten Fachmanns oder einer kompetenten Fachfrau einzuholen, wenn eine solche Beratung erforderlich ist.

Themen


Über Visa
Visa ist ein weltweit führendes Netzwerk für digitales Bezahlen, das Transaktionen zwischen Verbraucher:innen, Händlern, Finanzinstituten und Regierungen in mehr als 200 Ländern und Regionen ermöglicht. Unser innovatives, zuverlässiges und sicheres Zahlungsnetzwerk verbindet Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften und erleichtert es ihnen, erfolgreich zu wachsen. Wir gestalten die Zukunft des Zahlungsverkehrs in der Überzeugung, dass eine Wirtschaft, die alle Menschen miteinbezieht, auch alle voranbringt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.visa.de und dem Visa Blog.

Kontakt

  • Visa_KI Studie.jpeg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6182 x 4121, 7,43 MB
    Download
  • Visa_Studie KI_Infografik_05.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1921 x 1081, 426 KB
    Download
  • Visa_Studie KI_Infografik_04.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1921 x 1081, 869 KB
    Download
  • Visa_Studie KI_Infografik_03.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1921 x 1081, 354 KB
    Download
  • Visa_Studie KI_Infografik_02.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1921 x 1081, 378 KB
    Download
  • Visa_Studie KI_Infografik_01.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1921 x 1081, 707 KB
    Download