Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Ideen verwirklichen und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken: Bewerbung für 100 Förderpakete von Westfalen Weser ist noch bis zum 24. August möglich.

Seit April 2025 sammelt Westfalen Weser erneut Bewerbungen für den beliebten Wettbewerb “Ideen werden Wirklichkeit - 100 Förderpakete für Vereine in der Region”. Infrage kommen jegliche Projekte aus dem Westfalen Weser Geschäftsgebiet, die sich für wissenschaftliche, künstlerische, wohltätige, sportliche oder kulturelle Ziele einsetzen und noch nicht umgesetzt wurden. Ganz besondere Projektvorhaben können als „Leuchtturmprojekte“ ausgezeichnet werden und bis zu 10.000 € Förderung erhalten.

Größe, Dauer oder Professionalitätsgrad der Projekte spielen dabei keine Rolle, betont Uta Wolff, Projektleiterin bei Westfalen Weser: „Mit den 100 Förderpaketen wollen wir gezielt auch kleine und unabhängige Akteure im Ehrenamt und ihr bürgerschaftliches Engagement in der Region fördern. Daher ist kein Projektvorhaben zu klein für ein Förderpaket. Ausschlaggebend ist der gesellschaftliche Nutzen, der durch das Vorhaben erbracht wird.“ Das kommunale Unternehmen Westfalen Weser verteilt bereits zum achtzehnten Mal die begehrten Förderpakete und freut sich auch über die bereits eingegangenen Bewerbungen. „Die bisherigen Einreichungen sind vielversprechend und machen Lust auf mehr. An dieser Stelle möchten wir Projekte und Initiativen in der Region erneut dazu ermutigen, sich auf eines der 100 Förderpakete zu bewerben. Wir sind sehr gespannt, was bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 24. August noch eingereicht wird“, ergänzt Uta Wolff.

Wichtig für eine erfolgreiche Bewerbung ist, dass das Projektvorhaben seinen regionalen Ausgangspunkt im Westfalen Weser Geschäftsgebiet hat. Das Projekt selbst kann aber auch dem Gemeinwohl in anderen Regionen in NRW, Niedersachsen, Deutschland oder auch in der Welt zugutekommen. Auch bereits umgesetzte Projekte können bei der Verleihung der Förderpakete nicht berücksichtigt werden, da sich der Förderpreis ausschließlich auf vor der Umsetzung befindliche Projekte und Ideen fokussiert und diesen die oft so nötige Anschubfinanzierung bieten soll.

Die Bewerbung für die 100 Förderpakete ist bis zum 24. August online auf der Webseite von Westfalen Weser möglich: https://www.westfalenweser.com/regionales-engagement/wettbewerbe/100-foerderpakete

Links

Themen

Kategorien


___

Westfalen Weser

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Neben dem Bau und Betrieb regionaler Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser arbeiten wir an der Entwicklung und Umsetzung von ganzheitlichen Energie- und Infrastrukturlösungen. Zudem engagieren wir uns in der Erzeugung und Speicherung von erneuerbarer Energie in unserer Region. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. 57 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt.

Unter Westfalen Weser firmiert als steuerndes Unternehmen die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. Das operative Geschäft ist in vier Gesellschaften organisiert: Westfalen Weser Energieerzeugung GmbH, Westfalen Weser Energiespeicher GmbH, Westfalen Weser Netz GmbH und Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Kontakt

  • csm_100_Foerderpakete_Te.webp
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .webp
    Dateigröße:
    760 x 529, 43,7 KB
    Download