Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: wasser

  • Westfalen Weser saniert Trinkwasserleitungen und Stromkabel in Schloß Neuhaus

    Westfalen Weser saniert Trinkwasserleitungen und Stromkabel in Schloß Neuhaus

    Am 4. April 2025 beginnt Westfalen Weser mit vorbereitenden Maßnahmen zur Sanierung von Trinkwasserleitungen und Stromkabeln in der Bielefelder Straße in Schloß Neuhaus. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität in Schloß Neuhaus zu gewährleisten. Aufgrund der Baustelle kommt es zeitweise zu Einschränkungen im Straßenverkehr.
    Die Baumaßna

  • Westfalen Weser und Stadtwerke Steinheim erneuern Strom- und Wasserleitungen in Steinheim

    Westfalen Weser und Stadtwerke Steinheim erneuern Strom- und Wasserleitungen in Steinheim

    Am 17. März beginnen Westfalen Weser und die Stadtwerke Steinheim mit Modernisierungsarbeiten im Bereich Tulpenstraße, Fliederstraße und Flurstraße in Steinheim. Die kommunalen Unternehmen erneuern die Hauptleitungen sowie Hausanschlüsse im Bereich Strom und Wasser. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Steinheim zu gewährleisten.
    Westfalen Weser und die

  • Stefan Freitag, Geschäftsführer der Energieservice Westfalen Weser, freut sich mit seinem Team

    Energieservice Westfalen Weser bündelt energienahe Dienstleistungen

    Zum 1. Dezember 2024 wird sich die Energieservice Westfalen Weser GmbH (ESW) neu aufstellen. Um ganzheitliche Energielösungen aus einer Hand bieten zu können, bündelt sie nun die Angebote der Westfalen Weser-Gruppe in den Bereichen Wärme, Infrastruktur, E-Mobilität und Wasser unter einem Dach.

  • Stadtwerke Stadtoldendorf erneuern Wasserleitungen

    Westfalen Weser erneuert in der kommenden Woche eine Zubringerleitung für die Wasserversorgung in Stadtoldendorf. Die Baumaßnahme findet in der Straße „Über der Mühle“ und „Hoopstraße“ statt. Die Arbeiten gewährleisten weiterhin die Versorgung mit Trinkwasser und dauern voraussichtlich drei Wochen.

  • Wasserservice Westfalen Weser Geschäftsführer Rainer Roggatz (l.) und Andreas Stumpf (r.) sowie Dr.-Ing. Dirk Waider (2.v.l.), Vorstand GELSENWASSER, und Andreas Speith (3.v.l.), Geschäftsführer Westfalen Weser, freuen sich über den Start.

    Wasserservice Westfalen Weser GmbH geht an den Start

    Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) mit Sitz in Paderborn und die GELSENWASSER AG aus Gelsenkirchen haben den Vertrag zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft unterschrieben. An der Wasserservice Westfalen Weser GmbH (WSWW) sind beide Unternehmen je zur Hälfte beteiligt.

  • Geschäftsführer Andreas Speith, Bürgermeister Clemens Pommerening und Betriebsstellenleiter Heiko Hoppe pflanzen einen Obstbaum zur Eröffnung der neuen Betriebsstelle in Lauenstein (v. l.)

    Westfalen Weser setzt auf regionale Nähe und stärkt Versorgungssicherheit: Neue Betriebsstelle in Lauenstein eröffnet

    Westfalen Weser setzt weiter auf regionale Nähe und baute eine neue Betriebsstelle in Lauenstein. Damit gewährleistet der regionale Netzbetreiber weiterhin die hohe Versorgungssicherheit für Erdgas und Wasser in Salzhemmendorf, Coppenbrügge, Emmerthal und Aerzen sowie die Strom- und Gasversorgung in der Gemeinde Extertal. Insgesamt investiert WW 1,2 Millionen Euro für den Neubau.

