Direkt zum Inhalt springen
Geschichte zum Begreifen

Pressemitteilung -

Geschichte zum Begreifen

Ausstellung in Höxter entführt mit VR-Brillen in die Zeit der Sachsenkriege

Ab Mai macht eine hochmoderne und familienfreundliche Ausstellung in Höxters Historischem Rathaus Geschichte auf ganz neue Art begreifbar. Es geht passend zum LWL-Jubiläumsjahr 1250 Jahre Westfalen ums 8. Jahrhundert, als hier in der Region ein erbitterter Glaubenskrieg zwischen heidnischen Sachsen und christlichen Franken tobte. Mit digitalen Erlebnisstationen gehen große und kleine Besucher auf Zeitreise. Wer die VR-Brillen aufsetzt, begegnet Karl dem Großen höchstpersönlich auf dem Godelheimer Schlachtfeld, wo er einen entscheidenden Sieg erringen konnte.

Es gibt in der Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg - Aufbruch in eine neue Zeit“ unter anderem Nachbildungen von Schwertern und zeitgenössische Kleidung zum Anfassen und ein Programm mit Vorträgen und Lesungen. Speziell für Schulklassen bietet der Huxarium Gartenpark museumspädagogische Angebote. So können Kinder beispielsweise Glasperlen-Ketten oder hölzerne Schutzschilde wie im Frühmittelalter basteln.

Die Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg - Aufbruch in eine neue Zeit“ ist vom 10. Mai bis zum 19. Oktober in der Markthalle des Historischen Höxteraner Rathauses zu sehen. Sie wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Ermäßigungen gelten zum Beispiel für Kinder ab 10 Jahren und Gruppen. Für jüngere Kinder ist der Eintritt frei. Geöffnet ist die Ausstellung täglich außer montags von 13 bis 18 Uhr, für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage auch vormittags.


Pressekontakt:

Huxarium Gartenpark Höxter gGmbH
Frau Manuela Puls
Westerbachstraße 45
37671 Höxter
E-Mail: m.puls@hoexter.de
www.huxarium-gartenpark.de

Themen

Kategorien


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

  • Höxter Ausstellung Schlacht am Brunsberg mit VR-Brillen.jpg
    Höxter Ausstellung Schlacht am Brunsberg mit VR-Brillen.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Huxarium Gartenpark Höxter gGmbH
    Dateigröße:
    3840 x 2160, 1,36 MB
    Download
  • Höxter Ausstellung Schlacht am Brunsberg_Sächsin Webgewicht Rathaus.jpg
    Höxter Ausstellung Schlacht am Brunsberg_Sächsin Webgewicht Rathaus.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Huxarium Gartenpark Höxter gGmbH
    Dateigröße:
    2000 x 1500, 1,87 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Presse-News Weserbergland für Mai

    Presse-News Weserbergland für Mai

    "Deutschlands Schönster Wanderweg" wird aktuell gesucht und der Wanderweg "Zum Ebersnacken (KI1)" in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland ist als einer von zehn Wegen in der Kategorie Tagestouren von der Fachzeitschrift Wandermagazin nominiert worden. Bis zum 30. Juni 2025 kann mitentschieden werden, wer den Titel erhält. Eine Abstimmung ist per Wahlkarte oder online unter www.wandermagazin.