Direkt zum Inhalt springen
Jahr der Mobilität: Einbeck lädt 2024 zu einem bewegenden Themenjahr ein

Pressemitteilung -

Jahr der Mobilität: Einbeck lädt 2024 zu einem bewegenden Themenjahr ein

Auf einer Zeitreise durch die Welt der Fortbewegung wird das Motto „Einbeck bewegt“ mit zahlreichen Veranstaltungen rund um das Mobilitätsjahr zelebriert!

Seit der Eröffnung des PS.SPEICHER im Jahr 2014 und dem Einzug von inzwischen mehr als 2.500 Fahrzeugen aus unterschiedlichsten Epochen ist Einbeck nicht nur für seine wunderschönen Fachwerkhäuser und dem traditionsreichen Bier bekannt, sondern beheimatet Europas größte Oldtimersammlung und feiert passend zum 10-jährigen Bestehen des Museums das Jahr der Mobilität.

Mobile Klavierkonzerte, unterschiedlichste Sommerfeste, besondere Themenführungen, die Street-Art-Meile – Einbecks große Open-Air-Galerie –, das Treffen historischer Omnibusse und vieles mehr erwartet Besuchende in einem Jahr voller Nostalgie, Faszination und unvergesslicher Erlebnisse.

Das Wochenende vom 28.-30. Juni 2024 sollte unbedingt schon im Kalender vermerkt werden, denn dann findet die PS.SPEICHER-Rallye im Rahmen der Einbecker-Oldtimertage statt, ein besonderes Erlebnis, nicht nur für Oldtimer-Fans.

Am 28. Juni wird sich zudem ein Konvoi aus Lastenrädern Richtung Lübeck in Bewegung setzten, um Einbecks traditionsreiches Ainpöckisch Bier in Gedenken an den historischen Biertreck von 1972 zu transportieren. Die Ankunft in Lübeck ist für Samstag, den 6. Juli geplant - alle Fahrradbegeisterten, die sich anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

Mit August Stukenbrok, der 1888 in Einbeck seine Firma gründete und die dort produzierten Fahrräder per Versandhandel vertrieb, wurde der Grundstein zum Thema Fortbewegung in Einbeck gelegt – ein spannendes Stück Einbecker Geschichte, dem in 2024 spezielle Themenführungen gewidmet sind. Die Einbecker Fahrrad-Historie erwacht auch im StadtMuseum Einbeck zum Leben und dort können einige besondere Fahrräder sogar Probe gefahren werden.

Wer Lust auf ein Einbeck-Wochenende hat, setzt sich am besten mit der örtlichen Tourist-Information in Verbindung, die ein Reisearrangement zum Jahr der Mobilität anbietet. Hier kann man neben der Übernachtung gleich auch Erlebnisse zu einem Pauschalpreis komplett buchen. Auf den Seiten von Einbeck Tourismus (www.einbeck-tourismus.de) sind viele Informationen zum Mobilitätsjahr und der Veranstaltungskalender mit den genauen Terminen der vielen Highlights zu finden.


Pressekontakt:
Stadt Einbeck
Stabsstelle Public and Business Relations
- Tourismus -
Tanja Bahr-Gehrs
Büro Altes Rathaus 6/8
37574 Einbeck
Fon: 05561/916546
E-Mail: tbahrgehrs@einbeck.de

Themen

Kategorien


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

Wer sind wir:

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik, Marktforschung und Mitgliederbetreuung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica.