Direkt zum Inhalt springen
Klima_Sieger_2024_Platz 1_FC Eintracht Polle_2.jpg

Bild -

Klima_Sieger_2024_Platz 1_FC Eintracht Polle_2.jpg

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6955 x 4167, 10 MB
Download

Themen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Anja Lippmann-Krüger (links), Klimaschutzagentur Weserbergland, Bürgermeister Thomas Bodenhage (4. v. l.) sowie Thomas Steffe (2. v. r.) von der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle mit Mitgliedern des erstplatzierten Klima.Siegers FC Eintracht Polle

    Klima.Sieger zum achten Mal geehrt: Westfalen Weser zeichnet Vereine für engagierten Klimaschutz aus

    Bereits zum achten Mal unterstützt Westfalen Weser mit dem Klima.Sieger-Wettbewerb Vereine, die ihre Vereinsgebäude, ihr Grundstück oder eine andere bauliche Anlage energetisch sanieren möchten. Eine unabhängige Jury hat 21 Vereine für konkrete Sanierungsvorhaben und 15 Vereine für Sanierungsideen ausgewählt, die nun eine Förderung von insgesamt 172.500 Euro erhalten.

  • Anja Lippmann-Krüger (links), Klimaschutzagentur Weserbergland, Bürgermeister Thomas Bodenhage (4. v. l.) sowie Thomas Steffe (2. v. r.) von der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle mit Mitgliedern des erstplatzierten Klima.Siegers FC Eintracht Polle

    FC Eintracht Polle von 1920 erreicht beim Klima.Sieger die Tabellenspitze

    Insgesamt 43 Vereine haben sich als „Klima.Sieger“ bei dem Energiedienstleister Westfalen Weser beworben – das Team vom FC Eintracht Polle von 1920 hat den ersten Platz gemacht. Es überzeugte die Experten-Jury mit einem vollumfassenden energetischen Gesamtkonzept für die Sanierung des bestehenden Sportheims und den ergänzenden Neubau.