Direkt zum Inhalt springen
Freuen sich über die Vertragsunterzeichnung zum Bau des Elektrolyseurs: (v.l.n.r.) Stefan Freitag, Heiko Iffland, Markus Laukamp, Steve Flechsig, Georg Wigge und Bürgermeisterin Ute Dülfer (komplette Bildunterschrift am Ende der Meldung)

Pressemitteilung -

„Schlafender Riese“ in Lichtenau erreicht weiteren Meilenstein: Für den Bau des 10-MW-Elektrolyseurs wurde ein Totalunternehmer beauftragt.

Das regionale Wasserstoffprojekt „Schlafender Riese“ geht in die nächste Phase: Nach intensiver Planung und EU-weitem Vergabeverfahren wurden jetzt die Verträge mit einem Totalunternehmer unterzeichnet, der den Bau des 10-Megawatt-Elektrolyseurs in Lichtenau übernimmt.

Im Rahmen des Projekts „Schlafender Riese“ soll ein Elektrolyseur überschüssige Windenergie aus der Region nutzen, um grünen Wasserstoff zu erzeugen. Dieser soll sowohl energieintensive Industriebetriebe als auch den Mobilitätssektor in der Region versorgen. Mit der nun erfolgten Beauftragung eines Totalunternehmers mit dem Bau des Elektrolyseurs ist die Realisierung dieses Vorhabens einen großen Schritt nähergekommen.

Dr. Steve Flechsig, Geschäftsführer der Wasserstoff Lichtenau GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft von Westfalen Weser, der Stadt Lichtenau und den Stadtwerken Lichtenau, betont die Bedeutung des Meilensteins: „Mit der offiziellen Beauftragung stellen wir die Weichen für eine nachhaltige Energieversorgung in der Region und kommen von der Planung in die Umsetzung. Der Elektrolyseur ist das Herzstück unseres Projekts und wird zeigen, wie wir erneuerbare Energien effizient nutzen können, um Industrie und Mobilität in unserer Region klimaneutral zu gestalten.“

Den Bau der gesamten Anlage, von der Erzeugung des Wasserstoffs bis zur Abfüllung, übernimmt die Firma Ingenion aus Hamburg. Das Auftragsvolumen der Wasserstofferzeugungsanlage beläuft sich auf knapp 30 Millionen Euro. „Ein Leuchtturmprojekt nicht nur für die Region, sondern für die gesamte Energiewende“, so Heiko Iffland, Geschäftsführer der Ingenion GmbH.

„Schlafender Riese“ macht Fortschritte
Neben dem Bau der Wasserstofferzeugungsanlage geht es im Projekt „Schlafender Riese“ auch darum, die namensgebende 6 Kilometer lange, aktuell für den Erdgasbetrieb genutzte, Gashochdruckleitung für den Wasserstoffbetrieb umzurüsten. Dieser Projektschritt soll bis zum zweiten Quartal 2027 abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme des Elektrolyseurs ist für das dritte Quartal 2027 geplant. Das Projekt „Schlafender Riese“ wird vom Land Nordrhein-Westfalen mit rund 11,2 Millionen Euro gefördert.

Komplette Bildunterschrift:

Freuen sich über die Vertragsunterzeichnung zum Bau des Elektrolyseurs: (v.l.n.r.) Stefan Freitag (Geschäftsführer Energieservice Westfalen Weser), Heiko Iffland (Geschäftsführer Ingenion), Markus Laukamp (Geschäftsführer Westfalen Weser Energiespeicher und -erzeugung), Steve Flechsig (Geschäftsführer Wasserstoff Lichtenau), Georg Wigge (Geschäftsführer Stadtwerke Lichtenau) und Ute Dülfer (Bürgermeisterin von Lichtenau)

Themen


___

Westfalen Weser

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Neben dem Bau und Betrieb regionaler Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser arbeiten wir an der Entwicklung und Umsetzung von ganzheitlichen Energie- und Infrastrukturlösungen. Zudem engagieren wir uns in der Erzeugung und Speicherung von erneuerbarer Energie in unserer Region. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. 57 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt.

Unter Westfalen Weser firmiert als steuerndes Unternehmen die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. Das operative Geschäft ist in vier Gesellschaften organisiert: Westfalen Weser Energieerzeugung GmbH, Westfalen Weser Energiespeicher GmbH, Westfalen Weser Netz GmbH und Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Kontakt

  • Vertragsunterzeichnung_Schlafender Riese.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3893 x 2824, 4,64 MB
    Download