Direkt zum Inhalt springen
Tim Kähler, Vorsitzender Gesellschafterversammlung, Alfred Würzinger, Bünder Bäder GmbH, Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer WWE, Günther Berg, 1. Beigeordneter Bünde, und Michael Dreier, Aufsichtsratsvorsitzender WWE.
Tim Kähler, Vorsitzender Gesellschafterversammlung, Alfred Würzinger, Bünder Bäder GmbH, Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer WWE, Günther Berg, 1. Beigeordneter Bünde, und Michael Dreier, Aufsichtsratsvorsitzender WWE.

Pressemitteilung -

Die Westfalen Weser Energie-Gruppe wächst weiter – Neuer Gesellschafter aus dem Kreis Herford

Seit Juli 2013 ist die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG (WWE) als rein kommunaler Energiedienstleister in der Region tätig. 52 Kommunen waren bisher an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Dieses Erfolgsmodell hat jetzt auch einen weiteren Interessenten überzeugt. Bünde aus dem Kreis Herford hat sich entschieden, Anteile an WWE zu erwerben. Damit erhöht sich zum 01.01.2018 die Anzahl der kommunalen Anteilseigner auf 53.

In der Gesellschafterversammlung der Westfalen Weser Energie GmbH & CO. KG am 6.12.2016 wurde die Stadt Bünde mit Wirkung zum Jahresbeginn 2018 in den Gesellschafterkreis aufgenommen. Die Stadt Bünde ist über die Bünder Bäder GmbH der 53. kommunale Gesellschafter der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG und hält einen Anteil von 1 %.

Mit seinem Beitritt beweist der neue Gesellschafter einmal mehr das große Vertrauen in die Unternehmensgruppe, auch über bestehende Konzessionen hinaus. „Wir freuen uns über den erneuten Zuwachs in der Gesellschafterrunde und sehen dies als Zeichen dafür, dass unser Erfolgsmodell weiter Früchte trägt. Mit diesem Modell vereinen wir regionale Kräfte und vertreten gezielt kommunale Interessen. Und der Erfolg bestätigt uns: Seit der Gründung vor mehr als vier Jahren stellt sich die Unternehmensgruppe auch wirtschaftlich äußerst attraktiv und wichtig für die Region dar“, freut sich Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer der Westfalen Weser Energie, über den neuen Gesellschafter. Zu Beginn dieses Jahres waren Bad Driburg, Beverungen, Marienmünster und Höxter Anteilseigner geworden.

Der Zuwachs an Gesellschaftern bedeutet nicht, dass eine der bisher 52 beteiligten Kommunen Anteile abgeben muss. Mit der Beteiligung einer neuen Kommune wird das Kapital der WWE um die entsprechende Summe erhöht. Die dem Unternehmen zufließenden Mittel werden auch weiterhin vorrangig für Investitionen in den Ausbau der Energienetze verwendet.

Links

Themen

Kategorien


Westfalen Weser Energie-Gruppe

Seit Juli 2013 hat die Region mit der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG einen rein kommunalen Energiedienstleister. 53 Städte und Gemeinden sind an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Das operative Geschäft liegt in den beiden Tochterunternehmen, der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen sind in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt.

Kontakt

  • Buende_Gesellschafter_2017
    Buende_Gesellschafter_2017
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3950 x 3122, 1,6 MB