Pressemitteilung -
Westfalen Weser-Fahrzeug startet digitale Straßenerfassung in Coppenbrügge
Westfalen Weser nutzt dabei ein Verfahren, das die Straßen mit einem Kamera-Auto erfasst und digitale Abbilder von ihnen erstellt. Während der Fahrt mit dem GeoScan-Fahrzeug durch die Ortschaften des Flecken Coppenbrügge entstehen hochaufgelöste 360-Grad-Panoramabilder, die Straßenzustände, Flächenmaße und lokale Gegebenheiten deutlich zeigen. Dadurch wird es für die Kommune möglich, vermessungstaugliche 3D-Bilder über das System der digitalen Straßenerfassung einzusehen und zu verwerten.
„Wir erfassen mit einem speziell ausgerüsteten PKW die Straßen sowie ihre unmittelbare Umgebung. Das dreidimensionale Bildmaterial ist vermessungstauglich. Damit können Kommunen vom Schreibtisch aus Straßenzustände und Umgebungen realitätsgetreu visualisieren, vermessen und Planungen durchführen. Das vereinfacht die Arbeit der Fachabteilungen enorm und bringt den Bürgerinnen und Bürgern zudem ein Plus an Sicherheit“, so Westfalen Weser-Produktmanager Felix Tewes.
Smarte Fahrten starten
Ab Mittwoch, 30. Juli fährt das GeoScan-Fahrzeug von Westfalen Weser die Straßen des Flecken Coppenbrügge ab. Der Kamerawagen verfügt über umfangreiche Technik. Sind alle Straßen erfasst, stehen die Aufnahmen bei Westfalen Weser zur Verfügung und können von der Stadt für Planungen und Berechnungen herangezogen werden.
Datenschutz hat hohe Priorität
Die Aufnahmen werden nicht frei zugänglich sein. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte sind gemäß der DSGVO jederzeit gewahrt. Zufällig aufgenommene Gesichter und KfZ-Kennzeichen werden unkenntlich gemacht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Interessierte auf der Website von Westfalen Weser „westfalenweser.com“ unter Produkte/Kommune/Geoscan. Dort ist auch ein „Befahrungskalender“ hinterlegt, in dem aufgelistet ist, wann in welcher Kommune das GeoScan-Fahrzeug von Westfalen Weser unterwegs ist.
Links
Themen
___
Westfalen Weser
Unter Westfalen Weser firmiert als steuerndes Unternehmen die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. Das operative Geschäft ist in vier Gesellschaften organisiert: Westfalen Weser Energieerzeugung GmbH, Westfalen Weser Energiespeicher GmbH, Westfalen Weser Netz GmbH und Energieservice Westfalen Weser GmbH.