Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Kultursommer Schloss Schwöbber 2026: Swing, Klassik, Jazz

Den Sommer im Weserbergland krönt vom 20. bis 22. August 2026 erneut der Kultursommer Schloss Schwöbber. Bereits zum 5. Mal mit großer Strahlkraft über die Region hinaus geplant, ist das außergewöhnliche Festival vor den Toren der Rattenfängerstadt Hameln inzwischen ein sehr gefragtes Event unter Kulturliebhabern in ganz Deutschland. Die Konzerttickets für alle drei Abende sind immer schnell vergriffen. International erfolgreiche Künstler präsentieren außergewöhnliche Open-Air-Konzerte im farbig illuminierten Hof des Münchhausenschloss Schwöbber und versprechen so magische Sommernächte mit einem hochkarätigen Konzertangebot in den so unterschiedlichen Genres Swing, Klassik und Jazz.

Passend dazu bietet das Schlosshotel Münchhausen verschiedene „Kultursommer-Arrangements“ an, die Gäste des 5-Sterne Superior Hauses nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnen. Neben der Kochkunst der Restaurants des Schlosshotels, sind es die exklusive Sektempfänge in der einmaligen Kulisse des farbig illuminierten Schlossareals oder auch die After-Show Soiree nach dem Opera re:told Event, die in der Gesellschaft anderer Kulturfreunde die Highlights des Kultursommer-Wochenendes auf Schloss Schwöbber ausmachen. Die Hotelgäste erleben die hochkarätigen Musiker nicht nur auf der Bühne, sondern auch hautnah im Hotelleben.

Der erste Abend gehört traditionell dem Swing und so ist diesmal das Tanzen im Schlosshof „swingend“ erlaubt! Am 20. August 2026 spielen die Ellingtones auf und Sonja Bittner macht mit ihrer herausragenden Stimme aus dem Quartett um Saxofonist Simon Becker-Foss ein Quintett. Erleben Sie erst Songs von Michael Jackson, den Beatles oder Mark Forster im swingigen Jazzkleid, bevor dann im zweiten Teil ganz der Swingmusik der 1920er Jahre gehuldigt wird.

Frederic Böhle inszeniert am zweiten Abend mit dem Ensemble Gutenberg Winds erneut eine „Opera re:told“- Welturaufführung. Diesmal „Carmen“ von George Bizet, eine der schönsten und meistgespielten Opern überhaupt. Es geht mal wieder um die leidenschaftliche Liebe und alles was dazugehört. Wie gemacht für eine Interpretation in der Kulisse von Schloss Schwöbber, in der die Oper nicht gesungen, sondern die Geschichte in neuem Gewand erzählt wird. Dazu erklingt, für diesen Abend komponiert, die Harmoniemusik von Georgs Bizets Meisterwerk. „Dass wir zusammen mit Frederic Böhle 2021 mit Opera re:told ein eigenes Klassik-Format entwickelt haben, das seit 2022 fester Bestandteil des Kultursommers ist und inzwischen in ganz Deutschland, Österreich sowie demnächst auch in der Schweiz auf die Bühnen kommt und auch am Entstehungsort im Weserbergland viele begeisterte Fans hat, ist ein großer Erfolg für die heimische Kulturlandschaft“, freut sich Andrea Gerstenberger, der Organisation und künstlerische Leitung des Festivals obliegen. „In diesem Jahr wurde das außergewöhnliche Opern-Konzept Opera re:told für die Inszenierung „Die Hochzeit des Figaro“, die 2023 in Schwöbber uraufgeführt wurde, mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2025 für das besondere Hörbuch ausgezeichnet.“

Am dritten Abend des Kultursommers präsentieren die Veranstalter dann die deutsche Soul-Stimme schlechthin. „Wir freuen uns auf den Sänger Max Mutzke auf der Kultursommer-Bühne“, ließ Landrat Dirk Adomat, als Vorstandsvorsitzender des Landschaftsverbandes Hameln-Pyrmont, beim Pressetermin im Schlosshotel Münchhausen die Katze aus dem Sack. „Es freut mich sehr, dass wir diesen wunderbaren Künstler mit seiner so außergewöhnlichen Stimme für den Kultursommer 2026 gewinnen konnten. Das wird garantiert ein unvergesslicher Abend im Weserbergland.“ Zusammen mit dem Matti Klein Trio zeigt der vielfältige Ausnahmekünstler in Schwöbber seine Liebe zum Jazz.

Der Karten-Vorverkauf startet am 1. Dezember 2025 auf dem Ticketportal Eventim sowie mit verschiedenen Buchungsoptionen im Schlosshotel Münchhausen. Weitere Infos unter www.schlosshotel-muenchhausen.... und unter 05154 – 7060 0

Das Programm im Einzelnen:
Donnerstag, 20. August 2026 von 20:00 bis 22:30 Uhr
Swing it back – Best of PopJazz
Die Band Ellingtones mal anders plus Sonja Bittner

Die Ellingtones sind seit 20 Jahren eine bekannte Profi-Jazzband, die durch ihre konzertanten Auftritte zum Beispiel im Jazzclub Hannover beeindruckt.
An diesem Abend können Sie die Band als Jazz-Quintett mit Gesang erleben. Sonja Bittner macht mit ihrer außergewöhnlichen Stimme aus dem Quartett um Saxofonist Simon Becker-Foss ein Quintett. Neben der Liebe zur Musik ihres Namensgebers Duke Ellington stellen sie Hits aus dem Pop und Rock gekonnt auf den Kopf.
So werden im ersten Set des Abends Hits ab den 1960ern bis heute als PopJazz präsentiert, ein „Best of“ aus dem Ellingtones Repertoire. Lassen Sie sich überraschen von den jazzigen Verkleidungen bekannter Melodien. Michael Jackson, die Beatles oder Mark Forster – alle haben wunderbare Songs gesungen, die sich im Jazz sehr wohlfühlen!
Im Zweiten Teil des Abends geht es dann nur um den Swing. Es wird der Musik ab den 1920er Jahren gehuldigt, wie dem Klassiker „Puttin‘ On The Ritz“.
Tanzen?! Swingend erlaubt!

