Der unsichtbare Stress: Mental Load erkennen und reduzieren
Termin 15. Oktober 2025 10:00 – 10:00
Ort digital
Zielgruppe
- Geschäftsführende, Führungskräfte, alle Mitarbeitenden in KMU, die erfahren möchten, was es mit dem Modebegriff „Mental Load“ auf sich hat, und für sich selbst oder für jemanden in ihrem Umfeld Sorgearbeit erkennen, aufteilen und damit reduzieren möchten.
Voraussetzungen
- Die Teilnehmer:innen müssen keine spezifischen Anforderungen erfüllen. Ein respektvoller Umgang unter den Teilnehmenden und gegenüber der Referentin wird vorausgesetzt. Es gelten gängige Regeln für digitale Lernformate (Mikro auf mute, Kamera eingeschaltet, keine Aufzeichnungen etc.)
Lernziele
Die Teilnehmer:innen
- verstehen den Begriff „Mental Load“, können diesen von anderen Stressformen abgrenzen und die unsichtbaren Aufgaben im Alltag identifizieren
- lernen, die individuellen sowie strukturellen Ursachen ihres Mental Loads zu erkennen, um den Ursprung ihres Stresserlebens zu verstehen
- erproben konkrete Techniken und Werkzeuge, um ihren Mental Load aktiv zu verringern
- sind dazu in der Lage, eigene Grenzen zu definieren und erste Schritte zu formulieren, um die Entstehung von Mental Load zukünftig zu vermeiden und ihrementale Gesundheit zu schützen
Lerninhalte
- Das Konzept „Mental Load“ mit dessen Ursachen und Auswirkungen für Betroffene sowieBewältigungsstrategien