Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: förderpakete

  • Bewerbungsfrist gestartet: Westfalen Weser vergibt erneut 100 Förderpakete als Anschubfinanzierung für bürgerschaftliches Engagement.

    Bewerbungsfrist gestartet: Westfalen Weser vergibt erneut 100 Förderpakete als Anschubfinanzierung für bürgerschaftliches Engagement.

    Bereits zum 17. Mal fördert das kommunale Unternehmen Westfalen Weser mit den 100 Förderpaketen Projekte und Initiativen in der Region, die sich für wissenschaftliche, künstlerische, wohltätige, sportliche oder gesellschaftliche Ziele einsetzen. Ganz besonderen Projekten winkt eine Auszeichnung als Leuchtturmprojekt der Region und eine Förderung von bis zu 10.000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft bi

  • Westfalen Weser lässt Ideen Wirklichkeit werden: Bewerbung für Förderpakete ist weiterhin möglich

    Westfalen Weser lässt Ideen Wirklichkeit werden: Bewerbung für Förderpakete ist weiterhin möglich


    100 Förderpakete für 100 Projekte und Initiativen in der Region: Bereits seit 2008 vergibt Westfalen Weser jährlich Förderungen an Vereine und Initiativen, die den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken. Auch in diesem Jahr sollen wieder Projekte gefördert werden, die sich im Geschäftsgebiet des Unternehmens für wissenschaftliche, künstlerische, wohltätige, sportliche oder kulturel

  • (v. l.): Jurymitglied Stephanie Krause, Thomas Schröder, Christine Zeitler, Detlef Steinhoff, (alle Verein), Angelika Schomberg, WW.

    Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

    „Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

  • (v. l.): Jurymitglied Heidi Rust, Josef Biermeier, Tanja Mader-Guhr, Johann Knoke, Markus Overkemping (alle Verein), Angelika Schomberg, WW.

    Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

    „Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

  • (v. l.): Jurymitglied Heidi Rust, Claudia Pelz-Weskamp, Sarah Schmitt, Hermann Nutt, Anna Moritz (alle Verein), Angelika Schomberg, WW.

    Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

    „Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt.Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

  • (v. l.): Jurymitglied Prof. Sebastian Braun, Wigbert Löper, Ralf Kluthe, Sabine Pommer, Franz-Josef Freiherr von und zu Brenken, Guido Greschke (alle Verein), Angelika Schomberg, WW.

    Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

    „Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

  • Jurymitglied Stephanie Krause, Landes-AG d. Freiwilligenagenturen in NRW, Sabine Kramm, stellv. Bürgermeisterin PB, Dietmar Jürgens und Antonius Koch, Heimat- und Kulturverein Dahl, sowie Jürgen Noch, Geschäftsführer WW, freuen sich gemeinsam.

    Westfalen Weser prämiert sechs Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region - Paderborn dabei

    Sechs neue Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements prämiert: Zum 14. Mal hat WW unter dem Motto: „Ideen werden Wirklichkeit!“ 100 Förderpakete an Vereine und Initiativen vergeben. 110 Bewerbungen zeigen, dass ehrenamtliches Engagement nach wie vor eine bedeutende gesellschaftliche Rolle einnimmt. Die Leuchtturmprojekte gehen in die Kommunen Bückeburg, Herford, Lügde, Paderborn und Rinteln.

  • Präsentieren die Urkunde (v. l.): Jurymitglied Prof. Dr. Sebastian Braun, Preisträgerin Kristine W.-Benn und Jürgen Noch, Geschäftsführer bei Westfalen Weser.

    Westfalen Weser prämiert sechs Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region - Herford dabei

    Sechs neue Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements prämiert: Zum 14. Mal hat WW unter dem Motto: „Ideen werden Wirklichkeit!“ 100 Förderpakete an Vereine und Initiativen vergeben. 110 Bewerbungen zeigen, dass ehrenamtliches Engagement nach wie vor eine bedeutende gesellschaftliche Rolle einnimmt. Die Leuchtturmprojekte gehen in die Kommunen Bückeburg, Herford, Lügde, Paderborn und Rinteln.

  • Haben Grund zum Strahlen (v. l.): Bürgermeister Torben Blome, Wolfgang Siefert vom TSV Elbrinxen, Jurymitglied Stephanie Krause, Landes-AG d. Freiwilligenagenturen in NRW, und Jürgen Noch, Geschäftsführer WW.

    Westfalen Weser prämiert sechs Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region - Lügde dabei

    Sechs neue Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements prämiert: Zum 14. Mal hat WW unter dem Motto: „Ideen werden Wirklichkeit!“ 100 Förderpakete an Vereine und Initiativen vergeben. 110 Bewerbungen zeigen, dass ehrenamtliches Engagement nach wie vor eine bedeutende gesellschaftliche Rolle einnimmt. Die Leuchtturmprojekte gehen in die Kommunen Bückeburg, Herford, Lügde, Paderborn und Rinteln.

  • Freuen sich über die Auszeichnung (v. l.): Rintelns Bürgermeisterin Andrea Lange, Nancy Heßberger und Christel Struckmann, TSV Krankenhagen, und Jürgen Noch, Geschäftsführer bei WW.

    Westfalen Weser prämiert sechs Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region - Rinteln dabei

    Sechs neue Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements prämiert: Zum 14. Mal hat WW unter dem Motto: „Ideen werden Wirklichkeit!“ 100 Förderpakete an Vereine und Initiativen vergeben. 110 Bewerbungen zeigen, dass ehrenamtliches Engagement nach wie vor eine bedeutende gesellschaftliche Rolle einnimmt. Die Leuchtturmprojekte kommen aus Bückeburg, Herford, Lügde, Paderborn und Rinteln.

  • Freuen sich über die Auszeichnung (v. l.): Juror Prof. Dr. Sebastian Braun, Stefanie Boese-Bellach und Monika Aurich sowie Jürgen Noch, Geschäftsführer bei Westfalen Weser

    Westfalen Weser prämiert sechs Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region - Bückeburg dabei

    Sechs neue Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements prämiert: Zum 14. Mal hat WW unter dem Motto: „Ideen werden Wirklichkeit!“ 100 Förderpakete an Vereine und Initiativen vergeben. 110 Bewerbungen zeigen, dass ehrenamtliches Engagement nach wie vor eine bedeutende gesellschaftliche Rolle einnimmt. Die Leuchtturmprojekte gehen in die Kommunen Bückeburg, Herford, Lügde, Paderborn und Rinteln.