Direkt zum Inhalt springen
Stoller_Medieninfo_1

Bild -

Stoller_Medieninfo_1

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3183 x 4774, 2,52 MB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Projektleiter Andreas Stoller zeigt, wie einfach das Laden mit EC-Karte funktioniert.

    Westfalen Weser Energie macht E-Mobilität kundenfreundlicher

    Zusammen mit Kooperationspartnern hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe die punktuelle EC-Karten-Zahlung an öffentlichen, eichrechtskonformen Elektro-Ladepunkten umgesetzt. Zukünftig können Nutzer mit Girokarten über das NFC-Verfahren bequem kontaktlos und per Lastschriftverfahren bezahlen. „Pilotsäulen“ stehen im Kreis Paderborn (Lichtenau, Paderborn).

  • Projektleiter Andreas Stoller zeigt, wie einfach das Laden mit EC-Karte funktioniert.

    Westfalen Weser Energie macht E-Mobilität kundenfreundlicher

    Zusammen mit Kooperationspartnern hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe die punktuelle EC-Karten-Zahlung an öffentlichen, eichrechtskonformen Elektro-Ladepunkten umgesetzt. Zukünftig können Nutzer mit Girokarten (EC Karten) über das NFC-Verfahren bequem kontaktlos und per Lastschriftverfahren bezahlen – ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung.

  • Projektleiter Andreas Stoller zeigt, wie einfach das Laden mit EC-Karte funktioniert.

    Ottenstein: Westfalen Weser Energie macht E-Mobilität kundenfreundlicher

    Zusammen mit Kooperationspartnern hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe die punktuelle EC-Karten-Zahlung an öffentlichen, eichrechtskonformen Elektro-Ladepunkten umgesetzt. Eine „Pilotsäule“ steht im Flecken Ottenstein in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Nach erfolgreichen Tests soll die Funktion auch auf weitere WWE-Ladesäulen im Netzgebiet ausgerollt werden.

  • Projektleiter Andreas Stoller zeigt, wie einfach das Laden mit EC-Karte funktioniert.

    Westfalen Weser Energie macht E-Mobilität kundenfreundlicher

    Mit Kooperationspartnern hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe EC-Karten-Zahlung an öffentlichen, eichrechtskonformen Elektro-Ladepunkten umgesetzt. Zukünftig können Nutzer mit Girokarten (EC Karten) über das NFC-Verfahren (RFID-Chip, der auf neuen EC-Karten implementiert ist) bequem kontaktlos – ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung. „Pilotsäulen“ stehen in Bad Oeynhausen und Minden).