Das Schloss Bückeburg bei Nacht
Pressemitteilung -
Ghost Nights - Das Vermächtnis vom 2. Oktober bis 16. November auf Schloss Bückeburg
Düstere Schatten, flackerndes Kerzenlicht und ein Schloss, das mehr Geheimnisse birgt, als seine Mauern vermuten lassen – vom 2. Oktober bis 16. November 2025 verwandelt sich Schloss Bückeburg erneut in den Schauplatz der legendären Ghost Night. Bereits zum vierten Mal lädt das außergewöhnliche Live-Event mutige Teilnehmer ein, sich einer unheimlichen Herausforderung zu stellen – in diesem Jahr unter dem geheimnisvollen Titel „Das Vermächtnis“.
Was zunächst als harmlose Einladung zu einer Testamentseröffnung beginnt, entpuppt sich schnell als raffinierte Finte. Die Gäste werden in ein Spiel um Leben und Tod hineingezogen, in dem uralte Mächte erwachen. Werwölfe und Vampire treiben im Schloss ihr Unwesen, und nur wer Köpfchen beweist, Mut zeigt und mit seinem Team knifflige Rätsel löst, kann den übernatürlichen Kreaturen entkommen. Ziel ist es, das Geheimnis des Vermächtnisses zu lüften – und dabei mit heiler Haut wieder den rettenden Ausgang zu erreichen.
Ein Abend für starke Nerven
Die Ghost Night ist kein passives Theaterstück, sondern ein interaktives Live-Abenteuer, bei dem die Teilnehmer selbst Teil der Geschichte werden. In kleinen Gruppen bewegen sie sich durch das Schloss, treffen auf finstere Gestalten und müssen blitzschnell Entscheidungen treffen. Jeder Raum birgt neue Gefahren, jede Begegnung neue Hinweise – und nichts ist so, wie es scheint.
Termine & Tickets
Die Ghost Night – Das Vermächtnis findet an folgenden Tagen statt: Jeweils Donnerstag bis Sonntag, vom 2. Oktober bis 16. November 2025
Mindestalter: 18 Jahre
Ticketpreis: 39,90 € pro Person
Schloss Bückeburg bietet für diese Abende ein einzigartiges Ambiente, das den Nervenkitzel noch verstärkt. Wer den Mut hat, sich den Schatten zu stellen, sollte sich frühzeitig ein Ticket sichern – denn die Teilnehmerzahlen pro Abend sind begrenzt.
Weitere Informationen und Buchung unter: www.ghost-night-bückeburg.de
Pressekontakt:
Schloss Bückeburg Erlebniswelt GmbH & Co. KG
Madeleine Gröne
Schlossplatz 6
31675 Bückeburg
Fon: 05722/9558-44
E-Mail: m.groene@schloss-bueckeburg.de
www.schloss-bueckeburg.de
Was zunächst als harmlose Einladung zu einer Testamentseröffnung beginnt, entpuppt sich schnell als raffinierte Finte. Die Gäste werden in ein Spiel um Leben und Tod hineingezogen, in dem uralte Mächte erwachen. Werwölfe und Vampire treiben im Schloss ihr Unwesen, und nur wer Köpfchen beweist, Mut zeigt und mit seinem Team knifflige Rätsel löst, kann den übernatürlichen Kreaturen entkommen. Ziel ist es, das Geheimnis des Vermächtnisses zu lüften – und dabei mit heiler Haut wieder den rettenden Ausgang zu erreichen.
Ein Abend für starke Nerven
Die Ghost Night ist kein passives Theaterstück, sondern ein interaktives Live-Abenteuer, bei dem die Teilnehmer selbst Teil der Geschichte werden. In kleinen Gruppen bewegen sie sich durch das Schloss, treffen auf finstere Gestalten und müssen blitzschnell Entscheidungen treffen. Jeder Raum birgt neue Gefahren, jede Begegnung neue Hinweise – und nichts ist so, wie es scheint.
Termine & Tickets
Die Ghost Night – Das Vermächtnis findet an folgenden Tagen statt: Jeweils Donnerstag bis Sonntag, vom 2. Oktober bis 16. November 2025
Mindestalter: 18 Jahre
Ticketpreis: 39,90 € pro Person
Schloss Bückeburg bietet für diese Abende ein einzigartiges Ambiente, das den Nervenkitzel noch verstärkt. Wer den Mut hat, sich den Schatten zu stellen, sollte sich frühzeitig ein Ticket sichern – denn die Teilnehmerzahlen pro Abend sind begrenzt.
Weitere Informationen und Buchung unter: www.ghost-night-bückeburg.de
Pressekontakt:
Schloss Bückeburg Erlebniswelt GmbH & Co. KG
Madeleine Gröne
Schlossplatz 6
31675 Bückeburg
Fon: 05722/9558-44
E-Mail: m.groene@schloss-bueckeburg.de
www.schloss-bueckeburg.de
Themen
Kategorien
Regionen
Über den Weserbergland Tourismus e.V.
Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Minden im Norden.