Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Westfalen Weser startet umfassende Modernisierungsmaßnahme des Mittel- und Niederspannungsnetzes in Dringenberg.

Ab dem 15. Juli 2025 zieht eine Wanderbaustelle des Netzbetreibers Westfalen Weser durch Teile von Dringenberg und macht das örtliche Stromnetz fit für die Zukunft. Die Modernisierungsmaßnahme ist notwendig, um angesichts der steigenden Anzahl von verbauten Wärmepumpen, PV-Anlagen und Wallboxen im Ort weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Dringenberg zu gewährleisten.

Mitte Juli beginnt Westfalen Weser mit den Vorbereitungen für die notwendigen Tiefbauarbeiten im Ort. Den Startpunkt der in fünf Abschnitten durchgeführten Modernisierungsmaßnahme bildet die Errichtung einer neuen Ortsnetzstation im Bereich der Wördehoffstraße 17. Von dort aus zieht die Baumaßnahme in einem ersten Abschnitt in zwei Richtungen weiter. Zum einen über das Gelände der Grundschule in Richtung Ludwig-von-Dringenberg-Straße 7 und zum anderen entlang der Straße „Zum Sauerberg“ bis „Zum Seegrund“. In beiden Fällen wird die Fahrbahn teilweise halbseitig für den Straßen- Fuß- und Radverkehr gesperrt.

Nach Abschluss dieser beiden zeitgleich vollzogenen Bauabschnitte (Modernisierungsabschnitt 1) wird die Modernisierungsmaßnahme zwischen der Ludwig-von-Dringenberg-Straße 7 bis zur Bischof-Bernhard-Straße 26 sowie durch den angeschlossenen Fußweg zur Theudebertstraße 10 fortgesetzt. Der Fußweg muss für die Dauer dieses zweiten Modernisierungsabschnitts voll gesperrt werden.

Im Zuge des dritten Modernisierungsabschnitts wird anschließend im Bereich des Parkplatzes an der Theudebertstraße 10 eine zweite neue Ortsnetzstation errichtet. In dem daran anschließenden Modernisierungsabschnitt 4 erfolgt die Verlegung neuer Niederspannungsleitungen ausgehend von der Theudebertstraße 10 bis zur Burgstraße 21 (entlang der Mauerstraße) sowie bis zur Burgstraße 5 / Ecke Hans-Krako-Straße. Der fünfte und letzte Modernisierungsabschnitt verläuft ebenfalls in zwei Richtungen: von der Burgstraße 5 / Ecke Hans-Krako-Straße bis zur Hans-Krako-Straße 9 und bis zur Burgstraße / Ecke Wördehoffstraße.

Während der umfassenden Modernisierungsmaßnahme, die voraussichtlich circa ein Jahr lang dauern wird, ist der Anliegerverkehr in den jeweils aktuell betroffenen Bereichen teilweise nur eingeschränkt möglich. Der Fuß- und Radverkehr kann die Baustellenbereiche im Regelfall passieren, wird aber um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Wann die einzelnen Modernisierungsabschnitte jeweils starten werden, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret nennen. Im Zuge der Netzarbeiten kann es zu Versorgungsunterbrechungen kommen, die in aller Regel 72 Stunden vorher angekündigt und mit den betroffenen Anwohner*innen abgestimmt werden.

Themen

Kategorien


___

Westfalen Weser

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Neben dem Bau und Betrieb regionaler Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser arbeiten wir an der Entwicklung und Umsetzung von ganzheitlichen Energie- und Infrastrukturlösungen. Zudem engagieren wir uns in der Erzeugung und Speicherung von erneuerbarer Energie in unserer Region. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. 57 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt.

Unter Westfalen Weser firmiert als steuerndes Unternehmen die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. Das operative Geschäft ist in vier Gesellschaften organisiert: Westfalen Weser Energieerzeugung GmbH, Westfalen Weser Energiespeicher GmbH, Westfalen Weser Netz GmbH und Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Kontakt

  • Modernisierungsmaßnahme Dringenberg_WW.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    844 x 640, 346 KB
    Download