Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Fachtag Nachhaltigkeit zum Abschluss der Transformationsreise Wirtschaft 2025

    Am 16.10. ging die Transformationsreise Wirtschaft in der IHK zu Schwerin mit einem Fachtag zu Ende. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie kleine und mittlere Unternehmen in der Nachhaltigkeits-Transformation innovativer werden, und was Politik und Verwaltung zur Unterstützung tun können. Seit 2022 bringt die Transformationsreise jährlich Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure zusammen.

    Gruppenbild der Teilnehmenden der Transformationsreise Wirtschaft 2025
  • „Gleichstellung konkret“ – Warum Vielfalt für KMU ein echter Gewinn ist

    Gleichstellung ist kein „Nice-to-have“, sondern ein echter Erfolgsfaktor – gerade für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich im Wettbewerb um Fachkräfte behaupten müssen. Der Workshop „Gleichstellung konkret: Praxisnahes Know-how für HR und Führung in KMU“ zeigt, wie Unternehmen ungenutzte Potenziale aktivieren und eine Unternehmenskultur schaffen, von der alle profitieren.

    Eine Frau spricht begeistert ins Mikrofon und präsentiert ihr Thema.
  • „Weiterbildung ist Teamsache“ – Was KMU von einem DAX-Konzern lernen können

    Das Weiterbildungsmentor:innenprojekt „Qualifizierung² – Betriebliche Weiterbildungsmentor:innen in der Chemischen Industrie“ bei dem Pharmaunternehmen Merck zeigt eindrucksvoll, wie Mitarbeitende aktiv in die Gestaltung der digitalen Arbeitswelt eingebunden werden können. Im Mittelpunkt stand die Qualifizierung von betrieblichen Weiterbildungsmentor:innen.

    Menschen sitzen zusammen in einem Meeting
  • Digital fit bleiben: 8 kostenlose Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern

    Ob interne Kommunikation, Projektplanung oder Marketing – digitale Tools helfen, effizienter zu arbeiten, Zeit zu sparen und im Team besser zusammenzuarbeiten. Das Beste: Viele davon sind kostenlos und lassen sich ohne großen Aufwand in den Arbeitsalltag integrieren. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen lohnt sich der Einsatz dieser Helfer, um mit wenig Budget viel Wirkung zu erzielen.

    Digitalisierung im Arbeitsalltag.
  • Digitalisierung im Handwerk – Einfach. Effizient. Zukunftsfähig.

    Die Digitalisierung ist längst kein fernes Zukunftsprojekt mehr, sondern eine reale Chance – auch und gerade für kleine und mittlere Handwerksbetriebe. Dabei muss sie weder Millionen kosten noch tiefgreifende Umstrukturierungen nach sich ziehen. Schon einfache digitale Tools können spürbare Verbesserungen im Arbeitsalltag bringen. Der Schlüssel: Mut zur Veränderung und ein pragmatischer Einstieg.

    Zwei Personen in einer Werkstatt, die gemeinsam an einem Tisch mit Lederstücken arbeiten.
  • Weiterbildung in KMU: Eine unterschätzte Chance?

    Mehr denn je stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Anpassung zu sichern. Neben der Optimierung betrieblicher Prozesse und der Einführung neuer Technologien spielt insbesondere die Qualifizierung der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle für die Bewältigung stetiger und rasanter Veränderungen.

  • 56 % der KMU in MV sehen Weiterbildung als zentral – doch viele nutzen sie nicht

    Der Fachkräftemangel stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin vor große Herausforderungen. Während 56 Prozent der Unternehmen Weiterbildung als zentrale Strategie zur Fachkräftesicherung betrachten, setzen viele Betriebe bislang kaum auf Qualifizierungsmaßnahmen.

Mehr anzeigen