Freitag, 21. August 2026 von 20:00 bis 22:30 Uhr
Opera re:told – Carmen
nicht gesungen, sondern neu erzählt

Zum fünfjährigen Jubiläum der Klassik-Konzertreihe Opera re:told steht für das Publikum mit George Bizets Geniestreich „Carmen“, gespielt von einem Bläser-Oktett, erneut eine Welturaufführung der Harmoniemusik der Oper auf dem Programm.
Es geht dabei mal wieder um die leidenschaftliche Liebe und alles was dazugehört. Wie gemacht für eine Interpretation von Frederic Böhle in der Kulisse von Schloss Schwöbber. Das hat schon 2023 Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ an gleicher Stelle gezeigt. Aber seit der Hochzeit des Figaro mit Almaviva sind fast hundert Jahre ins Land gegangen und es ist alles ein bisschen komplizierter geworden. "Diese Andalusierinnen machen mir Angst. Ich bin ihre Art nicht gewohnt, immer spotten, niemals ein vernünftiges Wort", sagt ER. "Die Liebe ist ein wilder Vogel, den Mann nicht zähmen kann", sagt SIE. Klingt eigentlich wie ein Gespräch bei der Paartherapie. Und dann gibt's noch den Torero der sowieso erwartet, dass ihm die Herzen ganz selbstverständlich zufliegen. Er müsste sich vielleicht auch mal auf die Couch legen.
Sie sehen also: Es ist dringend Zeit für eine Intervention! Wofür wir natürlich auf Ihre tatkräftige Mithilfe angewiesen sind! Wer weiß, vielleicht kriegen wir ja dank Ihnen ein Happy End hin. Feiern Sie auf jeden Fall mit uns Jubiläum und freuen Sie sich mit "Carmen" auf den fünften Teil der Reihe "Opera re:told".
Wie immer, nicht gesungen, sondern im neuen Gewand: Schlicht und einfach mit dem Bläserensemble Gutenberg Winds und erzählt vom Schauspieler Frederic Böhle.

Samstag, 22. August 2026 von 20:00 bis 22:30 Uhr
Matti Klein Soul Trio meets Max Mutzke

Genau betrachtet, steckt in Max Mutzke mehr als nur ein einziger Künstler. Max ist viele. Klingt erstmal komisch, hat jedoch mit der unglaublichen Wandlungsfähigkeit und nicht zuletzt mit der unstillbaren kreativen Neugierde des charismatischen Sängers & Songwriters zu tun, sowie dem unbedingten Wunsch, sein Publikum immer wieder aufs Neue zu überraschen und zu fesseln. Egal ob Pop, Rock, Soul, Funk oder wie hier Jazz – Max Mutzke verfügt über tausend musikalische Facetten, die er im wahrsten Sinne spielend unter einen jener Hüte bekommt, die in den vergangenen eineinhalb Dekaden zu seinem Markenzeichen geworden sind.
Die soulige Groove-Jazz-Mischung, die Groove-Virtuose Matti Klein mit Lars Zander (Saxofon und Bassklarinette) sowie André Seidel (Drums), seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential und ebenso zahlreiche Facetten wie Max Mutzke sie hat. Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene. Dabei teilt er Bühne und Studio regelmäßig mit Stars wie Sarah Connor und Herbert Grönemeyer.
Das Programm „Matti Klein Soul Trio & Max Mutzke“ verspricht Grooves zum Tanzen und Texte zum Nachdenken, Nähe zu großen Künstlern der Deutschen Groove-&Soul-Landschaft, Leidenschaft und auch der satte Sound des Trios.

Weitere Informationen und Buchungsoptionen unter www.schlosshotel-muenchhausen.... oder telefonisch unter 05154 – 70600.

Pressekontakt:

Schlosshotel Münchhausen
Schwöbber 9
31855 Aerzen
Andrea Gerstenberger
Kultur- und Pressebeauftragte
Fon: +49 157 762 126 72
E-Mail: agerstenberger@schlosshotel-muenchhausen.com

Themen

Kategorien

Regionen


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Minden im Norden.

Kontakt

  • Pressefoto Kultursommer 2026_c_Christian Mrosek.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Christian Mrosek
    Dateigröße:
    4013 x 2675, 2,48 MB
    Download
  • 20.08. ellingtones-pressefoto_hoch_c_ellingtones.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    ellingtones
    Dateigröße:
    1778 x 2668, 1,61 MB
    Download
  • 21.08. Klassik_c_Andrea Gerstenberger.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Andrea Gerstenberger
    Dateigröße:
    5328 x 3554, 3,64 MB
    Download
  • 22.08. Max-Mutzke-c-Nils-Müller-2.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Nils Müller
    Dateigröße:
    1224 x 1837, 998 KB
    Download