Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: zukunft des bezahlens

  • Visa Innovation Center London

    Visa setzt Wachstumskurs in Deutschland fort

    Visa Inc. (NYSE: V) ist in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. Die Zahl der Visa Transaktionen stieg insgesamt um 10,7 Prozent und der Kartenumsatz erhöhte sich um 6,9 Prozent. Der durchschnittliche Transaktionswert sinkt kontinuierlich weiter, weil deutsche Konsumenten ihre Visa Karten immer öfter für ihre täglichen Einkäufe einsetzen.

  • Visa Europe und Central Saint Martins entwerfen visionäre Wearables für die Zukunft des Bezahlens

    Visa Europe und Central Saint Martins entwerfen visionäre Wearables für die Zukunft des Bezahlens

    Kleingeld digital verwalten, Zahlungen mit einer einfachen Handbewegung kategorisieren oder eine Brosche, die die Themen Mode, Social Media und Bezahlen in einem Schmuckstück vereint: Das sind nur drei der Designkonzepte zum Bezahlen mit tragbarer Technologie – sogenannten Wearables, die aus einem gemeinsamen Projekt von Visa Europe und der Central Saint Martins-Hochschule entstanden sind.

  • Visa Europe Collab und House of Holland stellen Wearables bei der London Fashion Week ins Rampenlicht

    Visa Europe Collab und House of Holland stellen Wearables bei der London Fashion Week ins Rampenlicht

    Visa Europe Collab und der britische Designer Henry Holland haben die Messlatte für Wearables in Verbindung mit Bezahltechnologie höher gelegt. Im Rahmen der London Fashion Week am vergangenen Samstag wurden auf dem House-of-Holland-Laufsteg die Highlights der Zusammenarbeit präsentiert, deren Ziel es war, Mode, Design und eine reibungslose Zahlungsabwicklung zu verbinden.

  • V.me by Visa: mit Bank- und Kreditkarte sicher und bequem auch über mobile Endgeräte einkaufen - von Stephanie Zachariae

    V.me by Visa: mit Bank- und Kreditkarte sicher und bequem auch über mobile Endgeräte einkaufen - von Stephanie Zachariae

    Die Deutschen bestellen immer mehr Waren im Internet. Den Veränderungen im Einkaufverhalten muss eine Weiterentwicklung des Zahlungsgeschäfts folgen. Das Online-Shopping muss noch einfacher und bequemer werden – zum Beispiel, indem die Verbraucher nicht länger die Bestelldaten, Lieferadresse und Kreditkartennummer bei jeder Zahlung eingeben müssen. Hier setzt die digitale Wallet V.me by Visa an.

  • Digitale Wallet V.me by Visa: Visa Europe arbeitet mit Wirecard zusammen

    Digitale Wallet V.me by Visa: Visa Europe arbeitet mit Wirecard zusammen

    Die gerade vereinbarte Zusammenarbeit von Visa Europe mit dem Zahlungsdienstleister Wirecard bringt die flächendeckende Einführung der digitalen Wallet V.me by Visa in den deutschen Online-Handel einen weiteren bedeutenden Schritt voran. Wirecard ermöglicht Online-Händlern, ab Herbst 2015 über ihre Bezahlseite V.me by Visa als sichere und bequeme Zahlmöglichkeit anzubieten.

  • Visa Europe Collab und Roland Berger Strategy Consultants gründen gemeinsamen digitalen Hub in Berlin

    Visa Europe Collab und Roland Berger Strategy Consultants gründen gemeinsamen digitalen Hub in Berlin

    Visa Europe Collab und Roland Berger Strategy Consultants eröffnen im Herbst 2015 ein digitales Innovationszentrum in Berlin-Kreuzberg. Der gemeinsame Hub bringt Unternehmen, Experten und Start-ups zusammen, um digitale Innovationen sowie Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das Visa Europe Collab Berlin mit Spezialisierung auf den FinTech-Bereich ist das erste Projekt im Rahmen des Digital Hub.

