Dennis Andres, Jessica Lietzau und Harald Wanger stellen den Führungswechsel ab 2026 bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH vor.
Pressemitteilung -
Hameln Marketing und Tourismus GmbH: Führungswechsel ab 2026
Wertschätzung für langjährigen Geschäftsführer – Neues Leitungsteam startet mit frischen Impulsen
Noch bis zum 31. Dezember 2025 steht Harald Wanger an der Spitze der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT). Seit der Gründung 1997 prägt er die touristischen Geschicke der Rattenfängerstadt und hat in fast drei Jahrzehnten zahlreiche Projekte von überregionaler Strahlkraft initiiert. Zum Jahreswechsel verabschiedet er sich aus dem aktiven Berufsleben und tritt in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit ein.
Unter seiner Leitung entstand unter anderem das Musical „RATS“, der erfolgreiche MusicalWinter sowie der Neubau des Infocenters als zentrale Anlaufstelle für Gäste des Weserberglandes. Auch die Durchführung des „Tag der Niedersachsen“ 2009, die Kooperation „Sieben Schlösser“, die Aufnahme der Rattenfängersage in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes und die Entwicklung eines vielfältigen Angebots an Stadtführungen tragen seine Handschrift. Mit diesen und vielen weiteren Projekten hat Wanger häufig Pionierarbeit im Deutschlandtourismus geleistet und Hameln nachhaltig bekannt gemacht. Darüber hinaus war er in zahlreichen überregionalen und bundesweiten Ehrenämtern aktiv und verschaffte Hameln so auch auf nationaler Ebene Gehör.
Bereits seit Jahren arbeitet Dennis Andres eng mit Wanger zusammen und hat die strategische Neuausrichtung maßgeblich mitgestaltet. Als Mitglied der Geschäftsführung und Stadtmanager war er von Beginn an tief in die Entwicklung des kultur-touristischen Gesamtkonzepts „Das Geheimnis – die Entdeckung“ eingebunden. Unter seiner Verantwortung wurden Formate wie die Sommerreihe „Hameln. Komm, wie du bist!“ oder die prämierte „KlimaKiste“ auf den Weg gebracht. Darüber hinaus verantwortet er die großen städtischen Veranstaltungen: von Mystica Hamelon über das Pflasterfest und das Weinfest bis hin zum Hamelner Weihnachtsmarkt. Ab Januar 2026 übernimmt er die Geschäftsführung alleinverantwortlich.
Verstärkung erhält er durch Jessica Lietzau, die ab 2026 als Prokuristin und Chief Operating Officer (COO) unter anderem die operative Entwicklung und Netzwerkarbeit verantwortet. Die studierte Wirtschaftspsychologin wechselt aus der Wirtschaftsförderung der Stadt Stadthagen, wo sie in den vergangenen sechs Jahren zentrale Impulse für Innenstadtentwicklung und Standortprofilierung gesetzt hat. Mit Projekten wie der „Stadt.Krämerei“ hat sie gezeigt, wie innovative Konzepte, Bürgerbeteiligung und pragmatische Umsetzung erfolgreich ineinandergreifen können.
Darüber hinaus ist Lietzau auf Fachplattformen wie der Deutschen Vereinigung für Wirtschaftsförderung und Entwicklung (DVWE), der Real Estate Arena und im niedersächsischen Wirtschaftsministerium als Expertin anerkannt. Ihre Arbeit wurde mehrfach als Best Practice ausgezeichnet. Sie gilt als versierte Brückenbauerin zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Handel und Zivilgesellschaft. Mit ihrer besonderen Kompetenz in Bürgeraktivierung, Prozessgestaltung und kommunaler Transformation ergänzt sie die HMT optimal – sowohl in der täglichen Umsetzung als auch auf strategischer Ebene.
Oberbürgermeister Claudio Griese: „Noch ist Harald Wanger aktiv im Amt, und er wird die kommenden Monate gewohnt engagiert gestalten. Schon heute aber möchte ich seinen jahrzehntelangen Einsatz würdigen: Er hat Hamelns Entwicklung als Tourismusdestination geprägt und die Stadt international positioniert. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass mit Dennis Andres ein erfahrener Nachfolger übernimmt, der den Transformationsprozess bereits von Beginn an eng begleitet hat. Gemeinsam mit Jessica Lietzau ist die HMT für die Zukunft hervorragend aufgestellt.“
Die Neuausrichtung der HMT ist bereits seit Herbst 2022 im Gange: Mit dem Schritt von einer klassischen Tourismusorganisation hin zu einer Destination Management Organisation (DMO) trägt die HMT den Veränderungen der Branche Rechnung. Statt Gruppenreisen dominieren künftig individuelle, digital unterstützte und nachhaltig ausgerichtete Angebote. Drei Felder stehen dabei im Fokus: die Rattenfängersage neu interpretieren, die Altstadt als Erlebnisraum inszenieren und Stadt wie Umland noch stärker vernetzen. Einheimische und Touristen werden dabei gleichermaßen im Fokus stehen und die gemeinsamen Interessen stärker herausgearbeitet.
Mit dem neuen Leitungsteam – Dennis Andres und Jessica Lietzau – ist die HMT bestens gerüstet, den eingeschlagenen Wandel ab 2026 konsequent fortzuführen. Gemeinsam wollen sie Hameln noch deutlicher als kulturell geprägte und gastfreundliche Stadt positionieren – attraktiv für Besucherinnen und Besucher ebenso wie für die Menschen, die hier leben.
Als zentrale Aufgaben sehen sie die Entwicklung einer klaren Stadtmarke in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, die stärkere Mitwirkung der HMT in Fragen der Stadtentwicklung, die Vernetzung der lokalen Akteure sowie die eigene Weiterentwicklung der Organisation. Diese Schritte gelten als Schlüssel, um Hameln nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen.
Über die Hameln Marketing und Tourismus GmbH:
Die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) ist seit ihrer Gründung 1997 die kompetente Ansprechpartnerin rund um die Serviceleistungen für Touristen in der Rattenfängerstadt. Sie übernimmt außerdem die Vermarktung der städtischen Veranstaltungshäuser und sorgt im Stadtmarketing für eine positive Außenwahrnehmung der Stadt. In der HMT bündeln sich öffentliche und private Kräfte, um Hameln als wirtschaftliches, kulturelles und touristisches Zentrum des Weserberglandes weiter zu fördern und zu verbessern. HMT-Gesellschafter sind die Stadt Hameln (75 Prozent) und der Stadtmarketing- und Verkehrsverein Hameln e.V. (25 Prozent), der aus rund 370 Mitgliedern aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Wirtschaft, touristische Attraktionen, Vereine, Privatvermieter und Privatpersonen besteht. www.hameln.de
Kontakt bei Rückfragen:
Hameln Marketing und Tourismus GmbH
Vorsitzender Geschäftsführer Harald Wanger,
Geschäftsführer und Stadtmanager Dennis Andres
Fon: 05151 9578-12 oder 13
E-Mail: harald.wanger@hameln-tourismus.de, dennis.andres@hameln-tourismus.de
Pressekontakt:
Hameln Marketing und Tourismus GmbH
Anastasia Patsiarizis
PR-Assistenz
Deisterallee 1
31785 Hameln
Fon: 05151/957829
E-Mail: anastasia.patsiarizis@hameln-tourismus.de
www.hameln.de
Noch bis zum 31. Dezember 2025 steht Harald Wanger an der Spitze der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT). Seit der Gründung 1997 prägt er die touristischen Geschicke der Rattenfängerstadt und hat in fast drei Jahrzehnten zahlreiche Projekte von überregionaler Strahlkraft initiiert. Zum Jahreswechsel verabschiedet er sich aus dem aktiven Berufsleben und tritt in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit ein.
Unter seiner Leitung entstand unter anderem das Musical „RATS“, der erfolgreiche MusicalWinter sowie der Neubau des Infocenters als zentrale Anlaufstelle für Gäste des Weserberglandes. Auch die Durchführung des „Tag der Niedersachsen“ 2009, die Kooperation „Sieben Schlösser“, die Aufnahme der Rattenfängersage in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes und die Entwicklung eines vielfältigen Angebots an Stadtführungen tragen seine Handschrift. Mit diesen und vielen weiteren Projekten hat Wanger häufig Pionierarbeit im Deutschlandtourismus geleistet und Hameln nachhaltig bekannt gemacht. Darüber hinaus war er in zahlreichen überregionalen und bundesweiten Ehrenämtern aktiv und verschaffte Hameln so auch auf nationaler Ebene Gehör.
Bereits seit Jahren arbeitet Dennis Andres eng mit Wanger zusammen und hat die strategische Neuausrichtung maßgeblich mitgestaltet. Als Mitglied der Geschäftsführung und Stadtmanager war er von Beginn an tief in die Entwicklung des kultur-touristischen Gesamtkonzepts „Das Geheimnis – die Entdeckung“ eingebunden. Unter seiner Verantwortung wurden Formate wie die Sommerreihe „Hameln. Komm, wie du bist!“ oder die prämierte „KlimaKiste“ auf den Weg gebracht. Darüber hinaus verantwortet er die großen städtischen Veranstaltungen: von Mystica Hamelon über das Pflasterfest und das Weinfest bis hin zum Hamelner Weihnachtsmarkt. Ab Januar 2026 übernimmt er die Geschäftsführung alleinverantwortlich.
