Visa Europe sponsert Eurovision Song Contest
Visa Europe ist offizieller Partner des Eurovision Song Contest 2016 und damit bevorzugter Zahlungspartner für die Veranstaltung, die im Mai in Stockholm stattfinden wird.
Visa Europe ist offizieller Partner des Eurovision Song Contest 2016 und damit bevorzugter Zahlungspartner für die Veranstaltung, die im Mai in Stockholm stattfinden wird.
Schnell und bequem bezahlen – an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Gerät. Visa Europe weitet den Visa Europe Payment Token Service (VEPTS) aus. Mit Tokens können Verbraucher ihre Bezahlkarte einfach und schnell in digitale Bezahlservices integrieren und ihre Daten für den Einkauf im Geschäft oder im Internet sicher speichern.
Visa hat in Deutschland im vergangenen Jahr den Durchbruch zum täglichen Zahlungsmittelgeschafft – das Bezahlen mit der Kreditkarte wird hier mehr und mehr alltagstauglich. Daneben ist besonders erfreulich, dass auch das kontaktlose Bezahlen auf einem guten Weg ist. Sowohl im Handel als auch bei den Karteninhabern hat sich im vergangenen Jahr viel bewegt.
Die Akzeptanz von Visa Karten ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. Jetzt können Kunden auch bei Media Markt, Saturn, Aldi Nord, Aldi Süd, Lidl, Kaufland und Netto bequem und einfach mit ihrer Visa Karte zahlen. Damit akzeptieren neun der zehn umsatzstärksten Händler im stationären Einzelhandel in Deutschland Zahlungen mit Visa Bank- und Kreditkarten.
Deutsche Visa Karteninhaber sind vor Weihnachten in Kauflaune: Vom 27. November bis 3. Dezember gaben sie 14 Prozent mehr aus als im Vorjahreszeitraum. Die Ausgaben mit Visa Karten im stationären Handel stiegen in dieser Zeit um 10 Prozent – im deutschen Online-Handel sogar um 19 Prozent. Besonders umsatzstark gegenüber dem Vorjahrestag war der „Cyber Monday“ am 30. November 2015.
Visa Europe Collab, das internationale Innovationslabor von Visa Europe mit Teams in London, Tel Aviv und Berlin, arbeitet an einem „Proof-of-Concept“ mit Epiphyte. Das Start-up ist auf Distributed-Ledger-Systeme für den regulären Finanzmarkt spezialisiert. Die beiden Unternehmen untersuchen gemeinsam, wie Bitcoin und die Blockchain-Technologie genutzt werden können.
Visa Europe weitet den Peer-to-Peer-Bezahldienst Visa Direct, bislang Visa Personal Payments, weltweit aus. Ab Sommer 2015 wird der Geldtransfer an fast zwei Milliarden Visa Karteninhaber weltweit möglich sein. Der Service wird in 20 Sprachen und verschiedenen Währungen verfügbar sein. Mit Visa Direct wird es einfacher und schneller denn je, Freunden Geld zu senden – mittels ihrer Mobilfunknummer.
Umsätze bei Internetkäufen mit Visa Karten verzeichnen ein Plus von 21 Prozent / Token-Technologie verändert das digitale Bezahlen – Kartendaten werden nicht mehr an Händler übertragen / 29,9 Millionen V PAY Bankkarten ausgegeben (+20 Prozent)
Visa Europe hat Ottmar Bloching zum Managing Director für Zentraleuropa ernannt. Damit ist der Geschäftsführer von Visa Europe in Deutschland nun auch für fünf weitere Märkte verantwortlich.
Die digitale Wallet V.me by Visa wird bis zum Ende 2014 nicht nur in Deutschland, sondern auch in Irland, Norwegen, Schweden und Italien eingeführt. Im kommenden Jahr folgen Pilotprojekte in Griechenland, Tschechien und der Slowakei.
Visa Europe hat neue Kooperationen mit 15 europäischen Anbietern für Online-Zahlungsdienstleistungen vereinbart. Dadurch erhält die digitale Geldbörse V.me by Visa Zugang zu den umfangreichen E-Commerce-Händlerportfolios.
Mit Kreditkarte und Bankkarte ganz einfach im Internet bezahlen – diesen Service wird Visa Europe mit der digitalen Geldbörse V.me by Visa Karteninhabern in Deutschland ermöglichen. Neun deutsche Banken planen, ihren Kunden den sicheren und bequemen Bezahlservice von Visa Europe anzubieten, u.a. die BW-Bank, DKB, Hanseatic Bank und Landesbank Berlin.