Direkt zum Inhalt springen
Die Mitglieder des Verbandsausschusses vom Touristikzentrum Westliches Weserbergland freuen sich über die neue Webseite.

Pressemitteilung -

Digitale Reiseplanung leicht gemacht! Touristikzentrum Westliches Weserbergland präsentiert neue Webseite

Das Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW) präsentiert seinen völlig überarbeiteten und modernisierten Internetauftritt, der die Freizeit- und Tourismusangebote der Region in neuem Glanz erstrahlen lässt.

Die Webseite des Touristikzentrums Westliches Weserbergland ist seit einigen Tagen runderneuert online: Unter www.westliches-weserbergland.d... präsentiert sich die Region mit einem modernen, nutzerfreundlichen und technisch optimierten Internetauftritt und vereint die touristischen Angebote der sechs Mitgliederkommunen Rinteln, Hessisch Oldendorf, Porta Westfalica, Emmerthal, Aerzen und Auetal auf der gemeinsamen Plattform.

„Die Seite bietet nun modernste Web-Technologie, klares Design mit einem Fokus auf inspirierende Bilder und Videos, gestraffte Inhalte für eine optimierte Nutzerführung sowie eine direkte Anbindung an unsere bestehende Datenbankstruktur“, erläutert Matthias Gräbner, Geschäftsführer des Zweckverbands Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW) bei der Vorstellung der neuen Seite gemeinsam mit den Mitgliedern des Verbandsausschusses.

Kompakt, inspirierend und leicht auffindbar

Hier werden Ausflugsziele, Erlebnisangebote, gastronomische Betriebe, Gästeführungen und Veranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten sowie Informationen rund ums Wandern und Radfahren anschaulich präsentiert - kompakt, inspirierend und leicht auffindbar. Auch für Einzelhändler gibt es die Möglichkeit, sich im touristischen Kontext zu präsentieren. Für die Top-Erlebnisse/-Themen der Region wurden jeweils eigene Zielseiten mit allen für den Aufenthalt relevanten Informationen eingerichtet.
Die neue Website überzeugt dabei durch eine intuitive Struktur und klare Benutzerführung, die es Gästen und Einheimischen erleichtert, alle Informationen schnell und bequem zu finden und direkt zur Reiseplanung zu führen.

Strukturierte Daten bieten zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten und mehr Reichweite

„Die strukturierte Aufbereitung von Daten sowie das Hinzufügen entsprechender Zusatzinformationen ist auch gleichzeitig Grundlage für die Datenweitergabe zu den touristischen Dachverbänden sowie der sog. „Open-Data Länder-Hubs“ und damit unverzichtbarer Bestandteil unserer Digitalisierungsstrategie, so Gräbner weiter. Ab Anfang Oktober erfolgt die jährliche Aktualisierung der Datensätze. Bereits gelistete Anbieter und Veranstalter werden automatisch darüber informiert, weitere Interessenten können sich jederzeit melden.
Diese Vorgehensweise reduziert insgesamt den Pflegeaufwand für alle, ermöglicht die Ausspielung der Daten auf verschiedenen Kanälen, erhöht damit die Reichweite und ist gleichzeitig die Grundlage z.B. für die die Nutzung von digitalen Sprachassistenten (z.B. „Alexa“) bzw. weiteren KI-Anwendungen. Die Einführung und Integration weiterer KI-gestützter Services wird daher auch ein Schwerpunkt der zukünftigen Weiterentwicklung der Internetseite sein, erläutert Gräbner abschließend bei einem kurzen Ausblick.

Einfache Orientierung vor Ort

Bereits heute wird die Seite ergänzt durch den „Digitalen Reisebegleiter“, einer sog. Progressive Web App (PWA), die unter willkommen.westliches-weserbergland.de zu erreichen ist. Der digitale Reisebegleiter lässt sich ganz einfach als App auf das Smartphone ziehen und bietet dann interessenbasierende und standortbezogene Informationen zur einfachen Orientierung vor Ort.

Bildunterschrift:

v.l.n.r. Carsten Dierks, Erster Beigeordneter der Stadt Porta Westfalica, Dominik Petters, Bürgermeister der Gemeinde Emmerthal, Andrea Lange, Bürgermeisterin der Stadt Rinteln, Jörn Lohmann, Bürgermeister der Gemeinde Auetal, Tarik Oenelcin, Bürgermeister der Stadt Hessisch Oldendorf, Matthias Gräbner Geschäftsführer TWW und Benjamin Hamfler, stv. Geschäftsführer

Pressekontakt:
Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Marktplatz 7
31737 Rinteln
Fon: +49 5751/40196-20
E-Mail: touristikzentrum@westliches-weserbergland.de
www.westliches-weserbergland.d...

Themen

Kategorien

Regionen


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Minden im Norden.

Kontakt

  • TWW_Neue Website.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Touristikzentrum Westliches Weserbergland
    Dateigröße:
    1600 x 1200, 291 KB
    Download