Pressemitteilung -
Weser-Radweg ruft zur Teilnahme an der ADFC-Radreiseanalyse 2025 auf
Jetzt teilnehmen und Deutschlands Lieblingsradroute unterstützen
Nach einem Jahr Pause startet am 24. Oktober 2025 wieder die bundesweite ADFC-Radreiseanalyse - und der Weser-Radweg ruft alle begeisterten Radfahrenden auf, sich an der Umfrage zu beteiligen. Bei der letzten Erhebung belegte der Weser-Radweg zum wiederholten Platz 1 der beliebtesten Radfernwege Deutschlands und daran soll auch dieses Mal angeknüpft werden.
Die Online-Befragung läuft bis zum 8. Dezember 2025. Sie richtet sich an alle, die im Jahr 2025 oder früher eine Radreise, Kurz-Radreise, Tagesausflüge per Rad oder Radfahren im Urlaub unternommen haben oder dies in Zukunft planen. Auch wer noch keine Radreise gemacht hat, ist eingeladen, seine Erfahrungen mitzuteilen. Die ADFC-Radreiseanalyse ist die wichtigste Studie zum Radreiseverhalten in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, welche Radwege und Regionen besonders beliebt sind, wie Radreisen geplant werden, wie hoch die Ausgaben sind und wo Verbesserungspotential besteht. Eine große Beteiligung hilft nicht nur dem Weser-Radweg, sondern dem gesamten Radtourismus in Deutschland.
„Wir freuen uns, dass der Weser-Radweg bei den letzten Befragungen mehrfach die Spitzenposition mit Platz 1 erreicht hat. Das ist eine große Anerkennung für alle, die sich entlang der Strecke für Qualität, Service und Gastfreundschaft einsetzen. Jetzt hoffen wir auf viele Stimmen, damit wir auch dieses Mal vorne dabei sind,“ so Petra Wegener, Sprecherin der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. in Hameln.
Die Teilnahme an der Befragung dauert ca. 15 Minuten und ist online unter folgendem Link möglich: www.adfc.de/radreiseanalyse2025. Unter allen Teilnehmenden wird ein hochwertiges Elektrofahrrad Flyer G1 Upstreet 5.43R LE im Wert von 5.199 Euro verlost. Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse werden Anfang März 2026 auf der Internationalen Tourismusbörse digital präsentiert.
Weitere Informationen zum Weser-Radweg sind bei der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. in Hameln unter der Telefonnummer 05151/930039 oder im Internet unter www.weserradweg-info.de erhältlich.
Themen
Kategorien
Regionen
Über die Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V.:
Der Weser-Radweg zählt seit Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland. Die Route führt auf rund 520 Kilometern vom Weserbergland bis zur Nordsee und begeistert mit abwechslungsreicher Landschaft und gut ausgebauter Infrastruktur. Die Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. mit Sitz in Hameln stellt für interessierte Radfahrende umfassende Informationen zur Verfügung: Ein kostenfreies Weser-Radweg Serviceheft mit Kartenausschnitten und Unterkünften, eine eigene Webseite und eine App, mit der die Radtour an der Weser individuell geplant werden kann. Diese Produkte werden vom Weserbergland Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit der Mittelweser-Touristik GmbH sowie der Touristikgemeinschaft Wesermarsch, dem Landkreis Osterholz, der BTZ Bremer Touristik-Zentrale, der Erlebnis Bremerhaven GmbH und dem Cuxland Tourismus gemeinsam produziert und vermarktet. Diverse crossmediale Werbekampagnen ergänzen die Präsentation des Weser-Radwegs.