Direkt zum Inhalt springen
Mit Spaß dabei: Girls' Day in der Ausbildungswerkstatt von Westfalen Weser Energie in Kirchlengern (v.l.): Stella und Chantal Hausauer, Freiherr v. Stein Gymnasium Bünde sowie Naila Czichowki, 1. Ausbildungsjahr Westfalen Weser Energie.
Mit Spaß dabei: Girls' Day in der Ausbildungswerkstatt von Westfalen Weser Energie in Kirchlengern (v.l.): Stella und Chantal Hausauer, Freiherr v. Stein Gymnasium Bünde sowie Naila Czichowki, 1. Ausbildungsjahr Westfalen Weser Energie.

Pressemitteilung -

Mädchen zeigen Interesse an technischen Berufen - Westfalen Weser Energie beim Girls‘ Day dabei

Wie in den Vorjahren beteiligte sich die Westfalen Weser Energie-Gruppe auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Girls‘ Day. Die Schülerinnen schnupperten beim heimischen Energiedienstleister Werkstattluft. In Kirchlengern erhielten sie einen Einblick in das Berufsbild der Energieelektronikerin für Betriebstechnik. Ein Rundgang durch das Kraftwerk und ein Besichtigung der Wasserkraftanlage rundeten den Schnuppertag in Kirchlengern ab.

Nach Informationen zum Unternehmen und einem Werkstattrundgang lernten die Schülerinnen an der Werkbank einen kleinen Teil der technischen Ausbildung kennen. Dazu gehörte der Bau einer Schaltung oder auch Lötübungen. Dabei stellten die Mädchen ihr praktisches Können unter Beweis. Unterstützung erhielten sie von den Auszubildenden des 1. und 2. Ausbildungsjahres. Durch die persönlichen Gespräche konnten all ihre Fragen zum Berufsbild allgemein und konkret zur Ausbildung in der Westfalen Weser Energie-Gruppe geklärt werden.

Beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen beim Girls‘ Day von den praktischen Aufgaben. Sabine Plett, aus der siebten Klasse der Erich-Kästner-Gesamtschule Kirchlengern: „Es ist spannend, da ich etwas Neues ausprobieren kann und es kein typischer Frauenberuf ist." Für Stella Hausauer, Jahrgang 7, Freiherrr vom Stein Gymnasium Bünde, stand das Prakstische im Vordergund. "Es hat Spaß gemacht, etwas zu bauen und zu experimentieren.“ Daniel Westermann, technischer Ausbilder in Kirchlengern, freut sich über das Engagement der Mädchen in der Ausbildungswerkstatt: „Viele junge Mädchen haben großes Interesse an technischen Zusammenhängen. Das ist eine gute Voraussetzung, um später in der Ausbildung Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen.“

Links

Themen

Kategorien


Westfalen Weser Energie-Gruppe Seit Juli 2013 hat die Region mit der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG einen rein kommunalen Energiedienstleister. 54 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Das operative Geschäft liegt in den beiden Tochterunternehmen, der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen sind in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt.

Kontakt

  • GirlsDay_Kirchl_2
    GirlsDay_Kirchl_2
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3503 x 2627, 1,42 MB
    Download
  • Mit Spaß beim Girls' Day in Kirchlengern: Marco Sawatzki, 1. Ausbildungsjahr Westfalen Weser Energie und Sabine Plett, 7. Jhrg. Erich-Kästner-Gesamtschule Kirchlengern.
    Mit Spaß beim Girls' Day in Kirchlengern: Marco Sawatzki, 1. Ausbildungsjahr Westfalen Weser Energie und Sabine Plett, 7. Jhrg. Erich-Kästner-Gesamtschule Kirchlengern.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 3000, 1,99 MB
    Download