Startseite der Webseite "Bei Anruf Kultur"
Pressemitteilung -
Telefonische Zeitreise durch Bad Pyrmont
Ein Angebot gefördert durch Aktion Mensch
Die Bad Pyrmont Tourismus GmbH ist immer auf der Suche nach neuen Projekten und Kampagnen, um den traditionsreichen Kurort noch bekannter zu machen. Diesmal geht es darum, Menschen, die vielleicht nicht so einfach nach Bad Pyrmont reisen können, die Stadt und die Sehenswürdigkeiten näher zu bringen. Und so sind die Tourismusexperten auf die Website „Bei Anruf Kultur“ aufmerksam geworden.
„Hier wird den Daheimgebliebenen eine telefonische Stadt- oder Kulturführung aus bundesweit über 100 Orten, Gedenkstätten, Galerien und weiteren Kulturstätten ermöglicht“, erklärt Björn Daugs, Geschäftsführer der Bad Pyrmont Tourismus GmbH, das Potenzial dieser Aktion. Das Angebot richtet sich an Menschen, die diese kulturellen Angebote visuell nicht live erleben können. Zum Beispiel, weil sie blind oder sehbehindert sind, weil sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder ein Besuch vor Ort aus anderen Gründen nicht möglich ist. „Die Nachfrage ist auf jeden Fall da“, weiß Jessica Zawodnik, Projektmanagerin der BPT.
Die Telefongäste erwartet eine spannende Zeitreise durch Bad Pyrmont. Unter dem Titel „Lebendige Geschichte Bad Pyrmonts“ erfahren pro Termin maximal 25 Gäste Einzelheiten über die historische Kernstadt, Wissenswertes über den Kurpark, das Schloss, den Brunnenplatz und berühmte Persönlichkeiten. Sie erhalten einen Einblick in die faszinierende Geschichte und die Kultur des Ortes. Natürlich dürfen auch interessante Anekdoten und spannende Hintergründe nicht fehlen.
Aktuell wird „Bei Anruf Kultur“ durch Aktion Mensch und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg gefördert und ist somit eine kostenlose Marketingkampagne für Bad Pyrmont. „Und der Erfolg gibt den Initiatoren Recht, denn viele Führungen bei anderen Orten sind lange im Voraus ausgebucht“, freut sich Björn Daugs.
Über die Bad Pyrmont Tourismus GmbH:
Die Bad Pyrmont Tourismus GmbH ist für die touristische Vermarktung Bad Pyrmonts verantwortlich. Alleinige Gesellschafterin ist die Stadt Bad Pyrmont. Das oberste Ziel der Bad Pyrmont Tourismus GmbH liegt darin, die Gästezahlen sowohl im Tagestourismus als auch im Übernachtungstourismus zu steigern und die Attraktivität Bad Pyrmonts als Urlaubsdestination zu erhöhen.
Pressekontakt:
Bad Pyrmont Tourismus GmbH
Regine Köpnick
Europa-Platz 1, 31812 Bad Pyrmont
Fon 05281/940 520
E-Mail: regine.koepnick@badpyrmont.de
www.badpyrmont.de
Die Bad Pyrmont Tourismus GmbH ist immer auf der Suche nach neuen Projekten und Kampagnen, um den traditionsreichen Kurort noch bekannter zu machen. Diesmal geht es darum, Menschen, die vielleicht nicht so einfach nach Bad Pyrmont reisen können, die Stadt und die Sehenswürdigkeiten näher zu bringen. Und so sind die Tourismusexperten auf die Website „Bei Anruf Kultur“ aufmerksam geworden.
„Hier wird den Daheimgebliebenen eine telefonische Stadt- oder Kulturführung aus bundesweit über 100 Orten, Gedenkstätten, Galerien und weiteren Kulturstätten ermöglicht“, erklärt Björn Daugs, Geschäftsführer der Bad Pyrmont Tourismus GmbH, das Potenzial dieser Aktion. Das Angebot richtet sich an Menschen, die diese kulturellen Angebote visuell nicht live erleben können. Zum Beispiel, weil sie blind oder sehbehindert sind, weil sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder ein Besuch vor Ort aus anderen Gründen nicht möglich ist. „Die Nachfrage ist auf jeden Fall da“, weiß Jessica Zawodnik, Projektmanagerin der BPT.
Die Telefongäste erwartet eine spannende Zeitreise durch Bad Pyrmont. Unter dem Titel „Lebendige Geschichte Bad Pyrmonts“ erfahren pro Termin maximal 25 Gäste Einzelheiten über die historische Kernstadt, Wissenswertes über den Kurpark, das Schloss, den Brunnenplatz und berühmte Persönlichkeiten. Sie erhalten einen Einblick in die faszinierende Geschichte und die Kultur des Ortes. Natürlich dürfen auch interessante Anekdoten und spannende Hintergründe nicht fehlen.
Aktuell wird „Bei Anruf Kultur“ durch Aktion Mensch und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg gefördert und ist somit eine kostenlose Marketingkampagne für Bad Pyrmont. „Und der Erfolg gibt den Initiatoren Recht, denn viele Führungen bei anderen Orten sind lange im Voraus ausgebucht“, freut sich Björn Daugs.
Über die Bad Pyrmont Tourismus GmbH:
Die Bad Pyrmont Tourismus GmbH ist für die touristische Vermarktung Bad Pyrmonts verantwortlich. Alleinige Gesellschafterin ist die Stadt Bad Pyrmont. Das oberste Ziel der Bad Pyrmont Tourismus GmbH liegt darin, die Gästezahlen sowohl im Tagestourismus als auch im Übernachtungstourismus zu steigern und die Attraktivität Bad Pyrmonts als Urlaubsdestination zu erhöhen.
Pressekontakt:
Bad Pyrmont Tourismus GmbH
Regine Köpnick
Europa-Platz 1, 31812 Bad Pyrmont
Fon 05281/940 520
E-Mail: regine.koepnick@badpyrmont.de
www.badpyrmont.de
Themen
Kategorien
Regionen
Über den Weserbergland Tourismus e.V.
Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Minden im Norden.