Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: brunnen

  • Zum Weltwassertag 2025: Viva con Agua-Geschäftsführerin Carolin Stüdemann präsentiert „Die Zukunft unseres Wassers"

    Zum Weltwassertag 2025: Viva con Agua-Geschäftsführerin Carolin Stüdemann präsentiert „Die Zukunft unseres Wassers"

    Hamburg, 12. März 2025 – Carolin Stüdemann, geschäftsführende Vorständin bei der bekannten Hamburger NGO Viva con Agua, veröffentlicht heute ihr erstes Buch „Die Zukunft unseres Wassers“ im Ludwig Verlag. Gemeinsam mit Wissenschaftsjournalist Rüdiger Braun verfasste sie dieses mutmachende Werk, das zeigt, was jede:r einzelne von uns tun kann, um Wasser als Lebensgrundlage zu schützen. Ergänzt wird

  • Sozial und Regional -Der ungewöhnliche aber konsequente Weg des Viva con Agua Mineralwassers

    Sozial und Regional -Der ungewöhnliche aber konsequente Weg des Viva con Agua Mineralwassers

    Ein weiterer Schritt für die Nachhaltigkeit: Das Viva con Agua Mineralwasser setzt auf regionale Abfüllung, kürzere Lieferwege und somit CO2-Einsparungen. Dafür arbeitet das Viva con Agua Mineralwasser in Westdeutschland nun mit der Mellis Gruppe aus Mühlheim/Ruhr zusammen.
    Um neben dem sozialen Auftrag des Mineralwassers auch ökologischen Dimensionen gerecht zu werden, verfolgt Viva con Agua m

  • Wasserholen ist traditionell Aufgabe der Frauen und Mädchen in Äthiopien. Laut CIA World Factbook haben in Äthiopien vier von zehn Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Foto: Rainer Kwiotek

    Sauberes Wasser für eine ganze Stadt

    Viva con Agua und Menschen für Menschen bringen gemeinsames Projekt in Äthiopien auf den Weg: Kleinstadt Ijaji erhält eine WaSH-Infrastruktur für 20.000 Menschen.
    ​Gute Nachrichten zum Weltwassertag am 22. März! Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe – machen gemeinsame Sache: Bis 2022 werden in der äthiopischen Kleinstadt Ijaji