  • Westfalen Weser und Stadtwerke Holzminden erneuern Energieversorgungsnetze

    Westfalen Weser und Stadtwerke Holzminden erneuern Energieversorgungsnetze

    Voraussichtlich am kommenden Mittwoch beginnt der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Kooperation mit der heimischen Stadtwerke Holzminden GmbH mit Tiefbauarbeiten im Bereich der Pommern- und Ostpreußenstraße. Mit der Baumaßnahme wird dort das Energieversorgungsnetz erneuert.

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Lage

    Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Lage

    Ab Donnerstag, 02. Februar, bis einschließlich Montag, 20. Februar, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in allen Stadtteilen von Lage ab. Die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Lage werden ebenfalls erfasst.

  • Spülung des Wasserrohrnetzes in Etteln

    Spülung des Wasserrohrnetzes in Etteln

    Wasserwerke Paderborn führen zusammen mit WWN von Montag, 14.11., bis Mittwoch, 16.11., im Borchener Ortsteil Etteln - im Rahmen der allgemeinen Rohrnetzpflege - eine technisch unterstütze Spülung des Wasserrohrnetzes durch. Die Ausführung erfolgt durch ein spezialisiertes Fachunternehmen. Durch eine neu entwickelte Technik findet eine schonende aber effektive Spülung der Rohrleitungen statt.

  • Westfalen Weser erneuert Stromhauptleitungen in Steinheim

    Voraussichtlich am Mittwoch kommender Woche (2.11.) beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Steinheim mit Tiefbauarbeiten im Bereich Emmerstraße, Grandweg, Pohlhof und Kirchweg. Dort werden Stromhauptleitungen auf Niederspannungs- und Mittelspannungsebene erneuert sowie einige Hausanschlüsse saniert und alle an das neue Stromnetz angebunden.

  • Höherer Druck für Wasserversorgung in Hellental durch Stadtwerke Stadtoldendorf

    Höherer Druck für Wasserversorgung in Hellental durch Stadtwerke Stadtoldendorf

    Voraussichtlich am kommenden Dienstag (18.10.22) wird im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf an der Ortsausfahrt Hellentaler Str. in Heinade-Merxhausen ein Fertiggebäude aufgestellt. In die Gebäudehülle wird im Anschluss durch Westfalen Weser Netz eine Wasserdruck-Erhöhungsanlage eingebaut und in das Netz in Hellental eingebunden

  • Stadtwerke Lage lassen Wasserversorgungsleitungen erneuern

    Stadtwerke Lage lassen Wasserversorgungsleitungen erneuern

    Im Auftrag der Stadtwerke Lage beginnen voraussichtlich am kommenden Dienstag (4.10.2022) Tiefbauarbeiten in der Straße Am Feuerborn in Lage-Heiden. Es werden dann durch Westfalen Weser Netz die Wasserhauptleitungen erneuert.

  • Zeitweise Versorgungsunterbrechnung im Trinkwassernetz Heinade notwendig

    Zeitweise Versorgungsunterbrechnung im Trinkwassernetz Heinade notwendig

    Im Zuge der aktuellen Baumaßnahme werden im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf in Heinade neu verlegte Wasserleitungen in das bestehende Versorgungsnetz eingebunden und angeschlossen. Die gesamten Arbeiten durch Westfalen Weser dienen der Sicherstellung der Wasserversorgung in diesem Bereich.

  • Westfalen Weser sichert Energieversorgung in Bad Lippspringe

    Westfalen Weser sichert Energieversorgung in Bad Lippspringe

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt in der kommenden Woche (30.8.22) in der Bielefelder Str. in Bad Lippspringe mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Stromleitungen. Außerdem wird an einem Gebäude ein umfangreicher Wasserhausanschluss gesetzt. Die Arbeiten werden je nach Witterung rund drei Wochen dauern und dienen der Sicherstellung der Energieversorgung in Bad Lippspringe.

Mehr anzeigen