Direkt zum Inhalt springen

Themen: Freiluftaktivitäten

  • Ab März für „Deutschlands Schönsten Wanderweg“ abstimmen

    Wanderweg „Zum Ebersnacken (KI1)“ kämpft um Titel
    Schlummert in der Solling-Vogler-Region der schönste Wanderweg des Landes? Auf jeden Fall hat die anspruchsvolle Tour „Zum Ebersnacken (KI1)“ in diesem Jahr gute Chancen dazu. Ist sie, als einer von zehn Wegen, in der Kategorie Tagestouren, von der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ nominiert.
    Bereits zum 19. Mal kürt das Magazin „Deutschlands S

  • Mystica Hamelon lädt vom 7. bis 9. März 2025 zum mittelalterlichen Spektakel ein

    Über 150 Programmpunkte aus längst vergangenen Tagen beim Mittelalter- und Fantasy-Markt in den Gassen der Altstadt.
    Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
    Hameln, die Stadt der berühmten Rattenfängersage verwandelt sich erneut in eine mittelalterliche Welt voller Magie und Abenteuer. Die Mystica Hamelon zählt zu den größten Mittelaltermärkten Norddeutschlands und zieht jedes Jahr Tausend

  • Neues Weser-Radweg Serviceheft für die Radsaison 2025 - jetzt erhältlich

    Ein ausgezeichnetes Rad-Fluss-Erlebnis vom Weserbergland bis zur Nordsee
    Für alle, die eine Radreise entlang der Weser planen, gibt es ab sofort das neue Weser-Radweg Serviceheft für die Saison 2025. Die kostenfreie Broschüre bietet eine umfassende Übersicht für die Planung einer entspannten und gut organisierten Radreise. Sie enthält detaillierte Kartenausschnitte, Streckenbeschreib

  • Das Weserbergland auf der Messe ABF in Hannover

    Regionaler Tourismusverband präsentiert sich auf Gemeinschaftsstand
    Vom 12. bis 16. Februar 2025 wird sich eine Kooperation aus Tourismusakteuren auf der Messe ABF in Hannover präsentieren. Am Gemeinschaftsstand in Halle 19 an Stand A65 stellen der Weserbergland Tourismus e.V., die Mittelweser-Touristik GmbH, die Flotte Weser GmbH&Co. KG, die Hameln Marketing und Tourismus GmbH, die Region

  • Weser-Radweg glänzt beim Bike&Travel Award 2025 - Platz 2 erreicht

    Die beliebtesten Touren des Jahres wurden gewählt
    Der Weser-Radweg gilt als meist befahrener und beliebter Radfernweg in Deutschland. Eine abwechslungsreiche Strecke durch unterschiedliche Landschaften mit idyllischen Fachwerkstädtchen sowie Burgen und Schlössern machen den Radweg zu einem beliebten Radreiseziel. Welche Touren in ihrem Magazin die Favoriten waren, ermittelt das Fachmagazin Bike

  • Feierliche Urkundenverleihung

    Solling-Vogler-Region im Weserbergland bleibt Niedersachsens einzige „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“
    Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland hat es wieder geschafft! Nach der erfolgreichen Erstzertifizierung im Jahr 2022 bleibt sie weiterhin „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ und konnte das Qualitätsversprechen halten. Diese Auszeichnung, die vom Deutschen Wanderverband (DW

  • Auf geht’s zur Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

    Region Leinebergland stellt Neuauflage des Urlaubsmagazins „Leinebergland im Weserbergland 2025“ vor
    Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins „Leinebergland im Weserbergland 2025“. In dem Prospekt finden sich neben einer Vorstellung der beteiligten Orte – Alfeld (Leine), Elze, Freden (Leine), Lamspringe, Sibbesse und der Samt

  • Funkelnde Lichter und ein lebendiger Riesen-Adventskalender

    Traditioneller Weihnachtsmarkt in Uslar in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland
    Wenn die Innenstadt Uslars dank zahlreicher Lichter besinnlich leuchtet und weihnachtliche Düfte in der Luft liegen, ist es wieder so weit - vom 14. bis 23. Dezember öffnet der Uslarer Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Märchenhafte Weihnachten“ seine Pforten. Vor dem Alten Rathaus können sich die Besucher ab d

  • Lichterzauberführungen in den Wintermonaten

    Zum diesjährigen Lichterzauber bietet die Hann. Münden Marketing GmbH ab Ende November Lichterzauberführungen an
    Die Hann. Münden Marketing GmbH (HMM) hat sich für den diesjährigen Lichterzauber etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ab sofort können Besucher*innen die zauberhaften Lichterfiguren und einige der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt im Rahmen exklusiver Lichterzauber-Führunge

  • Presse-News Weserbergland für Dezember

    Der Holzmindener Weihnachtsmarkt begrüßt vom 25. November 2024 bis zum 05. Januar 2025 zum winterlichen Hüttenzauber mit Schlittschuhspaß und stimmungsvollem Winterwald die Besucher. Die Besonderheit: Der Weihnachtsmarkt bietet bis in den Januar hinein ein besonderes Wintervergnügen. (www.weihnachtsmarkt-holzminden.de)
    Der Lichterzauber in der Altstadt und in den Parkanlangen verzaubert vom 29.