Verstärkung erhält er durch Jessica Lietzau, die ab 2026 als Prokuristin und Chief Operating Officer (COO) unter anderem die operative Entwicklung und Netzwerkarbeit verantwortet. Die studierte Wirtschaftspsychologin wechselt aus der Wirtschaftsförderung der Stadt Stadthagen, wo sie in den vergangenen sechs Jahren zentrale Impulse für Innenstadtentwicklung und Standortprofilierung gesetzt hat. Mit Projekten wie der „Stadt.Krämerei“ hat sie gezeigt, wie innovative Konzepte, Bürgerbeteiligung und pragmatische Umsetzung erfolgreich ineinandergreifen können.
Darüber hinaus ist Lietzau auf Fachplattformen wie der Deutschen Vereinigung für Wirtschaftsförderung und Entwicklung (DVWE), der Real Estate Arena und im niedersächsischen Wirtschaftsministerium als Expertin anerkannt. Ihre Arbeit wurde mehrfach als Best Practice ausgezeichnet. Sie gilt als versierte Brückenbauerin zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Handel und Zivilgesellschaft. Mit ihrer besonderen Kompetenz in Bürgeraktivierung, Prozessgestaltung und kommunaler Transformation ergänzt sie die HMT optimal – sowohl in der täglichen Umsetzung als auch auf strategischer Ebene.
Oberbürgermeister Claudio Griese: „Noch ist Harald Wanger aktiv im Amt, und er wird die kommenden Monate gewohnt engagiert gestalten. Schon heute aber möchte ich seinen jahrzehntelangen Einsatz würdigen: Er hat Hamelns Entwicklung als Tourismusdestination geprägt und die Stadt international positioniert. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass mit Dennis Andres ein erfahrener Nachfolger übernimmt, der den Transformationsprozess bereits von Beginn an eng begleitet hat. Gemeinsam mit Jessica Lietzau ist die HMT für die Zukunft hervorragend aufgestellt.“
Die Neuausrichtung der HMT ist bereits seit Herbst 2022 im Gange: Mit dem Schritt von einer klassischen Tourismusorganisation hin zu einer Destination Management Organisation (DMO) trägt die HMT den Veränderungen der Branche Rechnung. Statt Gruppenreisen dominieren künftig individuelle, digital unterstützte und nachhaltig ausgerichtete Angebote. Drei Felder stehen dabei im Fokus: die Rattenfängersage neu interpretieren, die Altstadt als Erlebnisraum inszenieren und Stadt wie Umland noch stärker vernetzen. Einheimische und Touristen werden dabei gleichermaßen im Fokus stehen und die gemeinsamen Interessen stärker herausgearbeitet.
Mit dem neuen Leitungsteam – Dennis Andres und Jessica Lietzau – ist die HMT bestens gerüstet, den eingeschlagenen Wandel ab 2026 konsequent fortzuführen. Gemeinsam wollen sie Hameln noch deutlicher als kulturell geprägte und gastfreundliche Stadt positionieren – attraktiv für Besucherinnen und Besucher ebenso wie für die Menschen, die hier leben.
Als zentrale Aufgaben sehen sie die Entwicklung einer klaren Stadtmarke in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, die stärkere Mitwirkung der HMT in Fragen der Stadtentwicklung, die Vernetzung der lokalen Akteure sowie die eigene Weiterentwicklung der Organisation. Diese Schritte gelten als Schlüssel, um Hameln nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen.
Über die Hameln Marketing und Tourismus GmbH:
Die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) ist seit ihrer Gründung 1997 die kompetente Ansprechpartnerin rund um die Serviceleistungen für Touristen in der Rattenfängerstadt. Sie übernimmt außerdem die Vermarktung der städtischen Veranstaltungshäuser und sorgt im Stadtmarketing für eine positive Außenwahrnehmung der Stadt. In der HMT bündeln sich öffentliche und private Kräfte, um Hameln als wirtschaftliches, kulturelles und touristisches Zentrum des Weserberglandes weiter zu fördern und zu verbessern. HMT-Gesellschafter sind die Stadt Hameln (75 Prozent) und der Stadtmarketing- und Verkehrsverein Hameln e.V. (25 Prozent), der aus rund 370 Mitgliedern aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Wirtschaft, touristische Attraktionen, Vereine, Privatvermieter und Privatpersonen besteht. www.hameln.de
Kontakt bei Rückfragen:
Hameln Marketing und Tourismus GmbH
Vorsitzender Geschäftsführer Harald Wanger,
Geschäftsführer und Stadtmanager Dennis Andres
Fon: 05151 9578-12 oder 13
E-Mail: harald.wanger@hameln-tourismus.de, dennis.andres@hameln-tourismus.de
Pressekontakt:
Hameln Marketing und Tourismus GmbH
Anastasia Patsiarizis
PR-Assistenz
Deisterallee 1
31785 Hameln
Fon: 05151/957829
E-Mail: anastasia.patsiarizis@hameln-tourismus.de
www.hameln.de
Themen
Kategorien
Regionen
Über den Weserbergland Tourismus e.V.
Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Minden im Norden.