Pressemitteilung -
Westfalen Weser: Neuer Geschäftsführer für die Geschäftsfelder Erzeugung und Speicher
Westfalen Weser ist mittlerweile nicht nur als Netzbetreiber und Anbieter von energienahen Dienstleistungen in OWL und Süd-Niedersachsen erfolgreich aktiv. Das kommunale Unternehmen engagiert sich auch verstärkt in der Erzeugung, dem Handel und der Speicherung von erneuerbarer Energie in der Region, um die Energiewende sektorübergreifend angehen zu können. Zum 1. November 2025 übernimmt Dr. Markus Laukamp die Geschäftsführung der beiden in diesem Jahr gegründeten Gesellschaften Westfalen Weser Energieerzeugung und Westfalen Weser Energiespeicher, in denen die neuen Aktivitäten gebündelt und vorangetrieben werden sollen. Die Gesellschafterversammlung hat in ihrer Sitzung am Donnerstag, 4. September 2025 einstimmig der Berufung des ausgewiesenen Branchen-Kenners mit internationaler Erfahrung zugestimmt.
„Wir freuen uns sehr, mit Dr. Markus Laukamp einen ausgewiesenen Experten für erneuerbare Energien und dezentrale Versorgung begrüßen zu können. Wir wollen in den neuen Geschäftsfeldern Energieerzeugung und -speicherung stark wachsen. Hierbei können wir von seinen Erfahrungen in der Strategieentwicklung und mit komplexen Infrastrukturprojekten nur profitieren“, kommentiert Jürgen Noch, Geschäftsführer der Holding Westfalen Weser Energie, die Personalentscheidung.
20 Jahre in der Energiewirtschaft, davon zehn Jahre als Geschäftsführer
Seit 2022 leitet der promovierte Physiker und Betriebswirt Laukamp das Unternehmen für Offshore-Netze WindGrid NV, eine Tochter der Elia Group. Davor war er lange Jahre als Geschäftsführer bei Steag New Energies (heute: Iqony) und DONG Energy (heute: Ørsted) tätig. Ins Berufsleben startete der heute 57-jährige bei der internationalen Beratungsgesellschaft Booz Allen Hamilton.
Themen
Kategorien
___
Westfalen Weser
Unter Westfalen Weser firmiert als steuerndes Unternehmen die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. Das operative Geschäft ist in vier Gesellschaften organisiert: Westfalen Weser Energieerzeugung GmbH, Westfalen Weser Energiespeicher GmbH, Westfalen Weser Netz GmbH und Energieservice Westfalen Weser GmbH.