  • Märchenhafte Vorweihnachtszeit in Bückeburg mit dem Weihnachtsmarkt "Bückeburg glüht auf"

    Am dritten Adventwochenende vom 12. - 15.12.2024 wird der Bückeburger Marktplatz von weihnachtlichen Lichtern, Düften und Geräuschen erfüllt. Neben den zu Weihnachten passenden Speisen wie Crêpes, Gebäck und Keksen werden festlich geschmückte Hütten mit Kunsthandwerk auf dem Marktplatz zu finden sein. Ob Honig, Selbstgenähtes oder Holzarbeiten - hier finden Sie viele kleine und große Geschenke für

  • Adventsführung - Erleben Sie die festliche Atmosphäre Einbecks!

    Im Dezember bietet Einbeck Tourismus vier Adventsführungen an, die eine ganz besondere Weihnachtsstimmung vermitteln.Bei einbrechender Dunkelheit erfahren die Teilnehmer zunächst mehr über die faszinierende Geschichte des verheerenden Stadtbrands von 1540 und besichtigen Teile der historischen Stadtmauer. Danach geht es auf die Turmbesteigung der Marktkirche, wo man einen atemberaubenden Blick auf

  • Hann. Mündener Weihnachtsmarkt 2024 mit Lichterzauber

    Was wäre die Weihnachtszeit ohne Weihnachtsmarkt?
    Vom 29.11. - 29.12.2024 erstrahlt die Innenstadt Hann. Mündens wieder im weihnachtlichen Glanz.
    Der Weihnachtsmarkt wird sich über den gesamten Kirchplatz erstrecken! Von weihnachtlichen Köstlichkeiten über winterliche Deko und Kunsthandwerk bis hin zu besonderen regionalen Spezialitäten finden die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt alles, was

  • Weser-Radweg als Radreiseziel beim Bike&Travel Award 2025 nominiert

    Die beliebtesten Radreisen des Jahres werden gesucht
    Der Weser-Radweg gilt als meist befahrener Radfernweg in Deutschland. Die abwechslungsreiche Strecke durch unterschiedliche Landschaften mit idyllischen Fachwerkstädtchen sowie Burgen und Schlössern machen den Radweg zu einem beliebten Radreiseziel. Welche Radreisegeschichten in ihrem Magazin die Favoriten waren, ermittelt das Fachmagazin Bik

  • Presse-News Weserbergland für November

    Die „Wanderschätze“ bereichern die Wilde Heimat in der Solling-Vogler-Region. Mitte September ist ein innovatives Wanderstempel-System mit 50 Stationen gestartet. Die Stempelstationen sind in der gesamten Region verteilt und locken die Wandernden zum Stempel sammeln. Die Stempelhefte sind bei der Solling-Vogler-Region vor Ort erhältlich. (www.solling-vogler-region.de/wanderstempel)
    Hamelns Klim

  • „Wanderschätze“ bereichern die Wilde Heimat

    Wanderstempel-System mit 50 Stationen startet am 15.09.2024
    Im Herzen des Weserberglandes gelegen, zählt die Solling-Vogler-Region seit 2022 als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ zu den besten Wanderregionen bundesweit. Es locken über 1.000 km Wanderwege und 16 Rundtouren zum ausgiebigen Wandern in der Wilden Heimat. Ab Herbst 2024 startet ein innovatives Wanderstempel-System, die „Wand

  • Presse-News Weserbergland für Oktober

    Die Fach- und Bierstadt Einbeck setzt sich aktiv für den Fahrradtourismus ein und hat seine Radfahrerfreundlichkeit mit neuen Verbesserungen aufgewertet: Eine neue Fahrradgarage im Zentrum der Stadt mit Ladestation und Fahrradreparatursäule sowie ein weiterer überdachter Radabstellplatz mit Ladestation und Schließfächern ergänzen jetzt neu das bisherige Angebot.
    Und noch eine Neuigkeit gibt es

  • Erneute Auszeichnung für den Weserbergland-Weg als Qualitätswanderweg

    Urkundenübergabe beim CARAVAN SALON in Düsseldorf
    Der Weserbergland-Weg wurde erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet und lädt Wanderfreunde ein, die Schönheit der Region mit den sanften Hügeln, malerischen Fachwerkstädten und den einmaligen Naturschauspielen zu entdecken. Die offizielle Verleihung des begehrten Zertifikats, das Wege mit eine

  • LightArt 2024 - Höxter leuchtet wieder

    Wenn der Herbst Einzug im Weserbergland hält, wird Höxter wieder leuchten: Nach dem großen Erfolg bei der Landesgartenschau, als 2023 der Remtergarten und der Archäologiepark am Schloss Corvey illuminiert waren und mehr als 22.000 Besucher kamen, setzt das „LightArt“-Team um Uwe Acker jetzt den historischen Wall mit der mittelalterlichen Stadtmauer in Szene. Mit 500 LEDs werden die uralten Bäume,

  • Es wir märchenhaft in Höxter mit dem Märchensonntag am 20. Oktober 2024

    Seit über 25 Jahren ist der Höxteraner Märchensonntag eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Höxter, durchgeführt und finanziert von der Werbegemeinschaft Höxter e.V..
    Der Höxteraner Märchensonntag findet am 20. Oktober 2024 in der Höxteraner Innenstadt statt und ist das Stadtfest, mit vielen Programmpunkten, für Kinder sowie für Jugendliche und Erwachsene. Jedes Jahr besuchen vie

Mehr anzeigen