  • Visa Europe und Computop – Partnerschaft zur Einführung der digitalen Wallet V.me by Visa

    Visa Europe und Computop – Partnerschaft zur Einführung der digitalen Wallet V.me by Visa

    Visa Europe hat mit Computop einen bedeutenden Zahlungsdienstleister (Payment Service Provider, PSP) zur flächendeckenden Implementierung der Bezahllösung V.me by Visa im Online-Handel gewonnen. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft wird Computop die technische Integration von V.me by Visa in die Online-Bezahlsysteme deutscher Händler umsetzen.

  • Visa Prognose: Deutsche werden 2020 rund 1,7 Milliarden Euro pro Woche mit mobilen Endgeräten bezahlen

    Visa Prognose: Deutsche werden 2020 rund 1,7 Milliarden Euro pro Woche mit mobilen Endgeräten bezahlen

    Eine aktuelle Untersuchung im Auftrag von Visa Europe zeigt, dass deutsche Verbraucher in den nächsten fünf Jahren viel häufiger mobil bezahlen werden. Laut einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Marktforschungsunternehmens Populus gehen vier von zehn Deutschen davon aus, dass sie im Jahr 2020 mindestens einmal pro Woche mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop bezahlen werden.

  • Visa unterstützt Android Pay

    Visa unterstützt Android Pay

    Visa kooperiert mit Google bei Android Pay. Die neue Plattform eröffnet Finanzinstituten und Händlern auf der ganzen Welt neue und sichere Zahlungsmöglichkeiten mit Visa innerhalb der Android-Umgebung.

  • Vodafone SmartPass in den Niederlanden gestartet

    Vodafone SmartPass in den Niederlanden gestartet

    Vodafone und Visa haben die Vodafone Wallet und den SmartPass Service in den Niederlanden gestartet. Damit profitiert bereits der dritte europäische Markt von der weitreichenden europäischen Kooperation, die die beiden Unternehmen 2012 vereinbart haben.

  • ING-DiBa startet kontaktloses Bezahlen mit Visa

    ING-DiBa startet kontaktloses Bezahlen mit Visa

    Die Bank ING-DiBa ermöglicht ihren Kunden seit dem 24. März 2014 das kontaktlose Bezahlen mit Visa. Alle neu ausgegebenen Karten sowie Folge- und Ersatzkarten sind mit der Visa Kontaktlostechnologie ausgestattet und ermöglichen ihren Nutzern eine bequeme und sichere Art des Bezahlens.

  • Mobiles Bezahlen in Europa gewinnt an Fahrt

    Mobiles Bezahlen in Europa gewinnt an Fahrt

    In Zusammenarbeit mit seinen Partnern hat Visa Europe die Verfügbarkeit von mobilen Bezahllösungen in ganz Europa in den letzten zwölf Monaten verdoppelt. Mobiles Bezahlen ist nun in mehreren Ländern Europas flächendeckend verbreitet.

  • Frischer Wind im Supermarkt: Mit Visa bei Kaiser’s Tengelmann kontaktlos bezahlen

    Frischer Wind im Supermarkt: Mit Visa bei Kaiser’s Tengelmann kontaktlos bezahlen

    Der Qualitäts- und Frische-Supermarkt Kaiser’s Tengelmann bietet seinen Kunden seit Anfang 2014 ein noch schnelleres und bequemeres Einkaufen. In den rund 500 Filialen ist das kontaktlose Bezahlen mit Visa und V PAY möglich – dafür werden 2.200 neue Kontaktlosterminals eingesetzt: Die vorhandene Terminals wurden gegen das Terminal H5000 von Verifon ausgetauscht.

  • Cortal Consors setzt auf kontaktlose Visa Karten

    Cortal Consors setzt auf kontaktlose Visa Karten

    Cortal Consors startet das kontaktlose Bezahlen mit Visa: Alle Visa Karten der Direktbank werden sukzessive ausgetauscht; die neuen Karten sind mit der Visa Kontaktlostechnologie ausgestattet. Damit können Beträge bis 25 Euro schnell und sicher kontaktlos bezahlt werden, ohne dass eine Unterschrift oder PIN erforderlich ist.

Mehr anzeigen